: 147
Köthen, den 18.06.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage Am 18.06.2017 gegen 22.30 Uhr befuhr der 62-jährige Fahrer eines Hyundai die B 183 in Richtung Zörbig. Ca. 500m hinter dem Abzweig b 184 lief ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500,-?.   Am 19.06.2017, 07.15 Uhr befuhr der 60 ?jährige Fahrer eines VW Polo und die 49-jährige Fahrerin eines VW Sharan die  B 183 aus Richtung Gnetsch kommend in Richtung Radegast. In Weißandt-Gölzau fuhr die Sharanfahrerin aus bisher ungeklärter Ursache auf den Polo auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in noch nicht geklärter Höhe.   Am 19.06.2017 gegen 07.20 Uhr befuhr der 51-jährige Fahrer eines BMW X3 die L 141 in Tornau vor der Heide. An der Kreuzung L 141/ L136 hielt er und eine hinter ihm fahrende 38-jährige Fahrerin eines Opel Astras an. Aufgrund der blendenden Sonne dachte die Astra-Fahrerin, dass der BMW schon losfuhr und fuhr auf diesen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von je. 500,-? .     Am 19.06.2017, 07.35 Uhr kam es in Köthen, Krankenhauskreuzung zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der 43-jährige Fahrer eines Renaults befuhr die Edderitzer Straße in Richtung Lohmannstraße. Seine Lichtzeichenanlage zeigte rot. Da ein grüner Pfeil vorhanden war, bog er nach rechts auf die Lohmannstraße ab. Dabei übersah er eine 50-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia, die sich aus Richtung August-Bebel-Straße näherte. Um eine Kollision zu vermeiden leitete sie eine Gefahrenbremsung ein. Ein hinter ihr fahrender 31-jährige Renaultfahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf sie auf. Dabei wurde ein mitfahrendes 6-jähriges Kind leichtverletzt. Die Fahrerin des Skodas wurde ebenfalls leichtverletzt. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500,-? und am Renault in Höhe von ca. 3000,-?.         Am 19.06.2017, 08.40 Uhr kam es in Zerbst, Breite Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 56-jährige Fahrer eine Skoda Yeti befuhr die Breite Straße in Richtung Fuhrstraße auf der linken Spur der zweispurigen Straße. Auf Höhe der Einmündung Klappgasse kam die 69-jährige Fahrerin eines Mazdas aus der Klappgasse rausgefahren und bog nach links auf die Breite Straße ab, ohne den vorfahrtsberechtigten Skoda zu beachten. Es kam zur seitlichen Kollision der Fahrzeuge, in deren Folge sich der Skoda um 90 Grad drehte und dann zum Stillstand kam. Die Fahrerin wurde dabei durch den ausgelösten Airbag leichtverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.         Kriminalitätslage   Am 18.06.2017 zwischen 02.00 Uhr und 18.30 Uhr drangen in Bitterfeld, Bismarckstraße unbekannte Täter in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses ein. Das Vorhängeschloss einer Kellerbox wurde gewaltsam geöffnet und ein silbernes Mountainbike entwendet. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.     Am 17.06.2017 gegen 15.00 Uhr parkte der Fahrer eines Megane sein Fahrzeug in Jeßnitz in der Raguhner Straße. Als er am 18.06.2017 gegen 17.20 Uhr sein Fahrzeug wieder nutzen wollte, musste er den Diebstahl beider Kennzeichentafeln feststellen.     Zwischen dem 17.06.2017, 20.00 Uhr und dem 18.06.20178, 17.00 Uhr wurde in Muldenstein, Friedensstraße wurde ein VW Transporter von unbekannten Täter aufgebrochen. Der oder die Täter schlugen die Scheibe der Hecktür ein und entwendeten einen Stellhammer, eine Makita Bohrmaschine und eine Silikonspritze. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000,-?.     In Bitterfeld, Am Stadion drangen zwischen dem 16.06. und 19.06.2017 unbekannte Täter in ein im Bau befindliches schwimmendes Haus ein. Durch ein an gekipptes Fenster, welches dabei beschädigt wurde, drangen der oder die Täter ein. Aus dem Haus wurde nichts entwendet. Von einem Vorplatz wurden ein mit Brennholz gefülltes Mörtelfass und ein Spanngurt gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 400,-? geschätzt.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung