: 152
Burg, den 19.06.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Elbe-Parey/ OT Güsen Mähdrescher fing Feuer Der Fahrer eines Mähdreschers, der am gestrigen Vormittag auf der L 54 zwischen Hohenseeden und Güsen unterwegs gewesen war, wurde durch andere Verkehrsteilnehmer auf die Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug hingewiesen, die aus der Blockierung der Bremse resultierte. Das entstandene Feuer konnte nicht mit eigenen Mitteln gelöscht werden, so dass die FFW Güsen zum Einsatz kommen musste. Die Fahrbahn musste zeitweise halbseitig gesperrt werden, um den Mähdrescher wieder fahrbereit zu machen.     Gommern/ OT Dannigkow Reifenplatzer Der Fahrer eines Pkw Opel kam, als er gestern Vormittag die Straße von Dannigkow in Richtung Pretzin befuhr, infolge eines Reifenplatzers mit seinem Fahrzeug ins Schlingern und in der weiteren Folge von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Bake. An dem Fahrzeug und der Bake entstand Sachschaden, der Fahrer blieb unverletzt.     Gommern Hakenkreuz in einer Holzbank Gestern Vormittag kam der Bürgerhinweis, dass im Bereich Pflaumenknick in eine Holzbank ein Hakenkreuz, wahrscheinlich mittels brennender Zigarette, eingebrannt wurde. Vor Ort bestätigte sich dieses und das entsprechende Strafverfahren, wegen Verwenden verfassungsfeindlicher Symbole, wurde eingeleitet. Darüber hinaus wurde das Hakenkreuz auch unkenntlich gemacht.     Möckern/ OT Schweinitz Verwüstungen am Grillplatz Bereits am Vorwochenende, in der Zeit vom 10.06. zum 12.06.2017 kam es in Schweinitz zu erheblichen Sachbeschädigungen durch Vandalismus. In der Nacht zum Samstag feierten unter anderem 16- bis 17jährige Jugendliche ihren Abschluss, als die Ortsbürgermeisterin weit nach Mitternacht Feuer auf dem Grillplatz bemerkte. Sie stellte fest, dass diese Jugendlichen Sitzbänke und eine Überdachung zerstörten und verbrannten. An dem 12.06.2017 stellte gleiche Ortsbürgermeisterin am ehemaligen Kindergarten fest, dass dort Türen eingetreten wurden und weitere Verwüstungen stattgefunden haben. Ob dieses durch die gleichen Jugendlichen, deren Personalien bekannt sind, verursacht wurde, muss noch ermittelt werden. Strafverfahren wurden eingeleitet.     Genthin/ OT Tucheim Dieseldiebstahl Am Montagmorgen wurde bekannt, dass durch unbekannte Täter in den zurückliegenden zwei Wochen in Tucheim, am ehem. Bahnhof aus zwei Arbeitsmaschinen insgesamt 250 Liter Diesel entwendeten, in dem sie den jeweiligen Tank gewaltsam öffneten  und dadurch die Tankschlösser derart beschädigten, dass sie nun unbrauchbar sind. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.     Genthin Fahrraddiebstahl Montagvormittag stellte die Besitzerin eines Fahrrades mit, als er den Müll herausbrachte, dass ihr, am Vortag abgestelltes und angeschlossenes Fahrrad entwendet worden war. Am Nachmittag erschien sie dann auf dem Revierkommissariat in Genthin und erstattete Strafanzeige.     Burg Fahrraddiebstahl Während eines Besuches in der Schwimmhalle wurde einem 73jährigen Bürger sein E-Bike entwendet, welches er zuvor im Fahrradständer angestellt und angeschlossen hatte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.     Genthin mit 2,24 Promille unterwegs Gestern Nachmittag stellten eine Streifenwagenbesatzung in Genthin fest, dass ein 29jähriger Pkw-Fahrer trotz der bereits seit mehr als 5 Sekunden ROT zeigenden Ampel, in den Kreuzungsbereiche Jerichower Straße/ Altenplathower einfuhr. Die Kollegen nahmen unmittelbar die Nacheile auf und stellten den Pkw. Im Rahmen der sich anschließenden Kontrolle, wurde bei dem Pkw-Fahrer 2,24 Promille in der Atemluft festgestellt. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet sowie der Führerschein sichergestellt.     Biederitz/ OT Königsborn Diesellok fing Feuer Auf dem Verladebahnhof in Königsborn stellte gestern Nachmittag der Führer einer Diesellok fest, dass aus den Lüftungsschlitzen der ok Flammen schlugen. Die zunächst eingeleiteten eigenen Löscharbeiten führten nicht zum Erfolg, so dass die Feuerwehr alarmiert werden musste, um den Brand zu löschen. Den Umständen nach ist eine technische Ursache naheliegend. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 100.000 Euro.      Burg/ Niegripper See Verkehrsunfallflucht Der Besucher des Strandbades Niegripper See stellte seinen Pkw VW gegen 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des Strandbades ab. Als er gegen 19.40 Uhr zurückkehrte, stellte er Anstoßspuren, die von einem blauen Pkw stammen müssen. Er kam darauf ins Polizeirevier nach Burg, um den Unfall aufnehmen zu lassen. Sofern andere Besucher des Strandbades in der Zeit auf dem Parkplatz einen Unfall beobachtet haben, dieses bitte der Polizei (03921-9200) mitteilen.     Burg Zeugenaufruf Im Tatzeitraum vom 11.06.2017 bis 13.06.2017 wurden durch bislang, unbekannte Täter Fensterscheiben am Eingang zur der Stadthalle beschädigt. Vermutet wird, dass die Täter mit Steinen gegen die Scheiben warfen. Hinweise bitte an die Polizei Jerichower Land, unter 03921-9200.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 153
Burg, den 19.06.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg/ Parchauer See Am Dienstag, gegen 11 Uhr erhielt die Polizei im Jerichower Land von einem möglichen Ertrinkungsfall Kenntnis. Den vorläufigen Erkenntnissen nach, wird derzeit ein 16jähriger afghanischer Junge vermisst, der sich als unbegleiteter-minderjähriger Flüchtling in Deutschland aufhält. Dieser befand sich im Klassenverband am Parchauer See und begab sich allein in das Wasser. Er wurde nach kurzer Zeit nicht mehr gesehen, so dass die Rettungsleitstelle alarmiert wurde. Es wurden umgehend alle Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Unter anderem kam der Polizeihubschrauber zum Einsatz, dazu wurden die Taucher von der Berufsfeuerwehr Magdeburg alarmiert. Den aktuellen Umständen nach wird von einem Unglücksfall  ausgegangen, Anzeichen für ein Fremdverschulden existieren nicht. Es wird nachberichtet.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 154
Burg, den 19.06.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg/ Pachauer See Ergänzungsmeldung zu dem vermissten 16jährigen Jugendlichen Gegen 13.15 Uhr konnte durch die Taucher der Berufsfeuerwehr Magdeburg der 16Jährige leblos aus dem See geborgen werden. Derzeit wird weiterhin von einem tragischen Unglücksfall ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu den Gesamtumständen aufgenommen. Den anderen Jugendlichen, die mit dem Verunglückten gemeinsam an dem See waren, wird psychologische Betreuung angeboten.     Burg/ Pachauer See - PM 153 Am Dienstag, gegen 11 Uhr erhielt die Polizei im Jerichower Land von einem möglichen Ertrinkungsfall Kenntnis. Den vorläufigen Erkenntnissen nach, wird derzeit ein 16jähriger afghanischer Junge vermisst, der sich als unbegleiteter-minderjähriger Flüchtling in Deutschland aufhält. Dieser befand sich im Klassenverband am Parchauer See und begab sich allein in das Wasser. Er wurde nach kurzer Zeit nicht mehr gesehen, so dass die Rettungsleitstelle alarmiert wurde. Es wurden umgehend alle Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Unter anderem kam der Polizeihubschrauber zum Einsatz, dazu wurden die Taucher von der Berufsfeuerwehr Magdeburg alarmiert. Den aktuellen Umständen nach wird von einem Unglücksfall  ausgegangen, Anzeichen für ein Fremdverschulden existieren nicht. Es wird nachberichtet.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung