: 111
Halle, den 19.06.2017

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 20.06.2017

Aufklärungsmeldung zur entwendeten Wiesenmarktfigur Nach einem Bürgerhinweis wurde der ?Bäderwiesi? in der Naschstraße vor einer Apotheke und neben einem Artgenossen stehend wohlbehalten aufgefunden. Zum Motiv der ungewöhnlichen Wanderung befragt, schweigt er beharrlich.   Ziegelrode / Brand eines Bungalows Am gestrigen Abend kam es gegen 22:06 Uhr im Hantalsweg zum Brand eines Bungalows. Der ca. 8 x 4 m große und aus Holz bestehende Bungalow brannte vollständig aus. Menschen kamen nicht zu Schaden. 44 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Ahlsdorf, Klostermansfeld, Helbra und Benndorf waren im Einsatz und löschten das Feuer. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 10.000,- Euro. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchung aufgenommen und ermittelt in alle Richtungen.   Hettstedt / PKW beschädigt In der vergangenen Nacht haben unbekannte Täter einen in der Bahnhofstraße abgestellten PKW Renault beschädigt. Der Eigentümer des Fahrzeuges bemerkte am Morgen, dass mit einem Dachziegel die Frontscheibe eingeworfen wurde. Der Schaden beträgt ca. 1.000,- Euro.   Verkehrsunfälle Hettstedt / Sanderslebener Straße / 07:30 Uhr Die Fahrerin eines PKW Mitsubishi ist bei der Einfahrt in eine Parkbucht mit ihrem Fahrzeug gegen einen bereits abgestellten PKW Volvo gefahren. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000,- Euro.   Eisleben / Nappianstraße / 09:25 Uhr Die Fahrerin eines PKW Skoda hat beim Befahren der Straße einen entgegenkommenden PKW Seat zu spät bemerkt. In der Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 600,- Euro.   Sangerhausen / An der Probstmühle / 09:55 Uhr Die Fahrerin eines PKW fuhr rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei hat sie ein hinter ihrem Fahrzeug befindlichen PKW übersehen und fuhr dagegen. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung