Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Auffahrunfall mit vier Verletzten 19.06.2017, 16:15 Uhr, B 188: Vier Fahrzeuge befuhren gegen 16:15 Uhr die B 188 von Solpke in Richtung Mieste. Bei leichtem Gefälle wollte der Fahrer eines Pkw VW Passat nach links in einen Waldweg abbiegen. Die Fahrerin (42) eines Pkw VW Touran und die Fahrerin (27) eines Pkw VW Polo standen bis zur Beendigung des Abbiegevorganges hinter dem Passat. Der nachfolgende Fahrer (19) eines Pkw VW Passat erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Der Pkw VW Touran wurde dadurch rechts an den Pkw VW Polo und am ersten Pkw Passat vorbei geschoben. Beim unfallverursachenden Fahrzeug wurde eine Bremsspur von 43 Metern vermessen. Der Fahrer (schwerverletzt) und zwei Insassen (19 leichtverletzt, 18 schwerverletzt), sowie die Fahrerin (schwerverletzt) des Pkw VW Touran wurden in das AKK Gardelegen verbracht. Die Schwerverletzten wurden dort stationär aufgenommen. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Der Pkw VW Passat und der Pkw VW Polo waren nicht mehr fahrbereit und wurden geborgen. Unfallflucht am Kunsthaus 19.06.2017, 19:15 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (53) eines Pkw VW Passat stellte ihr Fahrzeug gegen 10:15 Uhr auf einen unbefestigten Parkplatz hinter dem Kunsthaus ab. Zu diesem Zeitpunkt stand ein älterer Bulli (weiß) neben ihrem Fahrzeug. Gegen 19:15 Uhr bemerkte sie Schäden an der hinteren rechten Tür und am hinteren rechten Kotflügel. Der Schaden beträgt ca. 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Parkplatzunfall 20.06.2017, Salzwedel: Die Fahrerin (78) eines Pkw Mazda fuhr vorwärts in eine Parklücke auf dem Parkplatz Schillerstraße. Dabei stieß sie mit einem parkenden Pkw Hyundai zusammen. Es entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden. Ohne Licht, mit Cannabis 20.06.2017, 04:00 Uhr, Gardelegen: Im Rahmen der Streifentätigkeit fielen den Beamten in der Salzwedeler Torstraße zwei Radfahren ohne eingeschaltete Beleuchtung auf. Beide Personen wurden angehalten. Bei einem der jungen Männer waren auffallend große Pupillen vorhanden. Einen Konsum von Betäubungsmittel verneinte der Mann. Einer Durchsuchung des mitgeführten Rucksackes stimmte er zu. Es wurde in Alufolie befindliches Cannabis fest- und mit Einverständnis des Beschuldigten sichergestellt. Weidezaun beschädigt 17.06.2017, 10:00 Uhr, Hottendorf: Unbekannte Täter haben zum wiederholten Mal den Weidezaun der Pferdekoppel beschädigt und ein dort befindliches Weidezaungerät vom Zaun abgerissen und umgeworfen. Aus dem Zaun wurden einige Meter herausgetrennt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Fundunterschlagung 19.06.2017, 14:40 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer fuhr von der Marienstraße über den Amselweg in Richtung Max-Adler-Straße bis zur SB Tankstelle Ernst-Thälmann-Straße und im Anschluss zum Haupteingang des EDEKA-Marktes in der Buchenallee. Dort bemerkte er den Verlust seiner Brieftasche, die er in der Gesäßtasche mitführte. Eine Absuche des Weges blieb ohne Erfolg. In der Brieftasche. In der Brieftasche befanden sich unter anderem der BPA, der Führerschein, und eine dreistellige Bargeldsumme. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einbruch in Blumengeschäft 20.06.2017, 09.00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 19.06.2017 zum 20.06.2017 gewaltsam in ein Blumengeschäft in der Lüneburger Straße Die Täter nahmen eine Froschfigur aus Ton sowie eine selbstgefertigte sechseckige Holzkiste, jeweils mit geringen Mengen Hartgeld, mit. Darüber hinaus entstand Sachschaden am Fenster. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de