: 72
Halle (Saale), den 20.06.2017

Beräumung und Entsorgung auf dem Gelände in Naundorf abgeschlossen

Im Rahmen der Ersatzvornahme wurde durch das Landesverwaltungsamt der auf dem Anlagengelände der ehemaligen Behandlungsanlage der BMG Recycling GmbH noch lagernden Abfälle beräumt und das Material entsorgt. Vom Abschluss der Beräumung und Entsorgung überzeugten sich heute bei einer Vor-Ort-Begehung die Mitarbeiter des dafür zuständigen Referates. Im Vorfeld war die Maßnahme entsprechend des Vergaberechtes europaweit ausgeschrieben worden. Die Maßnahme wurde durch die Altmärkische Entsorgung und Transport GmbH zuverlässig und ordnungsgemäß durchgeführt. Beginn der Maßnahme war der 22.05.2017.Die in der Vergangenheit von den Brandereignissen betroffenen Abfälle sind vollständig beräumt. Derzeit werden noch Aufräumarbeiten und Tätigkeiten zur Oberflächengestaltung der beräumten Flächen durchgeführt, welche heute abgeschlossen werden. Die Entsorgung der Abfälle wurde auftragsgemäß durchgeführt.Die auf dem Gelände vom Land durchgeführten Maßnahmen der Gefahrenabwehr im Rahmen der Ersatzvornahme sind damit beendet. Zuletzt befanden sich auf dem Gelände noch ca. 900 Tonnen gemischte Bau- und Abbruchabfälle und eine Mischung aus geschredderten Sortierresten, Bruchholz und gemischten Bauabfällen, die geschätzte 600 Tonnen betragen. In einer ersten Beräumungsaktion wurden im August 2015 insgesamt 1244 Tonnen Abfälle entsorgt. Dabei handelte es sich im Einzelnen um folgende Abfallarten:Sperrmüll        468 TonnenBrandabfälle        112 TonnenBahnschwellen       246 Tonnengeschredderte Kunststoffe, Gummi, Holz    418 Tonnen.Während der Beräumung wurden jedoch andere, bis dahin unbekannte Abfälle aufgefunden. Diese zusätzlichen Abfälle waren offenbar im Rahmen des damaligen Anlagenbetriebes der BMG Recycling GmbH mit einem hohen Maß an krimineller Energie in den sichtbaren Abfällen versteckt worden. Da diese unbekannten Abfälle nicht Bestandteil der damaligen Ausschreibung waren, war damals eine Entsorgung im Rahmen des vergebenen Auftrags nicht möglich, so dass sich diese Abfälle weiterhin auf dem Anlagengelände befanden. In einem zweiten Schritt wurden im Februar 2017 die nächsten Abfälle entsorgt. Dabei handelte es sich um 402 t gemischte Bau- und Abbruchabfälle.HintergrundDie o. e. Firma, deren Alleingesellschafter und Geschäftsführer Herr Andreas Werner Böhme war, betrieb am Standort Naundorf (Landkreis Burgenlandkreis) eine Anlage zur Lagerung und Behandlung von ? auch gefährlichem ? Altholz. Nach dem Tode des Herrn Böhme am 09.08.2012 kam der Anlagenbetrieb zunächst zum Erliegen. Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma ist noch nicht abgeschlossen. Der Insolvenzverwalter stellte den Anlagenbetrieb im März 2013 endgültig ein. In der Folgezeit bemühten sich alle beteiligten Behörden, Banken, etc. um eine Veräußerung des Anlagengeländes nebst der Entsorgung der dort befindlichen überwiegend brennbaren Abfälle durch einen neuen Erwerber. Diese Bemühungen zerschlugen sich um den Jahreswechsel 2013/ 2014. In der Folgezeit führte das Landesverwaltungsamt daher ein Verfahren zur Nachsorge nach dem BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz) wegen der auf dem Grundstück befindlichen Abfälle der Fa. BMG Recycling GmbH. Dort lagerten ca. 3.000 t Holzabfälle, die dem Anlagenbetrieb zuzurechnen sind.Am 18.03.2014 wurde der Firma vom Landesverwaltungsamtes ein entsprechender Anordnungsbescheid zur Beräumung des Geländes zugestellt, aber von diesem nicht befolgt, da der Firma die nötigen Mittel fehlten, sondern beklagt (4 A 110/14 HAL). Die Klage wurde zugunsten des Landesverwaltungsamtes entschieden, somit konnte der Bescheid vollzogen werden.

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung