Gesunde Ernährung fängt im Kindesalter an
Magdeburg. In der heutigen Debatte im Landtag zum Thema ?Gesunde Ernährung von Kita- und Schulkindern und regionale Versorgung fördern? (TOP 28) sagt Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert:?Das Ernährungsverhalten manifestiert sich in der Regel bereits im Kindesalter und einmal erworbene Ernährungsmuster werden häufig ein Leben lang beibehalten. Es ist deshalb besonders wichtig, Kindern ganz selbstverständlich beizubringen, welche Lebensmittel dem Körper gut tun und welche weniger.? ?Eine Ganztagsschule ist ein guter Ort, in dem Schülerinnen und Schüler an der Essenszubereitung beteiligt werden können. Hier können Themen wie ?Ernährung und Gesundheit?, ?Nachhaltiger Konsum? und die Wertschätzung von Lebensmitteln praktisch vermittelt und sozusagen schmackhaft gemacht werden.??Eigenversorgungseinrichtungen in den Schulen sind dafür sicher die erste Wahl: Hier wird vor Ort frisch gekocht, Transportwege entfallen und es lässt sich ein hoher Anteil regional und möglicherweise sogar ökologisch erzeugter Lebensmittel verarbeiten.??Das Landwirtschaftsministerium wird im nächsten Schuljahr über ein neues EU-Schulprogramm die Bereitstellung von Schulmilch und Schulobst fördern. Um die nachhaltige Wirkung des Schulobst- und Schulmilchprogramms in den Einrichtungen zu gewährleisten, werden die beantragenden Einrichtungen verpflichtet, begleitende Maßnahmen zu beschreiben und darzustellen.??Weitere Zuständigkeiten liegen nach meiner Auffassung in diesem Zusammenhang für den schulischen Bereich beim Ministerium für Bildung, für denBereich der Kindereinrichtungen beim Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration und für die den kommunalen Schulträger beim Ministerium für Inneres und Sport.?HintergrundMit der Neureglung des EU-Schulprogramms auf EU-Ebene wurden die bisher durchgeführten EU-Förderprogramme für ?Schulobst und -gemüse? und ?Schulmilch? in einer Maßnahme zusammengefasst.Auch in Sachsen-Anhalt wird in der neuen Förderperiode das neue EU-Programm als Begleitpaket zur Unterstützung einer gesunden Ernährung in Kindertagesstätten und Grund- und Förderschulen angeboten. Zuständig ist das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie.Einrichtungen sollten möglichst zwei Jahre am Programm teilnehmen, da die Evaluation der letzten Förderperiode hier auf nachhaltige Lerneffekte hinweist. Eine Förderung für mehr als zwei Jahre innerhalb der neuen Förderperiode ist nicht vorgesehen, damit möglichst viele Einrichtungen teilnehmen können.Die hierfür benötigten EU-Mittel werden den Bundesländern von der EU/BMEL jährlich zugewiesen. Für Sachsen-Anhalt stehen für das Schuljahr 2017/2018 insgesamt rund 1,1 Mio. ? (genau: 1.115.564,82 ?) zur Verfügung.Davon entfallen auf die jeweiligen Programmkomponenten- Schulobst- und -gemüse 768.600,00 ?- Schulmilch 346.965,82 ?Das neue Schulprogramm startet im Schuljahr 2017/18. Zum Start wird es eine gesonderte Presseinformation geben. Weitere Informationen: https://mule.sachsen-anhalt.de/index.php?id=19946
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de