: 14
Magdeburg, den 20.06.2017

Hauptverhandlung vor dem Strafrichter in den Herbst verlegt

Eine für heute um 9.00 Uhr vorgesehene Hauptverhandlung gegen einen 1994 geborenen Angeklagten, dem versuchte Körperverletzung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in einem besonders schweren Fall vorgeworfen wird., findet nicht statt. Vier wichtige Zeugen sind verhindert, so dass der Termin auf den 25. September 2017 um 9.00 Uhr verlegt worden ist.Gegenstand der Verhandlung im Herbst wird Folgendes sein:    Nachdem sich am 03. Oktober 2015 die Demonstration mit rd. 85 Teilnehmern unter dem Motto "Kein Tag ohne soziale Freiräume! Miete runter - Löhne rauf! Gemeinsam gegen hohe Mieten, Aufwertung und Verdrängung!" aufgelöst hatte, blieb eine Gruppe von rd. 30 Personen bestehen, aus der heraus nun pyrotechnische Gegenstände in Richtung der eingesetzten Polizeikräfte geworfen worden sind (vgl. hierzu auch die Pressemitteilung Nr. 8/2017 vom 24. Mai 2017 zu einem gesonderten Verfahren).   Gegen 17.55 Uhr löste sich der Angeklagte aus der verbliebenen Gruppe und lief mit fünf bis sechs Personen in der Eisener Straße in Richtung Norden. Der Angeklagte soll zu seinen Begleitern "Pflastersteine für die Bullenschweine!" gerufen haben, worauf die unbekannt gebliebenen Begleiter sowie der Angeklagte Pflastersteine aus dem Straßenpflaster entnommen und gezielt in Richtung der Beamten geworfen haben sollen, die zum Teil keinen Einsatzhelm auf dem Kopf getragen hatten. Die Steine verfehlten nur durch Zufall das Ziel und schlugen kurz vor den Beamten auf dem Boden ein. Der Angeklagte soll billigend in Kauf genommen haben, dass Steine Polizeibeamte treffen und verletzen könnten.   Im Fall einer Verurteilung droht dem Angeklagten eine Freiheitsstrafe von nicht unter sechs Monaten.   Das Gericht wird im Herbst die Beweisaufnahme mit einer Vernehmung von Zeugen beginnen.     Dr. Hoppe Richter am Amtsgericht Pressesprecher

Impressum:Amtsgericht MagdeburgPressestelleBreiter Weg 203 - 20639104 MagdeburgTel.: 0391 606-6106Fax: 0391 606-6116Mail: presse.ag-md@justiz.sachsen-anhalt.de Web: www.ag-md.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung