: 29
Magdeburg, den 21.06.2017

Justizministerkonferenz - Keding: Brauchen Kennzeichnung von Social Bots

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Deidesheim (MJ). Auf der am Freitag zu Ende gegangenen Justizministerkonferenz im rheinland-pfälzischen Deidesheim äußerten die Justizministerinnen und Justizminister die Sorge, dass die Kommunikation in sozialen Netzwerken im politischen und geschäftlichen Bereich zunehmend davon beeinflußt würde, dass Computerprogramme agierten, die vorspiegelten, menschliche Nutzer zu sein - ?Social Bots? .So werde unlauter und gravierend Einfluss auf die Willensbildung genommen, hielten sie einstimmig in einem entsprechenden Beschluss fest. Zudem könnten über derartige ?Social Bots? auch Falschnachrichten (sogenannte ?Fake News?) verbreitet werden. Sachsen-Anhalts Justizministerin Anne-Marie Keding sagte im Anschluss an die Konferenz, der Beschluss zeige, wie dringend es sei, sich intensiv mit den Social Bots zu beschäftigen. Auf der kommenden Justizministerkonferenz im Herbst werden sich die Ressortchefs intensiv mit den Ergebnissen einer Arbeitsgruppe auseinandersetzen, die unter Vorsitz Sachsen-Anhalts einen vorläufigen Bericht erarbeitet hat. Aufgabe der Arbeitsgruppe war, zu prüfen, wie eine unlautere Einflussnahme auf die politische und gesellschaftliche  Kommunikation mit Hilfe von Social Bots rechtlich unterbunden werden kann. Keding: ?Machen wir uns nichts vor. Im politischen Wettbewerb sind auch Kräfte unterwegs, die jedes Mittel nutzen, Meinungen zu manipulieren. Da dürfen wir nicht einfach zusehen, weil das den demokratischen Meinungsbildungsprozess aushebeln würde. Es wird im Kern darum gehen müssen, wie wir Social Bots als solche kenntlich machen können, so dass es den Kommunikationsteilnehmern klar wird, womit sie es zu tun haben.? /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung