: 156
Burg, den 21.06.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower land

Jerichow (Kuxwinkel) Geschwindigkeitskontrolle Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr im Ortsteil Kuxwinkel eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Vier Fahrzeugführer hielten sich während dieser Zeit nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 70 km/h.   Elbe-Parey (Hohenseeden) Wildunfall Am frühen Mittwochmorgen, gegen 03:00 Uhr befuhr ein 54-jähriger Pkw Fahrer die Bundesstraße 1 aus Richtung Hohenseeden kommend in Richtung Reesen, als plötzlich vier Wildschweine die Fahrbahn überquerten. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Der Pkw Fahrer blieb unverletzt, das Wildschwein flüchtete in das angrenzende Waldgebiet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Burg Geschwindigkeitskontrolle Der Messwagen der Polizei stand am Mittwochvormittag auf der B1 kurz vor dem Ortseingang Burg. Von über 1800 überprüften Fahrzeugen hielten sich 21 Fahrzeugführer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Der Schnellste war mit 118 km/h unterwegs.   Möckern Verkehrsunfall mit Sachschaden - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am Dienstag, gegen 16:00 Uhr parkte die Geschädigte ihren PKW Mercedes in der Straße Grätzer Hof in Höhe der Hausnummer 15 ab. Als sie ihren PKW am Mittwochmorgen gegen 07:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie Beschädigungen am ihrem Fahrzeug fest. Die Polizei geht davon aus, dass ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug wendete und dabei den PKW der Geschädigten touchierte. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen zu diesem Unfall werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03921/9200 bei der Polizei in Burg zu melden.   Möser (Lostau) Verkehrskontrolle Am Mittwochvormittag führte die Polizei in der Lindenstraße eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurden zwei Verstöße wegen einer Handybenutzung und fünf Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt und geahndet.   Biederitz (Gerwisch) Geschwindigkeitskontrolle Auch am Mittwochnachmittag kam der Messwagen der Polizei zum Einsatz. Polizeibeamte kontrollierten hier in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr auf dem Breiten Weg die gefahrenen Geschwindigkeiten von Kraftfahrzeugen. Dabei wurden über 350 Fahrzeuge überprüft. Elf Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der schnellste Pkw war mit 79 km/h unterwegs.   Gommern Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Die Polizei führte am Mittwochvormittag im Stadtgebiet von Gommern diverse Verkehrskontrollen durch. Es wurden u. a. zwei Verstöße gegen die Wartepflicht an einem Bahnübergang festgestellt und geahndet. Die Betroffenen haben sich auf ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro, zwei Punkte sowie einen Monat Fahrverbot einzustellen.   Genthin Verkehrstag an Grundschule Großer Verkehrstag an der Grundschule Ludwig Uhland in Genthin am 21.06.2017. Die Regionalbereichsbeamten aus Genthin und aus Elbe-Parey betreuten an diesem Aktionstag zwei Stationen.                                  An einer Station erklärten PHM Müller und PHM Kliemann die Arbeit der Polizei. Es wurde Ausrüstung der Polizei gezeigt (Schlagschutzausrüstung), die die Kinder auch ausprobieren konnten. Zudem wurde der Funkstreifenwagen genauestens von den Schulkindern inspiziert. Eine weitere Station betreuten POK Lorenz und PHM Möhring im schuleigenen Verkehrsgarten. Hier wurden beim Rundgang die Verkehrszeichen sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt. Im Anschluss übten dann die Schüler mit den Fahrrädern das Verhalten im Straßenverkehr. Es nahmen 170 Schüler an diesen Verkehrstag teil.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 155
Burg, den 21.06.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower land

Genthin Unfall mit Wild Auf der B 107, zwischen Hüttermühle und Fienerode ereignete sich gestern in den Morgenstunden ein Wildunfall, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte die Pkw-Fahrerin einen Zusammenstoß nicht verhindern. Am Pkw entstand Sachschaden.     Burg Unfall mit einer verletzten Person Am Dienstagmorgen ereignete sich in Burg, auf der Grabower Landstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem Pkw. Der Radfahrer fuhr auf dem Radweg und stieß mit einem Pkw zusammen, der aus der Erich-Mühsam-Straße auf die Grabower Landstraße auffahren wollte. In Folge des Zusammenstoßes kam der Radfahrer zu Fall und zog sich diverse Verletzungen zu, so dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.     Gommern Fahrraddiebstahl Gestern zeigte in der Außenstelle in Gommern eine Frau an, dass am Vortag ihr Fahrrad entwendet worden war. Sie stellte das Fahrrad in den Fahrradständer, vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Mühlenteich ab und schloss es an. Als sie ca. eine Stunde später das Fahrrad wieder nutzen wollte, stellte sie fest, dass es entwendet wurde. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.     Burg verfassungsfeindliche Zeichen an Hauswand Am Dienstagmorgen wurde festgestellt, dass durch unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in der Brüderstraße zwei Hakenkreuzen auf eine Hauswand aufgesprüht wurden.  Ein Strafverfahren wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Organisationen wurde eingeleitet.     Möser Diebstahl von zwei Fahrrädern Gestern Mittag wurde angezeigt, dass in der Nacht zuvor in Möser 2 Fahrräder entwendet wurden, die auf einem Grundstück angeschlossen abgestellt worden waren. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.     Genthin Verkehrsunfall mit Unfallflucht Am Dienstag gegen 12.00 Uhr ereignete sich in Genthin ein Verkehrsunfall, als ein Pkw im Bereich der Brandenburger Straße rückwärts ausparkte und dabei gegen einen anderen, geparkten Pkw fuhr. Der Verursacher setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Das Kennzeichen des verursachenden Pkw konnte sich der Geschädigte merken, so dass hier weitere Ermittlungen folgen.     Genthin Präventionsveranstaltung Am heutigen Tage fand in Genthin, im Nestor Bildungsinstitut gemeinsam mit den Regionalbereichsbeamten eine Verkehrsteilnehmerschulung statt. Zielgruppe dieser Veranstaltung waren Asylbewerber, die mit den Gegebenheiten des hiesigen Straßenverkehrs vertraut gemacht werden sollen. Schwerpunkt bildeten dabei die Nutzung des Fahrrades im öffentlichen Straßenverkehr sowie dessen verkehrssicherer Zustand. Zusammen mit dem Lehrgangsleiter, Herrn Przybyla und dem Dolmetscher, Herrn Ebadi wurden die zehn Lehrgangsteilnehmer in dieser Thematik unterwiesen. Darüber hinaus erfolgte auch die Vorstellung der Aufgaben und Arbeitsweise der Polizei in Sachsen-Anhalt.     Burg versuchter Diebstahl einhergehend mit Bedrohung In Burg, in einem Elektronikfachgeschäft im Bereich Markt, kam es gestern um 16.10 Uhr zu einem versuchten Diebstahl durch einen Mann, der einen Laptop entwenden wollte, indem er diesen unter seinem T-Shirt zu verbergen versuchte. Dieses bemerkte ein Angestellter, der den Täter daraufhin ansprach und den Laptop abnahm. Der Angestellte versperrte den Ausgang, um den Täter der Polizei zu übergeben. Daraufhin zog der Täter ein Messer und drohte dem Angestellten unmittelbar und zwang diesen den Ausgang frei zu geben. Der Täter flüchtete dann zu Fuß in Richtung Schartauer Straße. Der männliche Täter ist 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,80m groß, hat kurze schwarze Haare sowie einen Mehrtagebart. Bekleidet war er mit einem schwarzem T-Shirt, eine abgeschnittenen, knielangen Jeans, Fahrradhandschuhen und einer Brille. Er wurde als südländischer Typ beschrieben, welcher gute Kenntnisse der deutschen Sprache besitzt. Die unmittelbar eingeleiteten Suchmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz. Hinweise zu dem Täter bitte an die Polizei in Burg (03921-9200) richten.         Elbe-Parey/ OT Güsen Präventionsveranstaltung Am 19. Juni 2017 holten die Regionalbereichsbeamten Elbe-Parey mit Schülern der 4. Klasse deren Fahrradprüfung nach, da sie zu der vorherigen Prüfung nicht anwesend sein konnten. Mit eingebunden in diese Veranstaltung waren 2 Schülerpraktikanten der 9. Klasse, die sich an dem Tag ein Bild über den Aufgabenbereich eines Regionalbereichsbeamten machen konnten. Zunächst wurden die Fahrräder auf ihren technischen Zustand hin geprüft, welcher tadellos war. Die theoretische Prüfung bestanden die Schüler ebenso. Darauf folgte die praktische Prüfung, an der sich nebst den Schülern auch die Praktikanten einbrachten. Der Testparcours wurde ohne Fehler bewältigt. Am Ende konnte allen Teilnehmer die bestandene Prüfung verkündet und ihnen hierzu gratuliert werden.     Möser/ OT Hohenwarthe Ermittlungserfolg In der jüngeren Vergangenheit kam es in Hohenwarthe zu Sachbeschädigungen im Bereich der Aussichtsplattform auf dem Weinberg in Hohenwarthe. Hier wurden zum Teil durch Feuer die Beschädigungen herbeigeführt und ein Sachschaden von mehr als 1000 Euro verursacht. Hier konnten 3 Kinder im Alter von 13 Jahren ermittelt werden, die im Rahmen ihrer Befragung zugaben die Beschädigungen aus ?Spaß und Langeweile? begangen zu haben.     Burg/ OT Reesen Einladung zum Benefizkonzert Das Polizeirevier Jerichower Land lädt Interessierte zu einem Musikerlebnis der besonderen Art ein. Anlässlich des Benefizkonzertes der Blasmusik spielt das Landespolizeiorchesters Sachsen-Anhalt unter Leitung von Polizeihauptkommissar Uwe Streit   am 23.06.2017, um 19:00 Uhr in der Alten Pfarrscheune, Dorfstraße 3 in Reesen. Der Eintritt zu diesem Musikerlebnis ist frei.     Burg/ OT Niegripp Einladung zum Benefizkonzert Das Polizeirevier Jerichower Land lädt Interessierte zu einem Auftritt des Landespolizeiorchesters, anlässlich einer Benefizveranstaltung des Weißen Ring e.V.   am 24.06.2017, um 16.00 Uhr in die Niegripper Kreuzkirche, unter Leitung von Polizeihauptkommissar Uwe Streit ein. Auch hier ist der Eintritt zu dem Musikerlebnis frei.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung