Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 21.06.2017 ? Geschwindigkeitskontrollen Im Ortsteil Pouch der Gemeinde Muldestausee wurden in der Feldstraße auf Grund von mehreren Bürgerbeschwerden gleich zweimal Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Feldstraße, welche als Umleitungsstrecke der B100 genutzt wird, ist als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Im Zuge der Kontrolltätigkeit wurde zum einen zwischen 06:20 Uhr bis 08:20 Uhr die Geschwindigkeit der Fahrzeugführer kontrolliert und ein weiteres Mal in der Zeit zwischen 10:15 Uhr und 12:15 Uhr. Insgesamt wurden hierbei 33 Fahrzeugführer festgestellt, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht einhielten. Der höchste gemessene Wert in dem vor Ort befindlichen verkehrsberuhigten Bereich belief sich auf 49km/h. Den betroffenen Fahrer erwartet nun ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg, sowie ein Bußgeldregelsatz in Höhe von 200,-?. Innerhalb der durchgeführten Kontrollen wurden auch andere Verstöße geahndet. Dabei wurde ein Fahrzeugführer angehalten und kontrolliert, der den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, sowie ein LKW-Fahrer, welcher die Feldstraße befuhr, trotz bestehenden Einfahrverbots für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen. Auch dies zog die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens nach sich. In Aken, Gartenstraße wurden ebenfalls Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden in der Zeit zwischen 09:55 Uhr bis 10:55 Uhr drei Übertretungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h festgestellt, wobei der schnellste Fahrer mit 73km/h gemessen wurde. Auch in der Dobritzer Straße in Zerbst wurden am Abend des 21. Juni derartige Kontrollen durchgeführt. Hierbei konnten zwei Fahrzeugführer festgestellt werden, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nachweislich überschritten. Der schnellste Fahrer wurde mit 73km/h gemessen. 21.06.17, 13:25 Uhr Polizeibeamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen kontrollierten in Bitterfeld, Raguhner Straße den 26-jährigen Fahrer eines PKW Nissan. Im Rahmen der Kontrolle wurde bekannt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um die Weiterfahrt zu unterbinden. 21.06.17, 19:50 Uhr Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel Polizeibeamten in Köthen, Sebastian-Bach-Straße ein Fahrradfahrer auf, welcher in einer unsicheren Fahrweise den Fußweg befuhr. Der 74-jährige Radfahrer wurde einer Kontrolle unterzogen und ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser erbrachte einen Wert von 1,7?. Dieser Wert machte eine Blutprobenentnahme nötig. Ein Strafverfahren gemäß §316 StGB - Trunkenheit im Straßenverkehr - wurde eingeleitet und dem 74-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. 21.06.17, 18:40 Uhr Der 43-jährige Fahrer eines PKW VW befuhr in Holzweißig die Helenenstraße in Richtung Einmündung Cäcilienstraße, in welche er nach links abbiegen wollte. Ein 39-jähriger Radfahrer befuhr die Cäcilienstraße und beabsichtigte in die Helenenstraße nach rechts abzubiegen. Nach bisherigem Ermittlungsstand bog der PKW-Fahrer in einem zu engen Bogen ab, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Radfahrer. Dieser kam zu Fall und wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand ein Schaden von etwa 1.000,-?. 22.06.2017 ? Geschwindigkeitskontrollen Im Laufe des gesamten Vormittags wurden in Pouch die Geschwindigkeiten des passierenden Kraftfahrzeugverkehrs in dem verkehrsberuhigten Bereich der Feldstraße kontrolliert. Dabei wurden in der Zeit zwischen 06:30 Uhr bis 12:30 Uhr über 120 Fahrzeugführer festgestellt, welche innerhalb des verkehrsberuhigten Bereiches zu schnell fuhren. Der schnellte Fahrer wurde mit 48km/h gemessen. Kriminalitätslage Einbruch in Gartenlauben In der Maxim-Gorki-Straße in Köthen drangen unbekannte Täter in der Nacht vom 20.06.2017, 21:00 Uhr zum 21.07.2017, 09:40 Uhr in mehrere Gartenlauben gewaltsam ein, durchsuchten diese und verursachten Sachschaden. Die Schadenshöhe, als auch die Art des Diebesgutes ist derzeit nicht bekannt. Kellereinbruch Am 21.06.2017, gegen 11:00 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter innerhalb der vergangenen Tage gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses in Bitterfeld, Goethestraße eindrangen und unter anderem einen Winkelschleifer, mehrere Werkzeuge, sowie Gartengeräte entwendeten. Diebstahl eines Rasentraktors In Rösa, Am Mühlgraben verschafften sich Unbekannte in der Zeit vom 17.06.2017 zum 21.06.2017 gewaltsam Zutritt zu dem Nebengelass eines Privatgrundstückes und entwendeten daraus einen Rasentraktor im Wert von ursprünglich 2.200,-? Diebstahl von Leergut Unbekannte Täter beschädigten in Bitterfeld, Hinter dem Bahnhof den Zaun eines Firmengeländes um auf das Gelände zu gelangen. Im weiteren Verlauf entwendeten diese mehrere Kästen Leergut im Wert von etwa 500,-?. Als Tatzeitraum kommt die Zeit zwischen dem 20.06.2017, 17:00 Uhr und dem 21.06.2017, 06:00Uhr in Frage. Sachbeschädigung an PKW An einem PKW Citroen, welcher in der Zeit von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr des 21.06.2017 ordnungsgemäß abgeparkt in Großzöberitz, Lösnitz Mark stand, wurde eine Seitenscheibe durch Unbekannte zerstört und so ein Sachschaden in Höhe von rund 100,-? verursacht. Ladendiebstahl Am 21.06.2017, um 18:38 Uhr stellten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Köthen, Langenfelder Straße einen 37jährigen Ladendieb, welcher Tabakwaren im Wert von rund 20,-? entwendete. Dieser muss sich nun innerhalb eines Strafverfahrens verantworten. Sonstiges Ödlandbrand In Pouch kam es zum Einsatz von Polizei und Feuerwehr auf Grund eines Anrufers, welcher gegen 11:00 Uhr mitteilte, Rauchschwaden im Bereich der Halbinsel gesichtet zu haben. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass Gras von einer Fläche mehrerer Quadratmeter brannte, welche durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr gelöscht wurden. Hinweise auf eine strafrechtliche Relevanz gab es nicht.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de