: 149
Wittenberg, den 22.06.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

  Kriminalitätslage:   Eine 14-jährige Wittenbergerin wurde am 22.06.2017, gegen 14:30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Wittenberger Lerchenbergstraße beim Diebstahl ertappt. Das Diebesgut, Textilien, verblieb im Markt, die junge Dame wurde in die Obhut der Erziehungsberechtigten übergeben.   Am 22.06.2017, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:20 Uhr wurden beide Kennzeichentafeln eines Opels Insignia entwendet, nachdem der PKW auf einem Parkplatz in Bad Schmiedeberg, Kurpromenade geparkt worden war.   Gegen 19:00 Uhr wurde die Polizei in die Wittenberger Hans-Lufft-Straße alarmiert. Dort waren zwei Personen, nach ersten Erkenntnissen ein getrennt lebendes Pärchen, in Streit geraten. Im Streit gingen ein Rollo sowie ein Fenster zur Bruch, die junge Frau verletzte sich bei der vermeintlichen Tatbegehung leicht an ihren Unterarmen. Im Rahmen des Einsatzes erlangte das Pärchen Einvernehmen über den weiteren Fortgang der Diskussion.   In der Arnsdorfer Reihe in Jessen wurde in der Zeit vom 22.06.2017, ca. 18:00 Uhr bis heute, 07:00 Uhr die hintere  Kennzeichentafel von einem PKW VW Golf entwendet.     Verkehrslage:  Am 22.06.2017, 15:50 Uhr befuhr eine 50-jährige mit ihrem Citroen die Verbindungsstraße zwischen Gentha und Gerbisbach, als infolge des Sturms ein großer Ast auf die Fahrbahn fiel. Es kam zur Kollision zwischen PKW und Baum, wodurch der PKW nicht unerheblich beschädigt wurde. Die Fahrzeugführerin wurde zur Beobachtung in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren. Ebenfalls verletzt wurden zwei Fahrzeugführer durch eine Kollision zwischen Kraftfahrzeugen, die sich auf der B187, Höhe Klieken im Kreuzungsbereich zur Bodenreformsiedlung ereignete. Ein 75-jähriger wollte mit seinem VW Golf die B 187 aus Richtung Klieken kommend in Richtung Kiesgrube überqueren. Vermutlich übersah der Coswiger dabei den auf der B187 aus Richtung Coswig kommenden VW Touran einer 41-jährigen Leipzigerin. Der Touran kollidiert mit der Beifahrerseite des VW Golf, der dadurch gegen den an der Kreuzung wartenden PKW Opel eines 65-jährigen geschleudert wurde. Der 75-jährige wurde schwer verletzt und in seinem PKW eingeklemmt, befindet sich nunmehr in einem örtlichen Krankenhaus.  Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt, konnte seine Fahrt anschließend fortsetzen. Beide VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.   Ein Wildschwein und ein Opel Corsa kollidierten 22:40 Uhr miteinander, nachdem das Schwein auf die Landstraße zwischen Griesen und Vockerode gelaufen war. Die aus Richtung Griesen kommende, 45-jährige aus Osternienburg konnte die Kollision nicht verhindern, wodurch Sachschaden am PKW entstand. Das Wildschwein lief weiter. Am frühen Morgen des 23.06.2017, 05:55 Uhr, wurde ein 33-jähriger aus Wittenberg in der Bachstraße angehalten und kontrolliert, nachdem er durch seine zügige Fahrweise aufgefallen war. Nachdem der Atemalkoholtest eine Atemalkoholkonzentration von mehr als 1,1 Promille ergab, wurde eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt; der Führerschein wurde sichergestellt.   Am 23.06.2017 rollte gegen 13:00 Uhr ein PKW in der Wittenberger Elbstraße aus der Parklücke auf die Fahrbahn. Polizeibeamte schoben ihn zurück und sicherten ihn mit einem Stein unter dem Rad gegen erneutes Wegrollen. In Jessen, Freyerstraße, kam es heute gegen 08:20 Uhr zur Kollision zwischen einem Honda und einem Skoda, als eine Anwohnerin rückwärts aus der Ausfahrt ihres Grundstückes fuhr und dabei den in Richtung Kirschplantage fahrenden Skoda übersah. Es entstand jeweils Sachschaden, keine der Fahrzeuglenkerinnen wurde verletzt. Ein Wildunfall ereignete sich 08:15 Uhr auf der B 2 zwischen Tornau und Kemberg. Eine in Richtung Kemberg Fahrende aus Schwemsal konnte die Kollision zwischen dem Wildschwein und ihrem PKW Audi nicht verhindern. Der Audi wurde beschädigt, das Schwein verendete, die Lenkerin blieb unverletzt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung