: 166
Salzwedel, den 22.06.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Beule im Fahrzeug, Kennzeichen verloren 22.06.2017, 13:40 Uhr, L 22: Ein Fahrzeugführer (31) meldete in der Außenstelle Klötze um 23:42 Uhr einen Unfall: Er befuhr mit seinem Pkw Audi gegen 13:40 Uhr die L 22 von Röwitz in Richtung Buchhorst. Auf Grund von starken Windböen in diesem Bereich fielen Äste auf die Fahrbahn und auf das Fahrzeug. Die Motorhaube wurde dabei beschädigt. Erst an der Arbeitsstelle bemerkte der Mann, dass die vordere Kennzeichentafel GA-MF 86 bei diesem Aufprall verloren ging. Eine Suche blieb ohne Erfolg. Auflieger streift Pkw Opel 22.06.2017, 15:00 Uhr, K 1326: Der Fahrer (55) einer Sattelzugmaschine (OHV-Kennzeichen) mit Auflieger befuhr die K 1326 von Böddenstedt in Richtung Steinitz. Auf Höhe der Gasstation bog er nach rechts auf das Firmengelände ab. Dabei scherte das Heck der Sattelzugkombination soweit aus, das sie auf die andere Fahrbahnseite schwenkte. Dort befand sich zum diesem Zeitpunkt ein Pkw Opel Astra (Fahrer, 20) mit DAN-Kennzeichen im Gegenverkehr. Nur am Pkw Opel entstand sichtbarer Sachschaden. Auffahrunfall in Dannefeld 22.06.2017, 15:40 Uhr, Dannefeld: Der Fahrer (43) eines Lkw Iveco mit HH-Kennzeichen hatte an der Einmündung nach Buchhorst die Einfahrt verpasst, hielt an und machte seine Warnblinkanlage an. Danach legte er den Rückwärtsgang ein. Noch bevor er anfuhr fuhr ein Pkw VW Tiguan (Fahrer, 25) gegen sein Fahrzeug. Es entstand ca. 3.500 Euro Sachschaden. Wildunfall 23.06.2017, 03:00 Uhr, B 248: Der Fahrer (39) eines Pkw Audi A6 mit PR-Kennzeichen befuhr die Bundesstraße 248  von Rohrberg in Richtung Salzwedel und kollidierte ca. 300 Meter hinter der Ortslage Püggen mit einem Wildschwein, das von links kommend über die Straße lief. Es entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden. Das Wild verendete bereits an der Unfallstelle. Kontrolle auf der B 188 22.06.2017, 19:10 Uhr, B 188: In der Zeit von 14:45 Uhr bis 19:10 Uhr wurde auf der B 188 (100 km/h), Umgehung Gardelegen, eine Geschwindigkeitskontrolle  mittel Großmessgerät durchgeführt. In dieser Zeit durchfuhren 1596 Fahrzeuge den Messbereich. Davon waren 107 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Der Fahrer eines Pkw Ford aus dem Landkreis Stendal passierte die Messstelle mit vorwerfbaren 157 km/h (ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 240 Euro Bußgeld). Ergebnis: 73 Verwarngelder und 34 Bußgeldanzeigen, davon sieben mit Fahrverbot. Kontrolle in Letzlingen 23.06.2017, 05:15 Uhr, Letzlingen: In der Zeit von 03:45 Uhr bis 05 Uhr wurde auf der B 71 in der Ortslage Letzlingen, in Höhe Kindergarten, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden ca. 50 Fahrzeuge gemessen. Zwei Lkw überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h um jeweils 14 km/h. Darüber hinaus waren auch zwei Pkw (50 km/h) zu schnell unterwegs. Einer von ihnen passierte den Bereich mit vorwerfbaren 73 km/h (ein Punkt und 80 Euro Bußgeld). Zwei Haftbefehle, aber keine Versicherung 22.06.2017, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Pkw BMW auf der Brückenstraße angehalten und kontrolliert, da der Fahrzeugführer (26) zuvor während der Fahrt sein Handy nutzte. Dabei stellten die Beamten fest, dass zwei gültige Haftbefehle für den Mann vorlagen. Des Weiteren wurde bekannt, dass für das Fahrzeug der Versicherungsschutz bereits am 25.04.2017 erloschen ist. Der Mann wurde eindringlich belehrt, dass das Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehr geführt werden darf. Im Anschluss konnte der Salzwedler die haftbefreienden Beträge entrichten und wurde aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Teichfilteranlage entwendet 20.06.2017, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 19.06.2017, 12:00 Uhr und dem 20.06.2017, 16:00 Uhr Zugang zum Gartengrundstück 110 der Gartensparte ?Hilgenholz?. Von dort entwendeten sie eine in die Erde eingelassene Teichfilteranlage. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Streit zwischen Zimmernachbarn 22.06.2017, 21:53 Uhr, Salzwedel: Der Polizei wurde eine tätliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen in der Lüneburger Straße gemeldet. Eine Person entfernte sich dann in Richtung der Gemeinschaftsunterkunft Lüneburger Straße. Vor Ort stellte es sich heraus, das ein Mann (21) aus der Gemeinschaftsunterkunft einen Streit mit einem Mitbewohner (22) hatte. Der 22jährige erlitt eine leichte Verletzung am Kopf, die aber durch die Rettungssanitäter nicht behandelt werden musste. Der Beschuldigte wurde in der Unterkunft zum Streit befragt. Beide Männer standen unter Alkoholeinfluss (1,49 bzw. 1,25 Promille). Es wurde eine Strafanzeige gefertigt. Umgestürzte Bäume verursachten Stau 22.06.2017, 14:35 Uhr, B 71: Während der Anfahrt zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden stellten die Beamten auf der B 71 zwischen Gardelegen und Haldensleben mehrere umgestürzte Bäume fest. Der Verkehr staute sich über mehrere Kilometer. Durch die ortsansässigen Feuerwehren wurde die Straße beräumt. Dafür musste die B 71 mehrere Male zeitweise gesperrt werden. Auf Höhe Barriere Zienau war ein LKW-Fahrer mit seinem Holzlaster bei der Beräumung behilflich, da die Feuerwehr aufgrund mehrerer Einsätze sowie eines Stromausfalls nicht vor Ort erscheinen konnte. Zwei Bäume auf der K 1122 22.06.2017, 16:20 Uhr, K 1122: Bei einer Streifenfahrt zwischen Kunrau und Steimke wurden ca. 200 Meter vor der Ohrebrücke zwei Bäume auf der Fahrbahn liegend festgestellt. Die Feuerwehr Kunrau sorgte mit Kettensägen für die Beräumung der Kreisstraße. Rinder auf der L 22 22.06.2017, 20:50 Uhr, L 22: Umgestürzte Bäume beschädigten die Einzäunung einer Weide an der L 22 zwischen Röwitz und Buchhorst. Dadurch gelangten 11 Jungrinder auf die Straße. Diese konnten durch den verständigten Halter wieder zurück auf die Weide getrieben werden. Zuvor warnte eine Verkehrsmeldung Fahrzeugführer vor dieser Gefahrenstelle.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung