: 192
Bernburg, den 22.06.2017

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Güsten    (Einbruchsdiebstahl) Am frühen Freitagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Grundstück einer Verkaufseinrichtung in der Bernburger Straße. Sie durchtrennten einen Metallzaun um Zugang zur Freifläche zu erlangen. Anschließend wurde eine Teichfilteranlage der Marke (Nexus) mit Zubehör und UVC gerät, sowie 250 m² Teichfolien entwendet. Es entstand ein wirtschaftlicher Schaden von etwa 5000.-?.   Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagabend, um 18:00 Uhr, wurde der Fahrer eines Kleintransporters bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der 63-jährige war mit dem Transporter aus Richtung Zollberg kommend in Richtung Hinter dem Zoll, weiter Richtung Magdeburger Straße unterwegs. Eigenen Einlassungen Zufolge konnte er aufgrund der starken Regenfälle sein Fahrzeug im Kurvenbereich nicht mehr lenken und stieß gegen eine Hauswand. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Mann wurde verletzt und zur weiteren Behandlung ins Klinikum Aschersleben verbracht.   Bernburg (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagnachmittag wurde bei einem Unfall auf dem Karlsplatz eine 67-jährige Fahrzeugführerin verletzt. Sie befand sich auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in der Karlstraße und beabsichtigte von dort nach links auf die Karlstraße aufzufahren. Als sie schon beim Abbiegen war kam ihr plötzlich ein Radfahrer, mit Fahrtrichtung Parkplatz Aldi, aus Richtung Karlsplatz entgegen. Um eine Kollision mit dem Radfahrer zu vermeiden holte die Frau weiter aus und bog dann ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit zwei am Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden dabei schwer beschädigt, die örtliche Feuerwehr kam zum Abbinden der auslaufenden Flüssigkeiten zum Einsatz. Die Fahrerin wurde beim Aufprall verletzt und durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Klinikum Bernburg verbracht. Der Radfahrer ist bisher nicht bekannt, er hatte sich vom Unfallort entfernt   Könnern   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Freitagmorgen, um 00:33 Uhr, kontrollierte die Polizei auf einem Rasthof nahe Könnern einen 28-jährigen Pkw-Fahrer, welcher zuvor durch eine den Wetterbedingungen unangemessene Fahrweise aufgefallen war. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch und eine träge Pupillenreaktion wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,59 Promille. Der Dogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabisprodukte. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt und ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet. Zum Zwecke der Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme realisiert.   Schönebeck   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit / Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Donnerstagabend, kurz nach 19:00 Uhr, kontrollierte die Polizei in Schönebeck ein 31-jährgen VW-Fahrer. Aus vergangenen Kontrollen war den Beamten bekannt, dass der Fahrzeughalter nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Das Fahrzeug wurde in der Dr.-Tolberg-Straße gestoppt. Beim Fahrer handelte es sich um den Fahrzeughalter, er gab den Beamten ohne viele Umschweife zu verstehen, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dabei bemerkten die Beamten den starken Atemalkoholgeruch. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,60 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, Die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel zur Verhinderung sichergestellt.   Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Ascherslebener Straße, in Fahrtrichtung Aschersleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 432 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 31 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 27 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 100 km/h gemessen.   Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Hospitalstraße, in Fahrtrichtung Brumby, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 423 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 9 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 101 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung