: 135
Halle, den 25.06.2017

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 26.06.2017

Trunkenheitsfahrt I Am Sonntag, gegen 07:00 Uhr bemerkte eine Streife einen Radfahrer in der Berliner Straße, der offensichtlich Schwierigkeiten hatte, die Fahrspur zu halten. Der Fahrradfahrer wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,40?. Es erfolgten die obligatorische Blutentnahme beim Beschuldigten und die Untersagung der Weiterfahrt! Etwa zwei Stunden später fuhr dieselbe Streifenbesatzung erneut durch die Berliner Straße. Diesmal kam ihnen der ?Alkoholsünder? fahrend auf der anderen Straßenseite entgegen. Sein aktueller Atemalkoholwert lag bei jetzt 1,97?. Es erfolgte wiederum eine Blutentnahme. Es laufen somit zwei Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.   Trunkenheitsfahrt II An der Magistrale in Halle-Neustadt stellten Polizeibeamte in den frühen Abendstunden einen PKW Audi fest, dessen Fahrer sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Obwohl der Fahrer angab nur ein Bier getrunken zu haben, ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,22? und damit den Verdacht einer Verkehrsstraftat. Danach wurden 4-5 Bier zugegeben. Die Blutentnahme wurde durchgeführt, Strafanzeige erstattet und der Führerschein wurde eingezogen.   Sachbeschädigung Zeugen hörten gegen 01:30 Uhr einen lauten Knall an der HAVAG- Haltestelle Gustav-Staude-Straße und stellten eine zerbrochene Scheibe am Wartehäuschen fest. Bei Eintreffen der Polizei flüchtete ein Pärchen. Durch Ermittlungen im Umfeld konnten weitere Zeugen ausfindig gemacht werden, die schließlich konkrete Hinweise zum Tatablauf und zu dem tatverdächtigen Pärchen brachten. Auf die Sachbeschädiger kommt nun neben einer Strafanzeige auch eine erhebliche Schadensforderung seitens der HAVAG zu.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de








Anhänge zur Pressemitteilung