: 73
Hohenwarsleben, den 01.07.2017

AKTUELLE POLIZEIMELDUNG

Verkehrsunfall auf der BAB 2 am 02.07.2017, um 07:31 Uhr Fahrtrichtung Hannover in Höhe der Ortslage Burg mit kurzzeitiger Vollsperrung Am 02.07.2017 kam es auf der BAB 2, kurz vor der Anschlussstelle Burg-Zentrum, in Fahrtrichtung Hannover, zu einem Auffahrunfall. Nach bisherigem Kenntnisstand verlor eine 33-jährige Fahrzeugführerin aus Magdeburg aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über ihren PKW Ford. In der weiteren Folge fuhr sie auf den vor ihr fahrenden PKW Mazda aus Polen auf, drehte sich und kam in der Mittelspur zum Stehen. Bei der Kollision wurden die Fahrzeugführerin und ihre 10-jährige Beifahrerin sowie der 61-jährige Fahrzeugführer aus Polen und seine 61-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Nach dem Unfall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten durch ortsansässige Abschleppunternehmen geborgen werden. Für die Bergung musste die Autobahn ca. eine dreiviertel Stunde voll gesperrt werden.(Siehe Bild 1 und 2.) Verkehrsunfall auf der BAB 2 am 02.07.2017, um 10:59 Uhr Fahrtrichtung Hannover in Höhe der Ortslage Theeßen mit kurzzeitiger Vollsperrung Gegen 10:59 Uhr kam es zu einem weiteren Unfall ebenfalls auf der BAB 2, kurz hinter der Anschlussstelle Theeßen, Fahrtrichtung Hannover. Hierbei mussten mehrere Fahrzeuge aufgrund einer Baustelle verkehrsbedingt halten. Ein 33-jähriger Fahrzeugführer aus Polen übersah dabei das Stauende und konnte mit seinem Transporter Renault nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf einen PKW Opel auf. Er und seine 8 Insassen lehnten eine ärztliche Behandlung vor Ort ab. Der 74-jährige Fahrzeugführer des Opels und seine 74-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Opel wurde durch den Aufprall noch vorne geschoben, und beschädigte zwei weitere Fahrzeuge.  Die insgesamt 10 Insassen dieser beiden Fahrzeuge kamen unverletzt mit dem Schrecken davon und konnten ihre Fahrt im Anschluss selbständig fortsetzen. Die Bergung der beiden nicht fahrbereiten Fahrzeuge übernahmen ortsansässige Abschleppdienste. Für eine schnelle ärztliche Versorgung kam ein Rettungshubschrauber zum Einsatz, welcher kurzzeitig auf der Fahrbahn landete. Für die Bergung der Fahrzeuge und den Einsatz des Hubschraubers wurde die Fahrbahn ca. eine dreiviertel Stunde voll gesperrt werden.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung