Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Fahrzeuge beschädigt Jeweils ein Außenspiegel eines Pkw Nissan, Pkw Ford und Pkw VW sollen unbekannte Täter in der Peterholzstraße beschädigt haben. Die Tat wurde dem Polizeirevier am Sonntagvormittag, 02.07.2017 gemeldet und soll sich in der Nacht zuvor ereignet haben. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet. Diebstahl von metallischem Wertstoff Von einem kirchlichen Gebäude im Ortsteil Mildensee sollen unbekannte Täter ein Fallrohr und Blitzableiter abmontiert und gestohlen haben. Die Tat wurde beim Polizeirevier am Freitagvormittag, 30.06.2017 angezeigt. Der entstandene Schaden betrage mehrere hundert Euro. Zirka tausend Euro Schaden sollen bei einem Diebstahl von Kupferkabel vom Gelände des Umspannwerks im Auenweg im Ortsteil Alten entstanden sein. Der Polizei wurde die Tat ebenfalls am Freitagvormittag, 30.06.2017 gemeldet. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Einbruchsversuch In ein Gebäude einer Galerie in der Puschkinallee wollten offensichtlich unbekannte Täter einbrechen. Nach ersten Erkenntnissen sei versucht wurden, ein Fensterelement gewaltsam zu öffnen. Die Tat soll sich in der Zeit vom 27.06.17 10.00 Uhr bis 28.06.2017 10.00 Uhr ereignet haben und wurde am Freitag, 30.06.2017 angezeigt. Gefährliche Körperverletzung Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden in der Nacht zum Sonntag, 02.07.2017 in der Zerbster Straße aufgenommen. Ersten Ermittlungen nach ereignete sich der Vorfall an einem Getränkestand des Leopoldsfests. Eine unbekannte männliche Person soll mittels einer Teleskopstange einem 38-jährigen Besucher am Kopf verletzt haben. Der Verletzte wurde vor Ort durch Rettungskräfte behandelt. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden: deutscher Abstammung, 40 bis 50 Jahre alt, zirka 1.90 Meter groß, kurze und dunkle Haare. Er trug eine schwarze Lederjacke. Wer weitere Angaben zur Tat und/ oder zum unbekannte Täter machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau- Roßlau unter der Telefonnummer 0340/25030 oder per Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Gewinn in Aussicht gestellt Ermittlungen wegen versuchten Betruges wurden am Freitag, 30.06.2017 aufgenommen. Eine 71-jährige Dessauerin gab an, dass sie am Freitagmittag von einem Notarbüro angerufen wurde, welches ein Gewinn in Aussicht stellte. Vor Überweisung des Gewinnbetrags muss jedoch ein dreistelliger Betrag gezahlt werden. Anstatt auf den Anruf zu reagieren meldete die 71-Jährige den Sachverhalt der Polizei. Mit Verkehrszeichen unterwegs Durch eine Funkstreifenwagenbesatzung wurde ein 26-jähriger Rosslauer mit einem Verkehrszeichen am Samstagabend um 23.00 Uhr in der Ludwigshafener Straße festgestellt. Eine Überprüfung ergab, dass das Verkehrszeichen ?vorgeschriebene Fahrtrichtung? zuvor im Kreuzungsbereich Ludwigshafener Straße/ Askanische Straße entfernt wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Verkehrsgeschehen Fiat kam von der Fahrbahn ab Am 02.07.2017 um 01.41 Uhr kam es im Stadtteil Törten in der Möster Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw bei dem der Fahrer verletzt wurde. Ein 64-jähriger Fahrer eines Pkw Fiat befuhr die Möster Straße in Richtung Möst. In Höhe der Einmündung An den Lauchstücken versuchte er abzubiegen. Er verfehlte die Einfahrt und lenkte zu spät ein. In weiterer Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und steuerte in den Straßengraben. Durch die Polizeibeamten wurde der 64-jährige Fahrer aus dem Pkw geborgen und am Unfallort bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erstversorgt. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Der Arzt stellte bei dem 64-jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Sachschaden konnte derzeit mit 1 000 Euro beziffert werden. Auffahrunfall mit verletzter Person Am 01.07.2017 um 18.23 Uhr kam es auf der Askanischen Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 61-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz befuhr die Askanische Straße in Richtung Dessau-West. In Höhe der Museumskreuzung musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Eine nachfolgende 47-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda hielt ebenfalls an. Eine weitere nachfolgende 28-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan fuhr auf und schob den Pkw Skoda auf den Mercedes-Benz. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin des Pkw Skoda verletzt, lehnte jedoch eine medizinsche Versorgung vor Ort ab. Der Sachschaden konnte derzeit mit 3 500 Euro beziffert werden. Sonstiges Anrufe durch vermeintliche Polizeibeamte Mit unterdrückter Rufnummer erhielten am Freitagvormittag, 30.06.17 zwei Dessauer je einen Anruf. Die Anrufer sollen sich jeweils als Polizei- bzw. Kripobeamter ausgegeben haben. Bei den Gesprächen habe es sich um Klärungen von Sachverhalten gehandelt, wie zum Beispiel aufgefundene persönliche Dokumente und Anschriften von Angehörigen. Zu Recht gingen die Dessauer nicht weiter auf die Telefonate ein und beendeten diese.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de