: 176
Salzwedel, den 02.07.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Opel Vectra landet im Graben 02.07.2017, 14:25 Uhr, K 1396: Der Fahrer (55) eines Pkw Opel Vectra mit DAN-Kennzeichen befuhr die K 1396 von Tangeln in Richtung Beetzendorf. In einer Rechtskurve geriet er ins Schleudern und kam dabei nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw Opel überfuhr einen Leitpfosten und kam auf der Fahrerseite im Straßengraben zum Liegen. Am Fahrzeug entstand dabei wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Pkw wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. In der Baustelle aufgesessen 02.07.2019, 19:10 Uhr, Chüttlitz: Die Verkehrsschilder sträflich ignorierend befuhr der Fahrer (48) eines Lkw Iveco die Baustelle auf der B 71 aus Richtung Brietz in Richtung Salzwedel. Am Ende der Baustelle unmittelbar vor dem Kreisverkehr Chüttlitz musste der er nach rechts auf den Radweg fahren, da die Zufahrt zum Kreisverkehr durch Baufahrzeuge versperrt war. Beim Befahren des Radwegs geriet das Fahrzeug mit dem rechten Reifen ins Bankett und sank bis zum Bodenblech ein. Auf Nachfragen gab der Fahrzeugführer an, hinter anderen Fahrzeugen den Radweg befahren zu haben. Am Lkw entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Das Bankett am Radweg wurde auf einer Länge von ca. 30 Metern beschädigt. Fußgänger leicht verletzt 03.07.2017, 10:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (22) eines Pkw Audi fuhr rückwärts aus einer Parkbucht auf dem Gelände der JET-Tankstelle. Dabei übersah er den sich hinter dem Pkw befindlichen Mann (82). Durch die folgende Kollision stürzte der Mann zu Boden und zog sich eine Verletzung am linken Knie sowie eine Schnittverletzung an der linken Hand zu. Er wurde ins AKK Salzwedel verbracht. Am Fahrzeug wurde das rechte Rücklicht beschädigt. Wildunfälle 02.07.2017, 21:00 Uhr, B 190: Die Fahrerin (30) eines Pkw Ford befuhr die B 190 von Ritzleben in Richtung Binde. In diesem Abschnitt wechselte ein Dachs über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Der Dachs flüchtete in ein angrenzendes Getreidefeld. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro entstanden. 02.07.2017, 22:46 Uhr, L 8: Der Fahrer (45) eines Pkw befuhr die L 8 zwischen Langenapel und Henningen. Etwa 200 Meter vor Henningen überquerte, von der rechten Seite kommend, ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden. Die sofortige Absuche der Unfallstelle nach dem Reh verlief negativ. 02.07.2017, 23:05 Uhr, L 11: Der Fahrer (52) eines Pkw VW Passat befuhr die L 11 in Richtung Mehmke. Etwa 1,5 Kilometer vor Mehmke wechselte Rehwild von rechts über die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte trotz Gefahrenbremsung nicht verhindert werden. Das Rehwild verließ die Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro (linke, vordere Stoßfängerecke und Kotflügel). 02.07.2017, 23:40 Uhr; K 1117:  Der Fahrer (53) eines Pkw VW Touran befuhr die K 1117 von Immekath in Richtung Kusey. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Fahrzeug wurde vorne links an der Stoßstange beschädigt. Das Wild entfernte sich in unbekannte Richtung von Unfallort. Ein Jagdpächter wurde zwecks Nachsuche verständigt. 03.07.2017, 04:10 Uhr, L 11: Die Fahrerin (51) eines Pkw Audi A6 befuhr die L11 von Rohrberg in Richtung Stöckheim. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Wild verendete vor Ort. 03.07.2017, 05:20 Uhr, L 23: Die Fahrerin (43) eines Pkw Opel Corsa befuhr die L 23 von Kunrau in Richtung Neuferchau, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Das verendete Wild wurde durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. Fahrer unter Alkohol, Beifahrer mit Elektroschocker 02.07.2017, 03:35 Uhr, Beetzendorf: Bei der Polizei war der Hinweis eingegangen, das eine männliche Person auf dem Gelände des Parkfestes mit eingeschalteten Elektroschocker unterwegs war. Er soll dann in einen Pkw Skoda eingestiegen sein. Vor Ort wollte der benannte Pkw Skoda gerade rückwärtsfahrend den Parkplatz verlassen. Beim Anblick des Streifenwagens setzte er in die Parklücke zurück. Nun endete der Festbesuch denkbar unangenehm. Beim Beifahrer (23) konnten die Beamten den als Taschenlampe getarnten Elektroschocker auffinden und sicherstellen. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetzt. Beim Fahrer (28) des Pkw Skoda wurde starker Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 2,23 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und eine Strafanzeige gefertigt. Frühschoppen oder Restalkohol ? 02.07.2017, 11:29 Uhr, Gardelegen: Durch die Beamten wurde während der stationären Verkehrskontrolle ein Pkw Nissan mit ABI-Kennzeichen auf der Magdeburger Landstraße angehalten und kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab beim Fahrer (28) einen Wert von 0,77 Promille. Der beweissichere Test auf dem Dräger 9510 in der Dienststelle bestätigte mit 0,30 mg/l (0,60 Promille) die Verkehrsordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde für einen bestimmen Zeitraum untersagt und eine Owi-Anzeige gefertigt. Kontrolle am Gerstedter Weg 02.07.2017, 16:49 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 15:34 Uhr bis 16:49 Uhr wurde am Gerstedter Weg eine Geschwindigkeitskontrolle mittels TraffiPatrol durchgeführt. In dieser Zeit passierten 39 Fahrzeuge den Messbereich. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden sechs Verstöße festgestellt. Ein Pkw wurde mit 78 km/h gemessen. Ergebnis: Fünf Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Laptop und Handy entwendet 02.07.2017, 07:30 Uhr, Kalbe: Unbekannte Täter konnten im Zeitraum zwischen 01:00 Uhr und 07:30 Uhr in einen abgestellten Pkw Audi eindringen. Aus dem Fahrzeug wurden ein Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).Laptop sowie ein Handy entwendet. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit in Höhe Hohes Feld 23. Einbrecher in der Mittelstraße 02.07.2017, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen zwischen dem 20.06.2017 und dem 02.07.2017 in eine Wohnung in der Mittelstraße 14 ein. Aus den Räumlichkeiten wurden ca. 15 Flaschen Alkohol, ein Flachbildfernseher und mehrere Messer entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Schilder verbogen 02.07.2017, 11:39 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter lösten ein Straßenschild sowie ein Verkehrszeichen gewaltsam aus dem Boden und testeten ihre rohen Kräfte beim Verbiegen der der Bleche. Die Schilder wiesen auch Kratzspuren auf. Mitteilung an die Stadt Klötze erfolgte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Weidezäune abgerissen 03.07.2017, 07:30 Uhr, Henningen: Unbekannte Täter beschädigten zwischen dem 02.07.2017 und dem 03.07.2017 einen Weidenzaun bei Henningen, in Richtung Klein Grabenstedt. Dadurch konnten die auf dieser Weide befindlichen Pferde der Anzeigenerstatterin flüchten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Batterie vom Weidezaun entwendet 03.07.2017, Brüchau: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 02.07.2017 zum 03.07.2017 eine Autobatterie, welche für die Stromzufuhr eines Weidezauns benutzt wurde. Die Batterie befand sich auf einer Weide in Brüchau. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Bierflasche flog gegen Schaufenster 03.10.2017, 06:40 Uhr, Kunrau: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 01.03.2017 bis 03.03.2017 mittels einer Bierflasche die Schaufensterscheibe einer PUG-Kaufhalle in der Hauptstraße. Da diese aus Sicherheitsglas bestand, hielt sich der Sachschaden in Grenzen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Stahltrapezbleche entwendet 03.10.2017, 07:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 02.07.2017 zum 03.07.2017 gewaltsam Zugang zu einem umfriedeten Firmengelände in der Isenschnibber Straße. Von dort entwendeten sie verschiedene Bleche sowie einen Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen SAW-N 527. Dieser dürfte zum Abtransport des Diebesgutes genutzt worden sein. Der Schaden beträgt ca. 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Versammlung von Gemeinschaftsunterkunft 02.07.2017, 19:06 Uhr, Salzwedel: Die Polizei wurde darüber informiert, das ca. 20 Personen die Zufahrt zur Gemeinschaftsunterkunft in der Schillerstraße blockieren. Bei Eintreffen des ersten Streifenwagens hatte sich die Anzahl bereits auf ca. 50 Personen erhöht. Diese führten mehrere Transparente mit. Das Ziel der Personengruppe war die Verhinderung einer Abschiebung eines Bewohners der Einrichtung. Nach Rücksprache mit dem diensthabenden Landrat wurde die Versammlung zugelassen. Von polizeilicher Seite wurde zwei Identitätsfeststellungen durchgeführt. Es kamen Kräfte der Reviere Salzwedel und Stendal, des ZED und des Polizeikommissariats Lüchow zum Einsatz.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung