Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Burg Verkehrsunfall Gestern Vormittag ereignete sich in der Straße Unterm Hagen ein Verkehrsunfall, als ein Pkw auf Grund von Gegenverkehr nach rechts auswich und dort gegen einen geparkten Pkw fuhr. An dem geparkten Pkw entstand leichter Sachschaden. Burg Verkehrskontrolle Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am gestrigen Vormittag ein Pkw Kia kontrolliert, welcher in einem Übermaß Geräusche entwickelte. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass Veränderungen an der Bauart vorgenommen wurden, die das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechterten. Der Pkw wurde stillgelegt, da auf Grund der Veränderungen die Betriebserlaubnis erloschen ist. Burg Diebstahl aus Reisetasche Gestern Vormittag erschien eine 77jährige Frau im Polizeirevier in Burg, um den Diebstahl ihres Portmonees anzuzeigen, als sie am Freitag, den 30.06.2017, auf dem Bahnhof in Burg ihr Gepäck kurz aus den Augen ließ, um sich über den Fahrplan zu informieren. Später im Zug stellte sie fest, dass das Portmonee nicht mehr in ihrer Tasche war. Es muss ihr in der kurzen Zeit ihrer Abwesenheit entwendet worden sein. Auch hier ergeht nochmals der Hinweis, sein Gepäck nicht aus den Augen zu lassen, um potentiellen Dieben gar nicht erst die Gelegenheit zu bieten tätig zu werden. Burg Fahrraddiebstahl Eine junge Frau stellte gestern Nachmittag ihr Fahrrad nur kurz an der Hauswand bei einem Supermarkt ab und schloss es an. Als sie nach ca. 10 Minuten und erledigtem Einkauf zurückkehrte, stellte sie den Diebstahl ihres Fahrrades fest. Burg Fahrraddiebstahl Eine junge Frau stellte gestern Nachmittag ihr Fahrrad nur kurz an der Hauswand bei einem Supermarkt ab und schloss es an, um kurz etwas einzukaufen. Als sie nach ca. 10 Minuten zurückkehrte stellte sie den Diebstahl ihres Fahrrades fest. Elbe-Parey/ OT Bergzow Verkehrsunfall mit einem Hasen In der Nacht zum Montag ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Hagen und Bergzow ein Verkehrsunfall, als ein Hase über die Fahrbahn wechselte. Es kam zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge der Hase verendete und am Pkw leichter Sachschaden entstand. Elbe-Parey/ OT Güsen Geschwindigkeitskontrolle Am Montagmittag führten die Regionalbereichsbeamten in der Straße Breiter Weg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden 2 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit festgestellt und geahndet. Der Schnellste fuhr 65 km/h. Elbe-Parey/ OT Ferchland Verkehrsunfall Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Abend in Ferchland, als ein 22jähriger Pkw-Fahrer nur kurz etwas an seinem Navigationsgerät einstellen wollte. Dabei fuhr er mit seinem Pkw leicht nach rechts und stieß seitlich mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw zusammen. Im Weiteren drehte sich das Fahrzeug und kippte, so dass der Pkw auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Der Fahrzeugführer wurde verletzt und wurde uns Krankenhaus eingeliefert. An den Pkw entstand Sachschaden. Biederitz versuchter Kellereinbruch Am Montagvormittag teilte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Biederitz mit, dass versucht wurde in ihren Keller einzubrechen. Dabei versuchten der oder die Täter vergeblich die Tür aufzuhebeln und ließen schlussendlich von ihrem Vorhaben ab. Spuren konnten gesichert werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Gommern/ Menz Wildunfall Am Sonntagvormittag befuhr der Fahrer eines Pkw Audi die B 184 zwischen Königsborn und Menz, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Es kam zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge das Reh verletzt wurde und an dem Pkw Sachschaden entstand. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Genthin Verkehrsunfall Gestern Nachmittag ereignete sich in Genthin, in der Geschwister-Scholl Straße ein Verkehrsunfall. Eine Fahrzeugführerin parkte ihren Pkw rückwärts aus und übersah dabei einen hinter ihrem Pkw geparkten Pkw. Es kam zu einer Kollision, wobei beide Fahrzeuge beschädigt wurden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de