AKTUELLE POLIZEIMELDUNG
Mit 1,55 Promille zu schnell auf die Autobahn 05.07.2017, um 21:35 Uhr, BAB 2 Gestern Abend, um 21:35 Uhr, kam ein 52-jähriger Magdeburger vom rechten Weg ab, als er auf der Anschlussstelle Magdeburg-Zentrum auf die BAB 2 in Fahrtrichtung Berlin auffahren wollte und verunfallte. Der Unfallfahrer kam aus Magdeburg gefahren und verlor im dortigen Kurvenbereich die Kontrolle über seinen PKW Mercedes. Das Fahrzeug kippte und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer selbst blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem 52-Jährigen fest. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille und bestätigte den Anfangsverdacht der Autobahnpolizisten. Die anschließende Blutprobenentnahme wurde im Zentralen Polizeigewahrsam in Magdeburg durch einen Arzt durchgeführt. Aufgrund seines unbedachten Handelns wird er sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung infolge Alkoholeinfluss vor der zuständigen Staatsanwaltschaft verantworten und mit einer Geldstrafe rechnen müssen. 186. Fernfahrerstammtisch am 05.07.2017 auf dem Autohof Uhrsleben an der BAB 2 Wie jeden ersten Mittwoch im Monat fand auch gestern Abend wieder, um 19:00 Uhr, der Fernfahrerstammtisch der Autobahnpolizei ?Börde? auf dem Autohof Uhrsleben, direkt an der Autobahn 2, Anschlussstelle (65) Eilsleben statt. Moderiert durch Polizeioberkommissar Skudinski, fanden sich 14 Besucher, überwiegend Fernfahrer, in den Räumlichkeiten der dortigen Raststätte ein. Gemeinsam mit fachkundiger Unterstützung durch einen Vertreter vom Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt e. V. (LVSA), einem Dozenten für Arbeitsschutz und Kraftfahrerfortbildungen sowie einem engagierten Fahrlehrer aus Magdeburg leitete der Autobahnpolizist durch die ca. zwei Stündige Veranstaltung und beantwortete fleißig Fragen. In lockerer Atmosphäre wurde gestern über die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und den Gebrauch des digitalen EG-Kontrollgerätes diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Zudem wurde einem Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr nach 30 Teilnahmen am Stammtisch ein kleines Präsent überreicht. Mittlerweile gibt es in 14 Bundesländern, an eigens ausgewählten Autobahnraststätten, jeweils am ersten Mittwoch im Monat einen durch Polizeibeamte moderierten Fernfahrerstammtisch. In dessen Mittelpunkt jeweils ein aktuelles Thema wie u. a. das Fahrpersonalrecht, Ladungssicherheit, Geschwindigkeitskontrollen bis hin zum Sekundenschlaf steht. Ziel der Autobahnpolizei ?Börde? ist es über die Verkehrsprävention die Unfallzahlen zu senken, Verkehrsverstößen durch Aufklärung entgegenzuwirken und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de