Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Zeugen gesucht In der Nacht vom 08.05. zum 09.05.2017 sollen ein oder mehrere unbekannte Täter in Wittenberg auf dem Spielplatz in der Falkstraße Ecke Wichernstraße Spielgeräte beschädigt haben. Es seien Hüpfplatten beschädigt und teilweise demontiert worden. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu diesem Sachverhalt geben können, sich im Polizeirevier unter der Telefonnummer 03491 / 469-0 oder per E-Mail an prev-wittenberg@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Einbruch in Vereinsgebäude Am 05.07.2017 gegen 15:50 Uhr wurde der Polizei folgender Sachverhalt angezeigt: Ein oder mehrere unbekannte Täter sollen sich in der Zeit vom 04.07.2017, 20:00 Uhr bis zum 05.07.2017, 10:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Vereinsgebäude in der Oranienbaumer Straße Am Waldhaus verschafft haben. Unter anderem sei ein Kasten Bier entwendet worden. Fahrraddiebstähle Am 05.07.2017 zwischen 10:45 Uhr und 22:00 Uhr soll am Wittenberger Hauptbahnhof ein Fahrrad entwendet worden sein. Das Fahrrad sei mit einem Schloss gesichert gewesen. Ein weiteres Fahrrad sei ebenfalls am 05.07.2017 am Wittenberger Hauptbahnhof entwendet worden. Dieser Diebstahl soll sich zwischen 13:00 Uhr und 19:30 Uhr ereignet haben. Auch dieses Rad sei mit einem Schloss gesichert gewesen. Tür beschädigt Im Zeitraum vom 05.07.2017, 17:00 Uhr bis zum 06.07.2017, 04:45 Uhr soll in Prettin im Innenhof der Lichtenburg eine Tür beschädigt worden sein. Ob Unbekannte in das Gebäude eingedrungen sind, konnte nicht festgestellt werden. Nach erstem Überblick sei nichts entwendet worden. Verkehrslage: Alkoholisierter Rollerfahrer Am 05.07.2017 gegen 17:20 Uhr stoppten Polizeibeamte im Coswiger Händelweg den Fahrer eines Motorrollers. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,86 Promille. In einem Krankenhaus wurde dem 53-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Unfall beim EinparkenEine 28-jährige Audi-Fahrerin parkte am 06.07.2017 gegen 08:40 Uhr in der Johann-Friedrich-Böttger Straße in Wittenberg in eine Parklücke am Fahrbahnrand ein. Beim Rangieren stieß sie mit einem Audi zusammen, der zu diesem Zeitpunkt die Johann-Friedrich-Böttger-Straße befuhr. Personen wurden nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. AuffahrunfallAm 06.07.2017 gegen 09:30 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit einem Mercedes-Transporter die Annendorfer Straße in Wittenberg aus Richtung Schulstraße in Richtung Berliner Chaussee. Als er verkehrsbedingt halten musste, fuhr ein Pkw Opel auf. Der 39-jährige Fahrer des Opels gab an, die Bremslichter des Transporters auf Grund der Sonneneinstrahlung zu spät erkannt zu haben. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. WildunfälleAm 05.07.2017 gegen 22:05 Uhr konnte ein 30-jähriger Renault-Fahrer auf der K 2017 den Zusammenstoß mit einem Rehbock nicht verhindern. Er fuhr aus Richtung Leetza in Richtung Zallmsdorf. Etwa 500 m nach dem Ortsausgang Leetza lief der Rehbock auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Renault. Der Rehbock verendete am Unfallort. Der Pkw wurde beschädigt. Eine 42-jährige Ford-Fahrerin kollidierte am 05.07.2017 gegen 22:20 Uhr auf der L 126 mit einem Reh. Sie fuhr aus Richtung Bülzig in Richtung Zahna. Das Reh lief etwa auf Höhe der Gaststätte ?Zur Waldschänke? auf die Fahrbahn und verendete nach dem Zusammenstoß am Unfallort. Am Ford entstand Sachschaden. Am 05.07.2017 gegen 23:20 Uhr befuhr ein 28-jähriger Skoda-Fahrer die K 2231 aus Richtung Gerbisbach in Richtung Schöneicho. Etwa 1 km nach dem Ortsausgang Gerbisbach lief ein Reh auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Skoda. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de