: 163
Wittenberg, den 09.07.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl einer Handtasche aus einem PKW Durch unbekannte Täter wurde am 09.07.2017 in der Zeit von 09:00 ? 12:30 Uhr, in einen PKW Audi eingebrochen. Dieser befand sich abgeparkt auf dem unbefestigten Parkplatz des Friedwaldes in Oranienbaum-Wörlitz. Der Täter zerstörte hierbei eine Seitenscheibe des PKW und entwendete eine Umhängetasche mit sämtlichen Papieren und einem Handy.   Diebstahl aus einem Einfamilienhaus Am 09.07.2017 ereignete sich in der Mittagszeit zwischen 13:00 ? 14:00 Uhr ein Diebstahl aus einem Einfamilienhaus in Wittenberg. Die Eigentümer des Hauses hielten sich zur Tatzeit zu Hause auf. Der Täter gelangte durch die unverschlossene Tür in das Haus und begab sich in die Küche. Hier wurden sämtliche Schränke durchwühlt. Entwendet wurden Personalausweis und EC-Karte der Geschädigten. Die Kriminalpolizei des Polizeirevieres Wittenberg ermittelt.   Einbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus Durch einen unbekannten Täter wurde am 09.07.2017 in der Zeit von 11:00 ? 16:20 Uhr in ein Einfamilienhaus in Wittenberg im Hohen Weg eingebrochen. Der Täter zerstörte die Terrassentür und gelangte so in das Haus. In diesem wurden auch hier sämtliche Schränke durchwühlt. Entwendet haben die Täter nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Auch in diesem Fall hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.   Verkehrslage:   Unfall mit leichtverletzter Person Am 10.07.2017 ereignete sich gegen 10:00 Uhr im Bereich Straße des Friedens / Adam-Weise-Straße in Gräfenhainichen ein Verkehrsunfall. Hierbei missachtete ein 19-jähriger Fahrzeugführer die Vorfahrt gegenüber der bevorrechtigten Unfallbeteiligten und stieß mit deren Fahrzeug zusammen. Als Folge des Zusammenstoßes klagte diese über Nackenschmerzen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bitterfeld verbracht.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung