: 210
Bernburg, den 09.07.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Bernburg

Bernburg   (Einbruch) Im Tatzeitraum 08.07.2017 bis 10.07.2017, gegen 05:00 Uhr wurde in eine Firma, welche in der kleinen Mauerstraße ansässigen ist, eingebrochen. In einer Werkhalle wurden die darin befindlichen Getränke- sowie Snackautomaten unter Anwendung von Gewalt aufgebrochen und die darin befindlichen Geldkassetten mit unbekannter Höhe an Bargeld entwendet. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Aschersleben   (Zeugenaufruf nach versuchten Einbruch) Im Tatzeitraum vom 02.07.2017 bis 03.07.2017, 04:45 Uhr wurde durch unbekannte Täter versucht in ein Backgeschäft, welches sich auf dem Markt befindet, einzubrechen. Hierbei wurde versucht die Eingangstür mittels Werkzeug aufzuhebeln. Durch diese Vorgehensweise könnte eine laute Geräuschkulisse entstanden sein, wo Anwohner auf diese Geräuschkulisse aufmerksam geworden sein könnten. Die Polizei fragt, wer hat in der Tatnacht Personen oder Fahrzeuge beobachtet, welche mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Hinweise zur Tat oder vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Aschersleben   (Zeugenaufruf nach versuchten Einbruch) Im Tatzeitraum vom 02.07.2017 bis 03.07.2017, 19:00 Uhr wurde durch unbekannte Täter versucht in ein Frisörgeschäft, welches sich in der Straße Tie befindet einzubrechen. Hierbei wurde versucht die Eingangstür mittels Werkzeug aufzuhebeln. Ob ein Tatzusammenhang zu der zuvor verfassten Meldung besteht, kann nicht bestätigt werden. Hinweise zur Tat oder vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Staßfurt   (Einbruch) Im Tatzeitraum 08.07.2017 bis 10.07.2017, gegen 08:30 Uhr wurde in eine Stahlhandelsfirma, welche sich An der Liethe befindet, eingebrochen. Aus zwei unverschlossenen Werkzeugcontainern, welche auf dem umfriedeten Grundstück abgestellt sind wurden 3 Spezialbolzenschneider ( für Betonstahl ) und ein Spezialmessschieber entwendet. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Brumby   (Dieseldiebstahl) Im Tatzeitraum vom 07.07.2017 bis 10.07.2017, gegen 07:00 Uhr wurden aus zwei Kraftfahrzeugen, welche auf der neuen im Bau befindlichen Umgehungsstraße L 63 Süd abgestellt waren, insgesamt ca. 60 Liter Dieselkraftstoff entwendet.   Winningen   (Unfall mit leichtverletztem Kradfahrer) Am Sonntag, gegen 13:35 Uhr kam es in der Ortslage von Winningen, auf der B 185, zu einem Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person. Nach bisher vorliegendem Ermittlungsstand befuhr ein 17-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Kleinkraftrad den Kreuzungsbereich in der Ortslage Winningen, aus Richtung Hecklingen kommend in Richtung Aschersleben. Dabei wurde der aus Richtung Aschersleben kommende vorfahrtsberechtigte 23-jährige Fahrzeugführer nicht beachtet. Es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision, in dessen Folge sich der 17-jährige Kleinkraftradfahrer leicht am linken Fuß verletzte.   Hecklingen   (Unfall mit schwerverletztem Kradfahrer) Am Sonntag, 14:22 Uhr ereignete auf der B 185 zwischen der Einfahrt zum Flugplatz Cochstedt und der Ortslage Hecklingen ein Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person. Nach bisher vorliegendem Ermittlungsstand befuhr ein 19 jähriger Kradfahrer die B 180 aus Aschersleben kommend in Richtung Schneidlingen. Hinter der Einmündung Harzstraße (Flugplatz Cochstedt) verläuft die B 180 weiter in einer Rechts- und später in einer Linkskurve abschüssig. Am Ausgang der Linkskurve kam der Kradfahrer nach rechts von der Straße ab auf den Seitenstreifen, verlor die Kontrolle über das Krad und geriet in Folge nach rechts in den Straßengraben. Dort fuhr er in den Graben weiter und überschlug sich. Infolge verletzte sich der Kradfahrer schwer und musste durch Rettungskräfte in das Ameos Klinikum Aschersleben verbracht werden.   Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Sonntag, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, am Burgwall, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 6 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit  74 km/h gemessen.   Bernburg    (Geschwindigkeitskontrolle)   Die Polizei führte am Samstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, auf der B 185, Abzweig Weddegast, in Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 942 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 106 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 58 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 48 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 136 km/h gemessen.     Atzendorf    (Geschwindigkeitskontrolle)   Die Polizei führte am Samstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, auf der Hauptstraße, in Fahrtrichtung Wolmirsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 431 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 28 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 23 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 90 km/h gemessen.   Aschersleben    (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)   Am Samstagnachmittag, um 15:50 Uhr, kontrollierte die Polizei den 30-jährigen Fahrer eines VW, im Bereich der Mehringer Straße. Währen der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,92 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde die Person einer beweissicheren Atemalkolmessung zur Beweissicherung in der polizeidienststelle Aschersleben realisiert.        Im Auftrag Schneider

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung