: 183
Burg, den 10.07.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Möckern Tankbetrug Am Sonntag betrat ein Mann die Tankstelle in Möckern, kaufte fünf Brötchen und verließ die Tankstelle wieder. Kurze Zeit später stellte der Mitarbeiter der Tankstelle fest, dass besagter Mann es unterließ den getankten Kraftstoff, im Wert von 60 Euro, ebenfalls zu bezahlen. Auf Grund der vorhandenen Videoüberwachung war es möglich das Kennzeichen des genutzten Pkw festzustellen. Das Videomaterial wurde gesichert.     Genthin Verkehrsunfall Gestern Vormittag ereignete sich in Genthin, auf der Kreisstraße in Richtung Belicke, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw war im Begriff ein vor ihm fahrender Lkw zu überholen. Als er sich auf Höhe des Lkw befand, zog dieser plötzlich nach links, um in eine untergeordnete Straße abzubiegen. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß, in dessen Folge an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.     Burg Fahrraddiebstahl Gestern wurde im Polizeirevier in Burg der Diebstahl eines Fahrrades angezeigt. Der Geschädigte stellte dieses am Samstagnachmittag, 08.07.2017, am Bahnhof in Burg ab und schloss es an. Als er gegen Mitternacht zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Fahrrad entwendet worden war.     Möckern Verkehrsunfall Am Montagvormittag ereignete sich in Möckern ein Verkehrsunfall, als ein Pkw-Fahrer aus dem Rutenweg kommend, über die Burger Straße, in Richtung Upstallweg fahren wollte. Beim Überqueren der Burger Straße übersah er hierbei einen von rechts kommenden Pkw. Es kam zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.      Burg Geschwindigkeitskontrolle Heute in den Morgenstunden ist in Burg, Magdeburger Chaussee, Höhe Südring eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt worden. Insgesamt sind 2 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit festgestellt worden. Der Schnellste fuhr 71 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung