: 183
Salzwedel, den 10.07.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht in der Wallstraße 07.07.2017, 11.30 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (50) eines Pkw Audi erscheint am 11.07.2017 im Revier Salzwedel und gibt einen Unfall zu Protokoll: Sie hatte das Fahrzeug 07.07.17 gegen 11:00 Uhr in einer Parktasche an der Wallstraße, Höhe Seiteneingang Sparkasse / ÖSA abgestellt. Gegen 11:30 Uhr erhielt sie durch eine Sparkassenmitarbeiterin ein Zettel überreicht. Ein Zeuge hatte gesehen, wie ein Pkw Renault Megane rückwärts mit der Anhängezugvorrichtung gegen den Pkw Audi fuhr. Der Mann hatte sich das Kennzeichen des Unfallverursachers notiert. Am Pkw Audi entstand Sachschaden im Frontbereich. Auffahrunfall in der Poppauer Straße 10.07.2017, 11:20 Uhr, Klötze: Die Fahrerin (62) eines Pkw Mitsubishi befuhr die Bahnhofstraße aus Richtung Bandau kommend. Am Kreisverkehr, L 19 musste sie verkehrsbedingt anhalten. Das bemerkte die nachfolgende Fahrerin (68) eines Pkw Seat zu spät und fuhr auf. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Unfallflucht auf der B 248 10.07.2017, 12:41 Uhr, B 248: Der Fahrer (54) eines Lkw MAN mit BO-Kennzeichen befuhr die B 248 von Ahlum in Richtung Mellin. In Höhe der Zufahrt nach Tangeln (Überholverbot und 70 km/h), überholte ihn ein weißer Lkw Volvo (Kühl-Sattelzug) mit vermutlich schwedisches Kennzeichen und stieß mit seinem Auflieger gegen den linken Außenspiegel des MAN. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Außenspiegel am Lkw MAN wurde stark beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Beifahrerin verletzt 10.07.2017, 12:50 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (21) eines Pkw Opel Corsa befuhr den Kreisverkehr Karl-Marx-Straße / Schäferstegel, aus Richtung Tunnel Große Pagenbergstraße kommend. Das Fahrzeug befand sich bereits in Höhe der Einfahrt aus Richtung Uelzener Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr die Fahrerin (81) eines Pkw Renault Megane mit DAN-Kennzeichen, aus Richtung Uelzener Straße kommend, in den Kreisverkehr ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des Pkw Opel. Nach der Kollision klagte die Beifahrerin (26) im Corsa über Schmerzen in ihrer rechten Schulter. Kein Schulterblick 10.07.2017, 16:00 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (56) eines Pkw VW Golf mit BI-Kennzeichen parkte sein Fahrzeug in Höhe Hopfenstraße 6. Ohne den fließenden Verkehr zu beachten, öffnete er die Fahrertür. In diese krachte ein Pkw Seat (Fahrerin, 28) der die Hopfenstraße in Richtung Kreuzung Bahnhofstraße befuhr. Es entstand ein Sachschaden von ca.1.250 Euro. Wildunfälle 10.07.2017, 22:30 Uhr, L 7: Die Fahrerin (42) eines Pkw Peugeot befuhr die L 7 von Schafwedel in Richtung der Ortslage Schmölau. Nach einer lang gezogenen Rechtskurve, ca. 500 Meter vor Schmölau, sprang plötzlich Rehwild auf die Fahrbahn. Es kam zum frontalen Zusammenstoß gekommen. Das Wild verendete im Straßengraben. Am Fahrzeug entstand ca. 1.000 Sachschaden. Als die Beamten am 11.07.2017 an der Unfallstelle erschienen, konnte das Wild nicht mehr festgestellt werden. 11.07.2017, L 12: Die Fahrerin (33) eines Pkw Dacia befuhr die L 12 von Dolchau in Richtung Kahrstedt, als plötzlich Rehwild über die Straße lief. Das Wild verendete nach dem Aufprall an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ca. 1.000 Sachschaden. 11.07.2017, 03:30 Uhr, L 1: Der Fahrer (40) eines Lkw Daimler-Benz befuhr die L 1 von Apenburg in Richtung Winterfeld. In Höhe Abzweig Recklingen lief ihm ein Waschbär in das Fahrzeug. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Lkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Politisch motivierte Schmierereien 11.07.2017, Salzwedel: Unbekannte Täter brachten an einem Laternenmast in der Hoppestraße politisch motivierte, farbige Zeichen (rechts) an. Da die Farbe leicht lösbar war konnten die Zeichen vor Ort durch den Beamten entfernt werden. Eine Anzeige nach § 86a StGB wurde gefertigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Kellereinbrüche 11.07.2017, 06:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 10.07.2017 zum 11.07.2017 gewaltsam Zugang zu einem Keller in der Gartzstraße. Die Einbrecher nahmen einen Kasten mit Getränken mit. 11.07.2017, 06:45 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 10.07.2017 und dem 11.07.2017 gewaltsam Zugang zum Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der  Hoppestraße. Insgesamt drei Kellerräume wurden aufgebrochen. Aus einem nahmen die Täter Tiefkühlkost und alkoholische Getränke mit. Aus einem zweiten Keller wurden eine Bohrmaschine und Schuhe entwendet. Die Täter legten weiteres Diebesgut zurecht, was sie dann aber zurückließen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Die Polizei möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es innerhalb der Monate Juni und Juli in der Stadt Salzwedel vermehrt zu Kellereinbrüchen in Mehrfamilienhäusern gekommen ist. Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um sich und/oder Ihre Mitbewohner vor Schaden zu schützen: Seien Sie konsequent in Fragen der Verschlusssicherheit und schließen Sie grundsätzlich die Haustür, damit Fremde sich nicht ungehindert im Haus bewegen können. Gut ist es auch, wenn insbesondere in den Nachtstunden die Haustür nicht nur zugezogen, sondern auch verschlossen ist. Bewahren Sie nach Möglichkeit keine hochwertigen Gegenstände, z.B. Werkzeug oder auch Anglerausrüstung, in den Kellerverschlägen/-Räumen der Gemeinschaftskeller auf. Sorgen Sie dafür, dass man nicht ohne weiteres sehen kann, was im Keller gelagert wird. Auch Lebensmittel und insbesondere alkoholhaltige Getränke sind manchmal begehrtes Diebesgut.Sprechen Sie fremde Personen bestimmt aber höflich an, wenn Sie diese innerhalb des Hauses antreffen und fragen Sie nach ihrem Begehr. Diebe werden sich ertappt fühlen und möglicherweise abgeschreckt werden. Informieren Sie sich innerhalb der Hausgemeinschaft über verdächtige Beobachtungen, dies erhöht die allgemeine Aufmerksamkeit. Haben sie einen konkreten Verdacht, so teilen Sie sich bitte umgehend der Polizei mit. Sollten Sie durch Geräusch auf einen gerade stattfindenden Einbruch aufmerksam werden, so informieren Sie bitte sofort die Polizei. Bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr, bitte kein falsches Heldentum. Merken Sie sich so viel Details zum Geschehen, z.B. zu verdächtigen Fahrzeugen, Personenbeschreibungen oder auch eine Fluchtrichtung, wie es Ihnen möglich ist. Handgranate auf Acker gesprengt 11.07.2017, 13:30 Uhr, Lüge: Durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen-Anhalt wurde auf einem Acker zwischen Lüge und Thüritz, eine am letzten Freitag gefundene Handgranate vor Ort gesprengt. Durch die RBB Kalbe erfolgte eine Absicherung des Ereignisortes. Vertreter des Ordnungsamtes Kalbe / Milde waren ebenfalls vor Ort. Tatverdächtiger flüchtet 10.07.2017, 20:13 Uhr, Salzwedel: Eine Zeugin meldete der Polizei einen Fahrraddiebstahl in der Reimmannstraße. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort, wurden zwei Tatverdächtige, ausländische Personen auf dem Weg neben dem Park des Friedens (zwischen Comenius-Schule und Dummebrücke) gesehen. Einer der Männer fuhr auf einem Fahrrad, der andere war fußläufig unterwegs. Als sie den Streifenwagen bemerkten, flüchtete der Fahrradfahrer über eine Fußgängerbrücke in den Park des Friedens und entkam. Die Personalien des zweiten Mannes wurden aufgenommen. Am Wegesrand wurde ein Mountainbike mit fehlendem Hinterrad festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung