Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Dacia fährt gegen Jaguar 12.07.2017, 10:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (84) eines Pkw Dacia befuhr den Nikolaiplatz und streifte beim Vorbeifahren einen parkenden Pkw Jaguar mit OD-Kennzeichen. Danach hielt sie an, verschaltete sich und fuhr nochmals vorwärts gegen den Jaguar. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden (ca. 2.000 Euro). Die Unfallverursacherin gab Kreislaufprobleme als Grund für ihr Fahrverhalten an. Pkw Audi übersehen 12.07.2017, 11:25 Uhr, Klötze: Der Fahrer (29) eines Lkw Daimler mit HH-Kennzeichen befuhr die Oebisfelder Straße in Richtung Kusey. Als er sich mit seinem Fahrzeug auf Höhe Oebisfelder Straße 17 f befand, fuhr er in Richtung Einfahrt. Dabei stieß er mit seinem Lkw gegen den hinter ihm stehenden Pkw Audi (Fahrerin, 44). An den Fahrzeugen entstand ca. 2.500 Euro Sachschaden. Wildunfall 11.07.2017, 22:25 Uhr, B 190: Der Fahrer (34) eines Pkw Skoda mit SDL-Kennzeichen befuhr die B 190 von Leppin in Richtung Kläden. Kurz vor der Ortslage Kläden, wechselte ein Waschbär die Fahrbahn und prallte gegen die linke Fahrertür. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Waschbär verendete vor Ort. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Tester zeigt 0,66 Promille 11.07.2017, 22:43 Uhr, Pretzier: In der Straße ?Am Meilenstein? wurde ein Pkw VW Touran einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer (32) Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test auf dem Dräger 6510 zeigte 0,68 Promille an. Der Fahrer war mit einem zweiten Atemtest auf dem beweissicheren Dräger 9510 DE auf dem Polizeirevier einverstanden. Der Test bestätigte um 23:14 Uhr mit 0,33 mg/l (0,66 Promille). Eine OWi-Anzeige wurde gefertigt. Kontrollen in Gardelegen 11.07.2017, 21:05 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 15:20 Uhr bis 21:05 Uhr wurde in der Letzlinger Landstraße eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h wurden 477 Fahrzeuge in Richtung Letzlingen und Bahnhofstraße gemessen. Es wurden 59 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der Fahrer eines Krad BMW passierte die Messstelle mit 87 km/h. Ergebnis: 46 Verwarngelder und 13 Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. 11.07.2017, 21:50 Uhr, Gardelegen: Während einer Geschwindigkeitskontrolle zwischen 16:35 Uhr und 21:50 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße (20 km/h) passierten 236 Fahrzeuge die Messstelle. Es wurden 47 auswertbare Verstöße festgestellt. Ein Krad mit GA-Kennzeichen durchfuhr den Bereich mit 56 km/h. Ergebnis: 45 Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Fundunterschlagung 11.07.2017, 14:00 Uhr, Klötze: Der Anzeigenerstatter (56) hielt sich gegen 10:30 Uhr am Autohaus Renault auf. Dort legte er seine Geldbörse und seine Visa-Karte auf das Dach seines Pkw Mercedes. Kurz danach fuhr er vom Gelände. Gegen 14:00 Uhr erhielt er durch einen Mitarbeiter des Fundbüros die Mitteilung, dass seine Geldbörse aufgefunden und abgegeben wurde. Bei der Übergabe im Fundbüro stellte er fest, dass eine dreistellige Summe Bargeld, die Zulassungsbescheinigung für seinen Mercedes; seine BKK-Krankenkassenkarte; seine Visa-Karte und seine Meldebescheinigung für die Wohnung fehlten. Der Geschädigte geht davon aus, dass unbekannte Täter diese aufgeführten Gegenstände unterschlagen haben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Teichfilter und Wildkamera entwendet 11.07.2017, 15:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen zwischen 07.07.2017 und dem 11.07.2017 in einen Kleingarten der Sparte Hilgenholz, Ritzer Brücke, ein. Vom Gartengrundstück zwei Gartenstühle, ein Teichfilter und eine Wildkamera entwendet. Ein Gartenstuhl wurde in den Teich geworfen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Handkreissäge entwendet 11.07.2017, 18:30 Uhr, Salzwedel: Auf Grund von Renovierungsarbeiten wurden in einem Friseurgeschäft, Braunschweigerstraße 2, Sägearbeiten durchgeführt. Seine Handkreissäge hatte der Handwerker kurzzeitig neben zwei Böcken abgelegt und war dann in das Gebäude gegangen. Als er zurückkehrte war die Säge verschwunden. Ein Zeuge gab an, dass ein Kind (ca. 11-12 Jahre) eine Handkreissäge in seinen Rucksack steckte und sich in Richtung Park des Friedens entfernte. Zur Beschreibung des Jungen machte er folgende Angaben: kurze, blonde kurze Haare, mittelgroß, führte Rucksack mit. Eine durchgeführte Nahbereichsfahndung verlief negativ. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Körperverletzung und Sachbeschädigung 11.07.2017, 19:20 Uhr, Arendsee: Ein Mann (32) aus Arendsee verursachte im Rahmen familiärer Streitigkeiten auf einem Grundstück, Breitenstein, mehrere Sachbeschädigungen. Er zerstörte Blumenbeete, einen Steinblumenkübel und schlug ein Fenster mit einer Stange ein. Bei Eintreffen der Beamten war der Beschuldigte nicht mehr vor Ort. Eine erneute Nahbereichsfahndung nach dem Beschuldigten verlief negativ. Es folgte die Anzeigenaufnahme wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Bereits in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr hatte der Mann das Grundstück unberechtigt betreten. Er traf mit einem Festnetztelefon den Kopf des Anzeigenerstatters und warf einen Fernseher um. Nach Angaben des Geschädigten soll der 32jährige unter Einfluss von Alkohol gestanden haben. Die Beamten nahmen Anzeigen wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung auf. Cannabis-Anlage sichergestellt 11.07.2017, 20:18 Uhr, Arendsee: Während einer polizeilichen Maßnahme wurde eine Befragung in der Bahnhofstraße durchgeführt. Dort bemerkten die eingesetzten Beamten Cannabisgeruch aus der Wohnung eines Anwohners. Auf Nachfrage, nach Belehrung, gab der Mann zu im Besitz von BtM zu sein. Im Wohnzimmer fanden die Polizisten dann geringe Mengen an Cannabis. Bei der weiteren Begehung der Wohnung wurde in der Küche ein Growzelt mit Licht- und Belüftungsanlage festgestellt. In diesem Zelt befanden sich mehrere Cannabispflanzen sowie mehrere Setzlinge in der Aufzucht. Es folgte die Sicherstellung des aufgefundenen Zubehör, der gesamten Aufzuchtanlage mit Pflanzen sowie der im zweiten Zimmer aufgefundenen BtM. Diebe plündern Spitzgerät 12.07.2017, 08: Uhr, Henningen: Am 11.07.2017 wurde gegen 20:00 Uhr ein landwirtschaftliche Spritzgerät auf Grund eines Defektes in der Kraftstoffzufuhr ca. 300 Meter vor der Ortslage Henningen am Ackerrand auf einer Feldzufahrt abgestellt. Als das Gerät am 12.07.2017 repariert werden sollte, wurde festgestellt, dass unbekannte Täter Teile der Maschine entwendet hatten (390 vollständige Düsen) Weiterhin wurden das oben am Dach befestigte GPS-Gerät entwendet. Die Täter haben hierzu die Kabel durchgeschnitten und das Gerät abgeschraubt. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de