: 440
Magdeburg, den 13.07.2017

Staatsminister Robra auf Kultursommerreise

Kulturminister Rainer Robra besucht in der kommenden Woche im Rahmen einer viertägigen Kultursommerreise ausgewählte Kultureinrichtungen im Land, um sich persönlich ein Bild von der Vielfalt des kulturellen Angebotes Sachsen-Anhalts zu machen. Von Dienstag, 18. Juli 2017, bis Freitag, 21. Juli 2017, wird Robra in den verschiedenen Landkreisen Schlösser, Museen und Sakralbauten besuchen, Gespräche mit Trägern und Kulturschaffenden vor Ort führen und sich über den Stand von Ausstellungvorbereitungen sowie zu den Sanierungsarbeiten einzelner Baudenkmale informieren. ?Sachsen-Anhalt verfügt über einen außergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Schätzen. Das wurde erst wieder kürzlich bei der Entscheidung der UNESCO deutlich. Zwei der drei deutschen Bewerbungen kamen aus unserem Bundesland?, so Robra. ?Neben den bedeutenden kulturellen Leuchttürmen kann das Land aber auch eine Reihe beeindruckender Kleinode vorweisen. Ein Ziel der Sommerreise ist es deshalb diese verborgenen Schätze kennen zu lernen und mit den Menschen, die diese Kleinode pflegen, ins Gespräch zu kommen.? Die Kultursommerreise führt Robra unter anderem auf die Hundisburg nach Haldensleben und in das Winckelmannmuseum nach Stendal, wo er sich über die Vorbereitungen rund um das anstehende Winckelmann-Jubiläum informiert. Im Harz besichtigt Robra das Schloss Wernigerode, um sich ein Bild vom Stand der Sanierungsarbeiten zu machen. Auf dem Programm stehen unter anderem auch Führungen in der Eckartsburg und Schloss Köthen, Gespräche im Kloster Memleben sowie im Kloster Jerichow. Im Rahmen der Kultursommerreise übergibt Robra außerdem Fördermittelbescheide in der St. Johannis Kirche in Werben sowie im Grauen Hof Aschersleben.   Medienvertreter/innen sind zur Teilnahme an den jeweiligen Terminen der Kultursommerreise herzlich eingeladen. Termine Dienstag, 18. Juli 2017 13:30 Uhr: Rundgang Schloss Hundisburg16.00 Uhr: Führung durch Winckelmannmuseum Stendal18.00 Uhr: Fördermittelbescheidübergabe St. Johannis Kirche Werben20.00 Uhr: Besuch Stiftung Kloster Jerichow Mittwoch, 19. Juli 201712.00 Uhr: Besuch Kloster Memleben14.30 Uhr: Führung Eckartsburg in Eckartsberga16:00 Uhr: Führung und Besprechung im Romanischen Haus Bad Kösen 18:00 Uhr: Besichtigung Seebrücke Braunsbedra.. Donnerstag, 20. Juli 201711.00 Uhr: Besuch Bunter Hof Osterwieck12.00 Uhr: Führung Stephanikirche Osterwieck14.00 Uhr: Führung Schloss Wernigerode15.30 Uhr: Besprechung im Landesarchiv, Standort Wernigerode Freitag, 21. Juli 201711.00 Uhr: Besichtigung Schloss Köthen12.00 Uhr: Rundgang Erlebniswelt Deutsche Sprache der Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen14.00 Uhr: Fördermittelbescheidübergabe Grauer Hof Aschersleben

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung