: 167
Wittenberg, den 15.07.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage Versuchter Diebstahl eines Transporters Unbekannte Täter sollen in der Nacht vom 14. zum 15.07.2017 versucht haben, einen in Wittenberg, in der Kreuzstraße, abgestellten Fiat Transporter zu entwenden. Bei dem Versuch den Transporter kurzzuschließen, sollen die Täter das Zündschloss des Transporters abgebaut haben.   Werkzeug gestohlen Unbekannte Täter sollen in der Nacht vom 14. zum 15.07.2017 in Wittenberg, in der Feldstraße, von einer dortigen Baustelle, mehrere Werkzeugmaschinen gestohlen haben. Unter dem Diebesgut sollen sich unter anderem ein Schweißgerät, ein Akkubohrhammer und ein Akkubohrschrauber befinden. Der entstandene Gesamtschaden soll ca. 3.000 Euro betragen.   Fahrrad gestohlen Unbekannte Täter sollen am 14.07.20176, in der Zeit von 21 ? 24 Uhr in der Schillerstraße in Witteberg ein lilafarbenes 28er Damenfahrrad entwendet haben. Das Fahrrad soll, mit einem Speichenschloss gesichert, in einem Hausflur gestanden haben.   PKW beschädigt Unbekannte Täter sollen in den späten Abendstunden des 14.07.2017 den Scheibenwischerarm eines PKW Skoda abgebrochen und den Lack des vorderen linken Kotflügels zerkratzt haben. Der PKW soll zur Tatzeit in Schleesen, im Gremminer Weg gestanden haben. Ladendieb ertappt Am 15.07.2017, gegen 09:45 Uhr soll ein 30 jähriger Mann in einem Einkaufsmarkt in der Pfortestraße in Gräfenhainichen versucht haben alkoholische Getränke, Obst und Gemüse, im Gesamtwert von ca. 20 Euro zu entwenden. Dabei wurde er jedoch durch eine Marktangestellte beobachtet. Dadurch konnte er gestellt und der Polizei übergeben werden.   Scheiben eingeworfen Unbekannte Täter sollen am 15.07.2017, gegen 23:55 Uhr in Wittenberg, in der Neustraße, von einem dortigen Jugendzentrum 15 Fensterscheiben eingeworfen haben. Der dabei entstandene Schaden soll circa 5.000 Euro betragen.   Einbruch in Einkaufsmarkt Unbekannte Täter sollen am 16.07.2017, gegen 02:40 Uhr gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Lindenstraße in Bad Schmiedeberg eingedrungen sein. Dazu sollen sie ein Fenstergitter entfernt und das dahinter befindliche Fenster eingeschlagen haben. Im Inneren des Marktes sollen die Täter dann mehrere Schränke aufgebrochen und durchsucht haben. Der entstandene Sachschaden soll bei ca. 5.000 Euro liegen.   Einbruch in Tankstelle Am 16.07.2017, gegen 03:15 Uhr sollen unbekannte Täter in den Verkaufsraum einer Tankstelle in Griebo, in der Straße der Freundschaft eingedrungen sein, nachdem sie die Scheibe der Eingangstür eingeworfen haben. Aus dem Verkaufsraum sollen die Täter dann mehrere Stangen Zigaretten entwendet haben. Verkehrslage   Wildunfälle Am 14.07.2017, gegen 17:05 Uhr befuhr der 46 jährige Fahrzeugführer eines PKW VW die K 2232 aus Richtung Listerfehrda kommend in Fahrtrichtung Gorsdorf. Als circa 900 Meter vor der Ortslage Gorsdorf plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn überquerte, konnte der Fahrzeugführer nicht mehr rechtzeitig anhalten, so dass es zum Zusammenstoß kam. Während das Reh an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden.   Am 14.07.2017, gegen 21:35 Uhr befuhr die 36 jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Golf die L 128 aus Richtung Söllichau kommend in Fahrtrichtung Bad Schmiedeberg. Als circa 2 Kilometer hinter der Ortslage Söllichau ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte, kam es zur Kollision zwischen dem PKW und dem Tier. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Wildschwein in unbekannte Richtung davon   Kradfahrer gestürzt Am 15.07.2017, gegen 15:20 Uhr befuhr der 24 jährige Fahrzeugführer eines Kraftrades Aprilia den Dessauer Ring aus Richtung Elbebrücke kommend, in Fahrtrichtung Dessauer Straße. Als der Kradfahrer sein Fahrzeug aufgrund eines vorausfahrenden PKW abbremsen musste, geriet er ins Schlingern und kam von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu.  Am Kraftrad entstand Sachschaden. Unter Alkoholeinfluss Fahrrad gefahren Am 16.07.2017, gegen 01:30 Uhr befuhr ein 37 jähriger Fahrradfahrer die Dobschützstraße in Wittenberg. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und der nicht eingeschalteten Fahrradbeleuchtung wurde der Fahrradfahrer angehalten und kontrolliert. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab dann einen vorläufigen Alkoholwert von 2,37 Promille. Daraufhin wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung