Polizeimeldung des Polizeireviers Börde
Brandverdacht in einem Mehrfamilienhaus 14.07.17, 21:02 Uhr, 39326 Hohe Börde OT Hohenwarsleben, Dahlienweg Durch die Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurde eine starke Rauchentwicklung im Wohnhaus gemeldet. Die alarmierte Feuerwehr konnte sich Zugang zur betreffenden Wohnung verschaffen. Als Ursache der erheblichen Rauchentwicklung wurde ein auf einer Kochplatte liegengelassenes Brötchen festgestellt. Zu einem direkten Brandausbruch kam es glücklicherweise nicht. Personen kamen nicht zu Schaden. Feuerwehr verhinderte Wohnungsbrand 15.07.2017, 23:18 Uhr, 39464 Oebisfelde, Geschwister-Scholl-Straße Durch Bürger wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohnzimmerfenster eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Sie informierten die Feuerwehr. Die Kameraden konnten den augenscheinlich stark alkoholisierten Wohnungsinhaber unbeschadet evakuieren und eine Ausbreitung des Feuers verhindern. So blieb das Feuer auf einen begrenzten Bereich des Wohnzimmers beschränkt. Die Brandursache ist unklar. Zu vermuten wäre möglicherweise ein Defekt eines technischen Geräts oder auch eine glimmende Zigarette. Der Wohnungsinhaber konnte nach dem Löschen des Brandes wieder in seine Wohnung.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de