: 82
Hohenwarsleben, den 16.07.2017

AKTUELLE POLIZEIMELDUNG

PKW fährt auf Sattelzug auf ? Fahrzeugführer überlebt schwerverletzt 15.07.2017, um 16:10 Uhr, BAB 2 auf Höhe der Ortslage Nordgermersleben Aus noch unbekannten Gründen kam ein 53-jähriger Fahrzeugführer aus Hannover mit seinem PKW Rover nach rechts auf den Standstreifen und kollidiert mit einem dort haltenden Sattelzug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW über die Fahrbahn geschleudert, bevor er quer zur Fahrtrichtung auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen kam. Der Unfallfahrer wurde schwerverletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Fahrer des liegengebliebenen niederländischen Sattelzuges befand sich derweil auf der rechten Fahrzeugseite und wechselte einen defekten Reifen am Sattelauflieger. Durch einen lauten Knall und einem Ruck an seinem Fahrzeug wurde er auf den Unfall aufmerksam. Warum der 55-jährige Hannoveraner den ordnungsgemäß abgesicherten Sattelzug auf dem Standstreifen übersah ist bislang noch unklar. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme, Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Richtungsfahrbahn Hannover, der BAB 2 für zweieinhalb Stunden gesperrt werden. (Näheres siehe Bild Nr. 1 bis 3)       Verkehrsunfall in der Baustelle auf der BAB 14 15.07.2017, um 16:45 Uhr, Fahrtrichtung Dresden auf Höhe der Ortslage Bernburg Am Samstagnachmittag kam es im Baustellenbereich, zwischen den Anschlussstellen Bernburg und Plötzkau, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Nach erstem Stand der Ermittlungen kam ein 33?jähriger Stendaler mit seinem PKW Volvo nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch Gegenzulenken verlor er die Kontrolle über seinen PKW, geriet ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde diese umgestoßen, so dass der Volvo auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein entgegenkommender 46-jähriger Familienvater aus Halle konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stieß mit dem PKW Volvo frontal zusammen. Er und seine 15-jährige Tochter wurden leicht verletzt. Die 42-jährige Beifahrerin/Mutter kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Der Unfallfahrer und seine 34-jährige Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. Durch die Autobahnmeisterei Plötzkau wurde die Mittelschutzplanke, welche auf 28 Metern beschädigt war, wieder  erneuert und aufgerichtet. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme, Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die BAB 14 in Fahrtrichtung Dresden für vier Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde für diesen Zeitraum an der Anschlussstelle Bernburg von der Autobahn abgeleitet. (Näheres siehe Bild Nr. 4, 5, 6 und 7)     PKW geriet in Brand 15.07.2017, um 20:40 Uhr, B 6 auf Höhe der Ortslage Wernigerode Glück im Unglück hatten am Samstagabend ein 55-jähriger PKW Fahrer aus Goslar und seine Beifahrerin, als sein Fahrzeug während der Fahrt plötzlich Feuer fing. Sie waren grade auf der B 6 in Fahrtrichtung Bernburg unterwegs, als plötzlich die rote Motorleuchte im Display erschien und Qualm in den Fahrzeuginnenraum drang. Sofort lenkte er  den BMW auf den Standstreifen. Noch bevor sich das Feuer auf den Innenraum ausbreiten konnte verließen beide das Fahrzeug. Durch die Freiwillige Feuerwehr Wernigerode wurde der Brand gelöscht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund der Löscharbeiten musste die B 6 in Fahrtrichtung Bernburg für eine Stunde gesperrt werden. (Näheres siehe Bild Nr.8 und 9)  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung