: 196
Haldensleben, den 17.07.2017

Polizei rät zur Vorsicht

Werkzeug gestohlen 17./18.07.17, 39167 OT Ochtmersleben, An der Tränke Unbekannte drangen widerrechtlich auf das Firmengelände und unter Anwendung von Gewalt in mehreren Lagerräumen ein.  Nach ersten Erkenntnissen wurden Werkzeuge (Flex (Bosch), Akkuschrauber, Bohrmaschine, Nußkästen) entwendet. Zudem schlugen die Täter von einem abgestellten Fahrzeug alle Scheiben ein. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und sicherte Spuren.       Unfall mit Verletzten 17.07.17 gegen 18.15 Uhr, 39397 OT Gröningen / K 1318/ B 81 Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine Fahrzeugführerin eines Pkw Suzuki die Kreisstraße und hielt verkehrsbedingt am Kreuzungsbereich an. Ein nachfolgender Fahrer eines Pkw Ford beachtete die Verkehrssituation nicht und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, zwei Insassen im Pkw Suzuki wurden leicht verletzt.   17.07.17 gegen 10.25 Uhr, 39646 OT Oebisfelde, Stendaler Str. Ein Fahrzeugführer eines Pkw Renault  befuhr die Stendaler Straße in Fahrtrichtung Gardelegen. Auf Höhe der Schillerstraße beabsichtigte der Fahrer nach links auf einen Parkplatzgelände abzubiegen und beachtete hierbei eine entgegenkommende Fahrerin eines Pkw VW nicht. Bei dem Zusammenprall wurden beide Fahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Schaden.     Polizei rät zur Vorsicht 17.07.17, 39164 OT Seehausen, Ringstr. Eine Betroffene (30) teilte der Polizei mit, dass eine unbekannte Person bei ihr zu Hause  anrief und ihr mitteilte, dass  sie 49.000 Euro gewonnen habe. Des Weiteren teilte der Anrufer mit, dass eine Versicherung zu zahlen wäre, und die 30-Jährige wurde aufgefordert  STEAM-Gutscheine im Wert von 900 Euro zu kaufen, was sie auch tat. Nach einem erneuten Anruf erfragte der Telefonteilnehmer die Gutscheincodes ? die ebenfalls mitgeteilt wurden. Das Gespräch wurde beendet und noch mitgeteilt, dass ein Geldbote  gegen 17 Uhr  erscheint und die 49.000 Euro übergibt. Die Geschädigte zeigte bei der Polizei den Betrug an.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung