: 206
Stendal, den 17.07.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Erfolgreiche Vermisstensuche Stendal, 17.07.2017 Die Suche nach einem desorientierten 54-jährigen Mann, der am Montag gegen 17:00 Uhr aus seinem Wohnheim in der Fichtestraße verschwand, konnte gegen 23:00 Uhr erfolgreich beendet werden. Der Mann wurde durch Polizeibeamte in der Johannisstraße wohlauf aufgefunden und nach Hause gebracht. Eigenen Angaben zu Folge hatte er sein Wohnheim für einen Spaziergang verlassen und sich dann verlaufen.     Lkw umgekippt Bismark, Belkau, 17.07.2017, 07:49 Uhr Auf dem Verbindungsweg zwischen Belkau und Neuendorf kippte am Montag ein Scania-Lkw auf die Seite. Dabei wurde der 30-jährige Fahrer leicht verletzt. Er war in Richtung Neuendorf unterwegs, als er kurz vor der Biogasanlage mit seinem Fahrzeug vom Plattenweg abkam, auf den Randstreifen geriet und dort versackte. Der mit einem Absetzcontainer beladene Lkw kippte im Böschungsbereich auf die Seite. Am Lkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000,- Euro.   Unfallstelle bei Neuendorf         Geschwindigkeitskontrolle Tangerhütte, Brunkau, 17.07.2017, 15:00 Uhr bis 20:35 Uhr Einhundert festgestellte Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h sind das Ergebnis einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 189, an der Brunkauer Kreuzung. Die mit 114 km/h höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Pkw mit Stendaler Kennzeichen gemessen.   Zusammenstoß mit einem Reh Osterburg, Walsleben, 18.07.2017, 01:50 Uhr Auf der Landesstraße 14, zwischen Walsleben und Düsedau, kollidierte ein 34-jähriger BMW-Fahrer mit einem Reh. Der BMW war in Richtung Düsedau unterwegs, als das Tier etwa 3 Kilometer vor Düsedau auf die Fahrbahn lief und trotz einer Gefahrenbremsung erfasst wurde. Am Pkw entstand leichter Sachschaden. Das Reh wurde schwer verletzt und musste durch Schussabgabe eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden.    

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung