: 175
Köthen, den 18.07.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Bereich Anhalt-Bitterfeld    Verkehrslage Auf der Landstraße 55 kam es am 18.07.2017 gegen 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 35jähriger Fahrer eines Pkw Ford und ein 35jähriger Fahrer eines Pkw Skoda befuhren in dieser Reihenfolge die Landstraße aus Richtung Zerbst in Richtung Lindau. Nach einer sich dort befindlichen Rechtskurve hatte der Fahrer des Pkw Ford die Absicht, nach links auf einen Feldweg einzubiegen. Der Fahrer des Pkw Skoda hatte die Absicht, den Vorausfahrenden  zu überholen, bemerkte den Abbiegevorgang, wich aus und kam im angrenzenden Feld zum Stehen. Am Pkw Skoda entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.     In Köthen ereignete sich am 18.07.2017 gegen 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 31jährige Fahrerin eines Pkw Citroen befuhr die Dessauer Straße aus Richtung Porst kommend in Richtung Stadtzentrum. Im Kreisverkehr kollidierte sie mit einer sich auf der Kreisfahrbahn befindlichen 38jährigen Fahrerin eines Pkw Audi. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.   In Wertlau kam es am 18.07.2017 gegen 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 52jähriger Fahrer eines Pkw Opel befuhr die Querstraße aus Richtung Pakendorf. An einer sich dort befindlichen Kreuzung Querstraße/ Kreisstraße 1256 kollidierte er beim Wendevorgang mit dem Pkw Ford einer 54jährigen Fahrzeugführerin. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.     In Bitterfeld-Wolfen wurde der Polizei am 18.07.2017 gegen 17:00 Uhr durch Zeugen mitgeteilt, dass der Fahrer eines Pkw Seat die Bundesstraße 100 in Richtung Innenstadt in Schlangenlinien befuhr. Der Fahrzeugführer des Pkw wurde in Höhe des Ortsausgangs Bitterfeld in Richtung Mühlbeck festgestellt und versucht anzuhalten. Hier erhöhte der Fahrzeugführer wieder plötzlich seine Geschwindigkeit und entzog sich der Kontrolle. Er fuhr weiter mit überhöhter Geschwindigkeit und bog nach links in die Friedensstraße ein.  Dort hatte er die Absicht, nach rechts, in die Straße ?Vor dem Muldedamm? einzubiegen. Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Grundstückszaun. Anschließend  fuhr er weiter in Richtung eines Maisfeldes, an dem seine Flucht endete. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,67 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den 56jährigen Kraftfahrzeugführer eingeleitet. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.     Auf der Bundesstraße 185 ereignete sich am 18.07.2017 gegen 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 40jähriger Fahrer eines Pkw Ford und eine 60jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhren in dieser Reihenfolge die Bundesstraße aus Richtung Dessau in Richtung Köthen. Hierbei musste der Fahrer des Pkw Ford sein Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Die Fahrerin des Pkw Skoda fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.   In Zerbst kam es am 18.07.2017 gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 25jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die linke Spur der Breite Straße und kollidierte beim Fahrspurwechsel mit dem Pkw VW eines 19jährigen Fahrzeugführers, welcher die Breite Straße in der rechten Fahrspur befuhr. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.     In Raguhn-Jeßnitz ereignete sich am 19.07.2017 gegen 09:40 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 80jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai befuhr die Hallesche Straße aus Richtung Innenstadt in Richtung Bundesstraße 184. Hierbei kam die Fahrzeugführerin nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr eine Hecke und einen Abhang hinunter und kam dort auf einer Grünfläche zum Stehen. Die 80jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.      Kriminalitätslage   Diebstahl von Elektrowerkzeugen In Fernsdorf drangen unbekannte Täter am 18.07.2017 gewaltsam in mehrere Stallungen auf mehreren nebeneinanderliegenden Grundstücken in der Langen Straße ein. Aus den Stallungen entwendeten die Täter unter anderem Elektrowerkzeuge und einen Lautsprecher. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 2.000 Euro beziffert.   Sachbeschädigung Am 19.07.2017 wurde bei der Polizei eine Sachbeschädigung angezeigt. Unbekannte Täter beschädigten die Dreieckscheibe eines Pkw BMW. Der Pkw war auf dem Gelände einer Firma in der Bitterfelder Straße in Friedersdorf geparkt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert.            

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






: 174
Köthen, den 18.07.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Landkreis Anhalt-Bitterfeld   Verkehrslage Am 17.07.2017 14:30 Uhr kam es in Sandersdorf- Brehna zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 62jährige Fahrer eines PKW Ford die B 184 aus Richtung Delitzsch in Richtung Bitterfeld. Auf Höhe der Ortslage Petersroda beabsichtigte er, einen Traktor mit Anhänger zu überholen. Dabei beachtete er einen bereits im Überholvorgang befindlichen LKW Daimlerchrysler eines 53jährigen Fahrers nicht. Der LKW und der PKW kollidierten, der Schaden beläuft sich auf ca. 1500,- ?.   Am 17.07.2017 gegen 16:00 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen an der Zörbiger Straße ein Verkehrsunfall. Der 61jährige Fahrer eines VW Kleintransporters befuhr eine Seitenstraße und wollte in die Zörbiger Straße einbiegen. Um 2 Fahrradfahrern auf der Zörbiger Straße eine ungehinderte Fahrt zu ermöglichen, setzte er mit seinem Auto zurück. Dabei kollidierte er mit einem dahinter stehenden Peugeot Kleintransporter eines 38jährigen Fahrers. Der VW blieb schadensfrei, am Peugeot entstand Sachschaden von ca. 3000,- ?.   Am 17.07.2017 gegen 22:00 Uhr kam es in Zerbst zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 51jährige Fahrer eines PKW BMW befuhr den Verbindungsweg zwischen Bornum und Pulspforde. Als ein Reh versuchte, den Weg zu überqueren, kam es zum Zusammenstoß. Das Tier verendete, am PKW entstand Sachschaden von etwa 500,- ?.   Am 17.07.2017 gegen 22:30 Uhr kollidierte der 48jährige Fahrer mit seinem PKW Nissan auf der L 140 zwischen Salzfurtkapelle und der B 184 mit Rehwild. Das Tier entfernte sich, der Schaden am Auto beträgt ca. 1000,- ?.   Sachschaden von ca. 4000,- ? entstand bei einem Verkehrsunfall am 17.07.2017 gegen 23:30 Uhr in der Gemeinde Muldestausee. Der 52jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr die K 2037 zwischen Muldenstein und Burgkemnitz. Als ein Reh auf die Fahrbahn sprang, kam es zur Kollision. Das Tier wurde nicht aufgefunden.   Am 18.07.2017 gegen 08:30 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen, OT Holzweißig, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 80jährige Fahrer eines PKW Kia die Bitterfeld Straße. Aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung kam er mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Grundstücksmauer. Der Schaden am Auto und an der Begrenzung beläuft sich auf insgesamt etwa 1000,- ?.   Am 18.07.2017 gegen 10:30 Uhr kam es in Köthen zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr der 42jährige Fahrer eines PKW Toyota die Augustenstraße. Beim Befahren der Kreuzung Augustenstraße/ Friedrichstraße kollidierte er mit einem ebenfalls PKW Toyota einer 37jährigen Fahrerin. Sie befuhr die vorfahrtsberechtigte Friedrichstraße. Der Schaden beträgt insgesamt ca. 8000,- ?.   Am 18.07.2017 gegen 10:45 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen im Kreisverkehr in der Dessauer Straße ein Verkehrsunfall. Eine 88jährige Radfahrerin fuhr im Kreisverkehr und kollidierte mit einem vor ihr fahrenden PKW Audi. Dessen 17jährige Fahrerin, eine Fahrschülerin, hatte das Fahrzeug abgebremst, um den Kreisverkehr zu verlassen. Die Radfahrerin blieb unverletzt, der Sachschaden wird auf etwa 750,- ? geschätzt.   Kriminalitätslage Sachbeschädigung Am 17.07.2017 gegen 17:00 Uhr wurde die Polizei von einer Sachbeschädigung in Aken informiert. Vor Ort wurde im Stadtgebiet Aken eine tatverdächtige Person angetroffen. Diese steht im Verdacht, eine Heckscheibe eines PKW eingeschlagen und mehrere Personen verbal bedroht zu haben. Weiterhin soll der TV 2 Hauseingangstüren in der Silberstraße beschädigt haben. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen 22jährigen Mann eingeleitet und er wurde in eine medizinische Einrichtung verbracht. Die Ermittlungen dauern an.   Diebstahl eines Traktors Am 17.07.2017 zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde in Zörbig von einem umfriedetem Grundstück ein Traktor ?John Deere? entwendet. Der Schaden wird auf 50.000,- ? geschätzt. Die Fahndung nach dem Fahrzeug wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.   Diebstahl von Leergut Am 17.07.2017 gegen 21:00 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Zörbiger Straße eine männliche Person mit einem Fahrrad und mehreren leeren Flaschenkästen von der Polizei festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass aus einer in unmittelbarer Umgebung ansässigen Firma eingebrochen und Leergut gestohlen. Im Rucksack des Tatverdächtigen wurde u.a. Betäubungsmittel vorgefunden. Weiterhin bestehen gegen die männliche Person mehrere Haftbefehle. Der 32jährige Mann wurde in eine JVA verbracht und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.   Brand eines Fahrzeugs Am 17.07.2017 gegen 22:45 Uhr wurde durch eine Bürgerin ein Brand eines Fahrzeugs, dass auf einen Nebenweg in der unmittelbaren Nähe der Auffahrt Dessau- Süd zur BAB 9 abgestellt war, gemeldet. Die Kameraden der FFW Marke, Thurland und Raguhn nahmen die Brandbekämpfung vor. Der beschädigte PKW, ein Audi, wurde sichergestellt. Die Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, dauern an. Der Schaden steht noch nicht fest.   Diebstahl aus einem Kleingarten Der Polizei wurde heute ein Diebstahl aus einer Gartenparzelle in einer Kleingartenanlage in Raguhn- Jeßnitz, Alte Teichstraße, angezeigt. Unbekannte waren in das Grundstück eingedrungen, hatten einen Schuppen aufgebrochen und elektrisches Werkzeug gestohlen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung