: 266
Halberstadt, den 19.07.2017

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Lkw-Fahrer übersieht Biker Halberstadt ? Am 19.07.2017 beabsichtigte ein 39-Jähriger aus Magdeburg mit einer Sattelzugmaschine gegen 13:10 Uhr von der Friedensstraße nach links in die Friedrich-Ebert-Straße abzubiegen. Aufgrund der Länge des Fahrzeuges rangierte der Fahrer während des Abbiegevorgangs noch einmal zurück. Dabei übersah er ein hinter ihm stehendes Motorrad ?Harley-Davidson? und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.Drei Hundebesitzer verwarntHalberstadt ? Am 19.07.2017 wurden während einer gemeinsamen Streife von Polizei und Ordnungsamt in den Mittagsstunden elf Hundehalter hinsichtlich der Leinenpflicht und des Mitführens der Steuermarke im Stadtgebiet kontrolliert. Durch das Ordnungsamt der Stadt wurden drei Verfahren eingeleitet, da die Betroffenen die vorgeschriebene Steuermarke für das Tier nicht dabei hatten. 100 Holzbalken entwendetHalberstadt ? In der Zeit vom 01.07. bis 19.07.2017 entwendeten bislang Unbekannte insgesamt 100 Holzbalken aus einer Kleingartenanlage in der Mahndorfer Landstraße. Die Balken hatten die Maße 16 cm x 6 cm x 2,00 m und waren für Umbauarbeiten vorgesehen. Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib der Holzbalken erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Fahrrad und Jacke entwendetQuedlinburg ? In der Zeit vom 18.07. bis 19.07.2017 entwendeten bislang Unbekannte ein silberfarbenes Damenfahrrad ?Mifa? mit einer 5-Gang-Nabenschaltung im Rambergweg. Am Fahrrad waren vorn ein Fahrradkorb, in dem eine schwarze Jacke gelegen hatte, sowie hinten drei Trägergurte montiert.Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib insbesondere des Fahrrades erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Aufmerksamer Anwohner hilftThale ? Am 19.07.2017 fiel einem aufmerksamen Anwohner gegen 13:00 Uhr eine verwirrt erscheinende Frau im Bereich des Rathausplatzes auf. Der 35-jährige Mann aus Thale brachte die Frau kurzer Hand ins Rathaus und von dort in das Büro der Regionalbereichsbeamtinnen der Polizei. Dort konnte über die Enkelin der älteren Dame ermittelt werden, dass es sich bei der Frau um ihre 78-jährige Oma handelt, die in einem nahegelegenen Pflegezentrum wohnhaft ist. Ein Mitarbeiter des Pflegezentrums brachte die Rentnerin wieder zurück in das Pflegeheim.  Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang bei dem aufmerksamen Mann, welcher die Situation erkannte und sich umgehend um die ältere Dame, die über ein Erkrankungsbild verfügt, kümmerte.Mehrere Pferde auf der FahrbahnWegeleben ? Am 20.07.2017 befanden sich gegen 06:15 Uhr 15 Stuten mit mehreren Fohlen auf der ?Langen Reise?, Einmündung K 1321. Der Eigentümer und eine Polizeibeamtin fingen je ein mit einem Halfter versehenes Pferd ein, um mit diesen als Leitpferd die anderen Tiere wieder auf die Koppel zu führen. Nach bisherigem Ermittlungs- und Erkenntnisstand wurde der Stromdraht der Koppelumzäunung an drei Stellen durchtrennt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein.Unbekannter nach Hausfriedensbruch gesuchtWernigerode ? Am 18.07.2017 verschaffte sich ein bislang Unbekannter widerrechtlich Zutritt zu einem Wohnhaus Am Eichberg. Der Mann gelangte über die Terrassentür und den Flur ins Treppenhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts entwendet. Der gesuchte Mann wird ca. 40 Jahre alt geschätzt und ca. 1,60 m bis 1,65 m groß beschrieben. Er war recht korpulent und trug eine Glatze. Zur Tatzeit war er mit einem schwarzen T-Shirt und einer kurzen grauen Hose bekleidet. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs ein.Sachdienliche Hinweise zu dem gesuchten Mann erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung