: 198
Burg, den 19.07.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Jerichow OT Schagenthin Polizei zu Besuch im Hort Auf Einladung des Schulhortes der Grundschule Schlagenthin waren am gestrigen Tage die Regionalbereichsbeamten Polizeihauptmeisterin Anja Andres und Polizeihauptmeister Heiko Möhring in der Schule und erläuterten den Kindern und zwei Erzieherinnen den Polizeiberuf. Den Kindern wurden außerdem der Funkwagen und die Einsatzmittel, mit denen eine Unfallstelle abgesichert wird, gezeigt. Weiterhin haben die Polizeibeamten mit den Kindern das Verhalten beim Ansprechen von Fremden und das Verhalten im Umgang mit modernen Medien besprochen. Danach konnten sie noch ihr Können am Fahrradsinntrainer unter Beweis stellen, ob sie bei einer plötzlich auftretenden Gefahrensituation ihr Fahrrad rechtzeitig zum Stehen bringen.   Jerichow OT Neuenklitsche Weizenfeld in Brand geraten Gestern Nachmittag wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in der Nähe der L34 bei Neuenklitsche gerufen. Gebrannt hatten 7000 Quadratmeter eines Weizenfeldes. Zur Ursache des Brandausbruchs wird derzeit noch ermittelt.     Burg Zivilcourage Eine Zeugin beobachtete gestern am späten Nachmittag vor einem Discounter in der Bahnhofstraße, wie ein Mann eine am Boden liegende Brieftasche aufhob und Geld herausnahm. Sie sprach den Mann an, der erst nach mehrmaliger Aufforderung das Geld widerwillig herausgab.  Die Brieftasche mit dem Geld wurde in polizeiliche Verwahrung genommen. Der noch namentlich unbekannte Mann wollte sich mit dieser Tat 300 Euro aneignen. Ein Strafverfahren wegen Fundunterschlagung wurde eingeleitet.     Radfahrerin missachtet Vorfahrt Eine 32-jährige Radfahrerin befuhr gestern Nachmittag die Gorkistraße in Richtung M.-Luther-Straße. Im Kreuzungsbereich der Straße der Einheit beachtete sie nicht den vorfahrtberechtigten Mazda von rechts kommend. Es kam schließlich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge in deren Folge die Radfahrerin stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog.     Radfahrer ?zu tief ins Glas geschaut? Ein 36-jähriger Fahrradfahrer aus Burg fuhr gestern Abend die Franzosenstraße entlang. Doch dann fuhr er immer weiter nach links und kollidierte dort schließlich mit einem abgeparkten Mercedes. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen gleich Alkoholgeruch beim Verunfallten wahr. Ein Test ergab fast zwei Promille. Weil der Mann über Schmerzen klagte wurde er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Gegen den Radfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.     Wasserrohrbruch Zu Verkehrsbehinderungen führte am Morgen ein Wasserrohrbruch in der Koloniestraße. Das austretende Wasser lief den Berg in Richtung Parchau herunter. Die Straße wurde an der Bruchstelle unterspült, so dass der Verkehr einseitig vorbeigeführt wurde. Zunächst übernahmen Polizeibeamte die Verkehrsregelung, danach kam eine Ampel zum Einsatz.     Scheibe an Pkw eingeschlagen In den frühen Morgenstunden haben unbekannte Täter bei einem in Rote Mühle abgestellten Dacia die Heckscheibe eingeschlagen und Angelausrüstung im Wert von ca. 800 Euro entwendet.     Genthin Uneinsichtiger Fahrradfahrer In der letzten Nacht wollten Polizeibeamte in der Berliner Chaussee einen Radfahrer anhalten, weil dieser auf der Straße ohne Licht fuhr. Ziel war es, die Identität des Sünders festzustellen. Doch dieser zeigte sich uneinsichtig und folgte nicht den Aufforderungen der Polizisten. Er hatte bereits seine Brieftasche in der Hand und wollte dann wegrennen, was die Polizeibeamten verhindern konnten. Aber der junge Mann wehrte sich vehement gegen die Maßnahmen, so dass er gefesselt werden musste. Im Funkstreifenwagen kam der Mann zur Ruhe und seine Identität konnte geklärt werden. Nun wollte der 25-Jährige aus Genthin trotz mehrfacher Aufforderung aber den Funkstreifenwagen nicht mehr verlassen. Mit einer List, nämlich sein Fahrrad wegzuschieben, verließ der junge Mann den Einsatzwagen. Aus einer simplen Ordnungswidrigkeit wurde nun ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.   Hasen ausgewichen Am Donnerstagmorgen wollte die Fahrerin eines Skodas einem Hasen ausweichen, der die Kreisstraße Richtung Hagen überquerte. Dabei kam sie von der Straße ab, stieß gegen einen Baum und kam im Straßengraben auf der Seite zum Liegen. Die 30-jährige Fahrzeugführerin und das fast zweijährige Kind im Fahrzeug wurden leicht verletzt.   Möckern Geschwindigkeitskontrolle Donnerstagfrüh fand eine Geschwindigkeitskontrolle in der Hohenziatzer Chaussee statt. Mit dem Lasermessgerät wurden vier Fahrzeugführer gemessen, die die erlaubten 50 km/h überschritten. Der Schnellste fuhr 68km/h.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung