Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Plötzkau (Einbruchdiebstahl) Am Donnerstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, wird durch den Hausmeister eines Pflegeheimes bekannt, dass in den Nachtstunden in den Büroräumen eingebrochen und sämtliche Büroräume durchsucht wurden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist bekannt, dass ein Tresor, in welchem Bargeld gelagert wird sowie eine hochwertige Kamera entwendet worden. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen, sachdienliche Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Nienburg (Einbruchdiebstahl) Am Donnerstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, wird durch einen Angestellten der Stadt Nienburg bekannt, dass in den Nachtstunden in den Räumlichkeiten des Sozialtraktes sowie in den Kassenbereich vom dortigen Schwimmbad eingebrochen wurde. Durch die Täter wurden die Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. Durch die Polizei wurden diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen, sachdienliche Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Beesedau (Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen) Am Mittwoch, gegen 12:35 Uhr ereignete sich an der Einmündung L 149 zur K 2107 ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Zum gegenwärtigen Ermittlungsstand ereignete sich der Verkehrsunfall wie folgt. Der Unfallverursachende 76-jährige Fahrzeugführer eines Seat befuhr zum Unfallzeitpunkt, die K 2107 aus Richtung Beesedau kommend mit der Absicht an der Einmündung zur L 149 nach rechts in Richtung Beesenlaublingen abzubiegen. Hier angelangt beachtete der 76-jährige Fahrzeugführer nicht die 57-jährige vorfahrtsberechtigte Fahrzeugführerin, welche aus Richtung Bebitz kam und ebenfalls in Richtung Beesenlaublingen fahren wollte (VK-Zeichen 205). Im Einmündungsbereich kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei das Kraftfahrzeug der 57-jährigen Fahrzeugführerin auf dem angrenzenden Acker in Richtung. Beesenlaublingen zum Liegen kam. In Folge wurden beide Fahrzeugführer und die Beifahrerin vom Unfallverursachendem Kraftfahrzeugführer leicht verletzt und mussten in das Ameos Klinikum Bernburg verbracht werden. Weiterhin entstand an beiden Kraftfahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 16:00 und 17:00 Uhr, in der Lindenstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 60 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 3 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 18:30 und 19:00 Uhr, in der Bestehornstraße, in Fahrtrichtung Stadtzentrum, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 4 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurde 1 Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und geahndet. Dieser wurde mit 47 km/h gemessen. Ihm wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, in der Wilhelm-Dümling-Straße, in Fahrtrichtung Industriegebiet West, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 214 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 45 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 40 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 90 km/h gemessen. Im Auftrag Klaus Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de