: 177
Köthen, den 20.07.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 20.07.2017 gegen 15:00 Uhr entstand  bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Südliches Anhalt ein  Sachschaden  von  insgesamt etwa  6000,- ?. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 43jährige Fahrer eines PKW Audi die Landstraße aus Richtung Riesdorf in Richtung Cosa. Als er die Kreuzung Pösigk/ Riesdorf/ Ziebigk geradeaus überqueren wollte, kollidierte er mit seinem Fahrzeug mit einen PKW BMW eines 47jährigen Fahrers. Der Sachschaden beträgt an den einzelnen Autos jeweils ca.  3000,- ?.  Am 20.07.2017 gegen 16:00 Uhr kam es in Bitterfeld- Wolfen zu einem Auffahrunfall. Der 59jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine befuhr die Zörbiger Straße stadteinwärts. Als vor ihm der 72jährige Fahrer eines PKW VW verkehrsbedingt halten musste, erkannte er das zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 3500,- ?. Am 20.07.2017 22:15 Uhr ereignete sich in Raguhn- Jeßnitz ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 20jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die L 136 zwischen Raguhn und Thurland. Als ein Wildschwein auf die Fahrbahn lief, konnte er nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte mit diesem. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt, der Sachschaden beträgt etwa 8000,- ?. Am 21.07.2017 00:30 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in Zerbst eine Person schwer verletzt. Durch Mitarbeiter der Rettungswache Zerbst wurde die Polizei von einer verletzten Person informiert. Der 19jährige gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er mit einem Fahrrad in Lindau in der Deetzer Straße unterwegs war. Dabei übersah er einen abgestellten PKW Audi und prallte dagegen. Er stürzte auf den PKW und schließlich auf die Fahrbahn. Er wurde schwer verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Es wurde eine Blutentnahme realisiert und ein Strafverfahren eingeleitet.  Fahren unter Alkoholeinfluss Am 20.07.2017 gegen 22:45 Uhr fiel Polizeibeamten in Bitterfeld- Wolfen in der Feldstraße ein Radfahrer ohne Beleuchtung auf. In der Folge konnten die Beamten bei ihm Alkoholgeruch feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Es wurde eine Blutentnahme realisiert. Gegen 41jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.   Kriminalitätslage Taschendiebstahl Am 20.07.2017 wurde in Bitterfeld- Wolfen während des Einkaufs in einem Einzelhandelsgeschäft am Markt eine Geldbörse gestohlen. Ein 40jähriger Mann hatte seine Geldbörse in einem Rucksack, den er auf dem Rücken trug. Im Laden wurde er angerempelt, dachte sich aber nichts dabei. Später stellte er den Verlust der Geldbörse fest. Darin befanden sich persönliche Dokumente, eine Geldkarte und Bargeld. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100,- ?.  Trickdiebstahl Am 20.07.2017 wurde durch eine Anzeigenerstattung ein Diebstahl aus einer Wohnung in Zerbst bekannt. Eine 56jährige Frau meldete sich aufgrund einer Anzeige in einer Tageszeitung unter einer darin veröffentlichten Handynummer. In der Anzeige wurde angeboten, Porzellan und andere Gegenstände zu Hause zu begutachten und bei Interesse auch zu kaufen. Nachdem von der Frau telefonisch ein Termin abgesprochen wurde, erschienen am 17.07.2017 gegen 15:00 Uhr 2 männliche Personen in der Wohnung. Die Frau war allein. Die Männer sahen sich Porzellan und Schmuck an. Am Ende kauften sie Schmuck und übergaben dafür Bargeld. Danach verließen sie die Wohnung. Später stellte die Geschädigte den Verlust von weiteren Schmuck, mehreren Goldketten, fest. Die Höhe des Stehlschadens ist derzeitig nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. In diesem Zusammenhang weist die Polizei wiederholt daraufhin, vorsichtig mit solchen Zeitungsanzeigen umzugehen. Oft dienen die Anzeigen dem Ziel, in eine Wohnung zu gelangen und Diebstahlshandlungen zu begehen. Oft ist es schwer, zwischen seriösen und betrügerischen Veröffentlichungen zu unterscheiden.  Fremde sollten, gerade auch wenn man allein ist, nicht in die Wohnung gelassen werden. Wenn schon, dann sollten Verwandte oder eine Vertrauensperson hinzugezogen werden, die die Käufer im Blickfeld haben. Besser ist natürlich, solche Verkäufe grundsätzlich nicht zu Hause zu tätigen.  Versuchter Betrug Am 20.07.2017 meldete sich ein Mann aus Zörbig bei der Polizei und erstattete Anzeige wegen versuchten Betrugs. Im Juni dieses Jahres wickelte er über ein Internetportal einen Verkauf ab. Er beabsichtigte, ein Garagentor an eine Frau in Großbritannien zu verkaufen. Dazu wurde eine konkrete Kaufsumme abgesprochen. Er erhielt einen Scheck, mit einer über 3000,- ? höheren Summe als der Verkaufspreis war, zugesandt. Nach Einbehalt der Verkaufssumme sollte er nach Angaben der Käuferin den Differenzbetrag der abholenden Spedition in bar übergeben. Zum Glück ließ der Geschädigte den Scheck vorher durch seine Hausbank überprüfen. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen betrügerischen Scheck handelte. Ein Verkauf kam nicht zustande. Der Schaden blieb gering, der 54jährige Geschädigte blieb lediglich auf seinen Bankgebühren sitzen. Diebstahl von 2 Kleinkrafträdern In den Nachtstunden zum 21.07.2017 wurden von einem Parkplatz in Köthen in der Magdeburger Straße 2 gesichert abgestellte Kleinkrafträder Simson 51  bzw. Simson 50  entwendet. Der Schaden beträgt insgesamt ca. 1500,- ?. Die Fahndung nach den Mopeds wurde eingeleitet.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung