Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 23.07.2017
Halle (Saale) In der Nacht zum Samstag drangen Unbekannte in einen Kleintransporter ein. Das Fahrzeug stand in der Rigaer Straße. Aus dem Transporter stahlen die Täter eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber und weiteres Werkzeug. Die Höhe des Gesamtschadens muss noch ermittelt werden. An der Magistrale kam es gestern gegen 17:30 Uhr zu einer Tätlichkeit zwischen drei Männern. Die beiden Geschädigten (24 und 27 Jahre) gaben an, dass sie von einem Bekannten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurden. Anschließend entfernte sich der Angreifer in unbekannte Richtung. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Körperverletzung aufgenommen. Heute früh gegen 01:00 Uhr polterte es an der Wohnungstür eines 59-jährigen Mannes in Heide-Nord. Als der Mann die Tür öffnete, wurde er sofort von einem anderen Hausbewohner (34 Jahre) in die Wohnung gedrängt und mit einem Gegenstand an der linken Hand verletzt. Nachdem ihn der Angreifer noch mit einem Messer bedroht hatte, verließ dieser wieder die Wohnung des Geschädigten. Der Geschädigte selbst wurde in einem Krankenhaus ärztlich behandelt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern ist es heute früh gegen 02:15 Uhr in der Professor-Friedrich-Hoffmann-Straße gekommen. Nachdem was bisher bekannt ist, stritten sich zunächst zwei Männer (26 und 36 Jahre) verbal. Zwei andere Männer (26 und 38 Jahre), welche hinzukamen, mischten sich ein und schlugen gemeinsam auf den 36-Jährigen ein. Das Opfer wurde dabei leicht verletzt, wollte jedoch nicht ärztlich versorgt werden. Die Polizei ermittelt nunmehr wegen eines Körperverletzungsdeliktes. Saalekreis Gestern früh gegen 04:30 Uhr wurde die Polizei zu einem S-Bahn Haltepunkt im Kabelsketal gerufen. Hier hatten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten aufgesprengt und Bargeld daraus entwendet. Wie hoch der Gesamtschaden ist muss noch ermittelt werden. Personen wurden nicht verletzt. Zeugen hatten zwei Personen vom Ereignisort flüchten sehen. Derzeit gibt es jedoch keinen Hinweis zum Aufenthalt der Täter. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion sowie Diebstahls aufgenommen. In der Leipziger Straße von Merseburg ist es an einer Ampelkreuzung gestern gegen 05:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 28-jährige Frau überquerte mit ihrem Ford die Ampel bei grün. Der Fahrer eines Mercedes (56 Jahre) beachtete nicht die Rotphase in seiner Fahrtrichtung, so dass es zum Zusammenstoß beider Autos kam. Personen wurden nicht verletzt. Es entstanden Sachschäden. Auf der A 38, in Richtung Göttingen war gestern ein Motorrad vom Typ Honda sehr schnell unterwegs. Gegen 18:50 Uhr war das Krad dann einem Provida-Fahrzeug der Polizei aufgefallen, welches in der Folge eine Geschwindigkeitsmessung durchführte. Bei erlaubten 60 Km/h wurden schließlich mehr als 160 Km/h gemessen. Die Beamten wollten das Krad anhalten, dessen Fahrer beschleunigte jedoch weiter und fuhr dem Polizeifahrzeug zunächst davon. Wenige Kilometer später stellten die Polizisten ein verunfalltes Krad fest. Wie sich herausstellte handelte es sich um das geflüchtete Zweirad. Dessen Fahrer (36 Jahre) hatte sich bei dem Unfall verletzt und musste mit einer Beinfraktur in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen den Mann aus dem Salzatal werden Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Straßenverkehrsgefährdung geführt. Gestern Abend gegen 21:25 Uhr wurde die Polizei nach Merseburg in die Straße An der Hoffischerei gerufen. Hier war es zu einer Tätlichkeit zwischen mehreren Männern gekommen. Nachdem was bisher bekannt ist, bedrohte ein 26-jähriger Mann einen 44-jährigen Mann mit einem Messer. In der Folge wurde dann der Angreifer leicht verletzt. Wie diese Verletzung zustande gekommen ist, kann derzeit nicht gesagt werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Bedrohung. In der Poststraße von Merseburg brannten heute früh gegen 01:25 Uhr ein Fiat und ein Ford Mondeo. Es entstanden Sachschäden. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Mansfeld-Südharz Auf der B 180, Einmündung zur L 151, ist es gestern gegen 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem eine junge Frau schwer verletzt worden ist. Sie war Insassin in einem VW. Die Heranwachsende brachte man zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Unfall geschah an einer Ampelkreuzung. Hier stießen ein PKW Renault sowie ein VW Golf zusammen. Die beiden Fahrer (61 und 43 Jahre) machen zum Unfallhergang unterschiedliche Angaben. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Ebenfalls auf der B 180 verunfallte gestern gegen 11:20 Uhr eine 62-jährige Frau mit ihrem Skoda Fabia. Die Frau war von der A 38 kommend auf die Bundestraße aufgefahren und in Richtung Eisleben unterwegs. Ca. 1 Kilometer vor der Abfahrt Eisleben tuschierte das Auto die Leitplanke. Es entstand dabei ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Fahrerin selbst kam nicht zu Schaden. Mit einem Reh kollidierte gestern gegen 12:30 Uhr ein Ford Focus auf der B 80 zwischen Halle (Saale) und Wansleben. Etwa 300 Meter vor der Abfahrt Wansleben lief das Reh auf die Straße und wurde vom PKW erfasst. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Dessen Fahrerin (29 Jahre) wurde nicht verletzt. Heute früh gegen 01:45 Uhr wurde die Polizei in die Mansfelder Straße von Hettstedt gerufen. Hier war ein 20-jähriger Mann mit seinem VW Polo von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Grundstückspfeiler gefahren. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Heranwachsende blieb unverletzt. In Biesenrode kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Unbekannte hatten bei geparkten Autos die Außenspiegel demoliert. So u.a. an einem Skoda, einem VW Kleintransporter und einem Ford. Deren Eigentümer waren gestern zu Gast auf einem Volksfest und stellten die Schäden heute früh fest. Die bis dato bekannten Schäden werden auf mehrere hundert Euro beziffert. Burgenlandkreis Gegen einen 29-jährigen Mann aus Laucha an der Unstrut wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der Mann war gestern gegen 10:30 Uhr in Laucha mit einem VW gefahren obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Eine Polizeistreife hatte ihn kontrolliert und den Verstoß festgestellt. In der Weimarer Straße von Naumburg wurde gestern gegen 13:45 Uhr eine 77-jährige Frau ausgeraubt. Die Rentnerin hatte von einem Geldautomaten mehrere hundert Euro geholt. Als sie die Bankfiliale verließ bedrohte ein unbekannter Mann sie mit einem Messer und verlangte die Herausgabe des Geldes. Mit der Beute flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Ein Zeuge hatte zwar noch die Verfolgung des Täters aufgenommen, verlor ihn jedoch aus den Augen. Gestern gegen 23:00 Uhr war die Polizei wegen einer Körperverletzung in der Naumburger Straße von Weißenfels im Einsatz. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen waren etwa 20 Personen anwesend, welche zum Teil erheblich alkoholisiert waren. Nachdem es wohl bereits im Vorfeld zu einer Körperverletzung gekommen sein soll, kam es auch in Anwesenheit der Polizei zu weiteren Tätlichkeiten. Die Beamten Schritten gegen die Beteiligten ein und wurden verbal bedroht. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen wegen Bedrohung und Körperverletzung aufgenommen. Derzeit richten sich die Ermittlungen gegen zwei Frauen 27 und 39 Jahre) sowie einen 21-jährigen Mann. Als Geschädigte sind der Polizei bisher zwei Männer im Alter von 31 und 37 Jahren bekannt. Zu einer Tätlichkeit ist es heute früh gegen 00:25 Uhr in der Blumenstraße von Naumburg gekommen. Daran beteiligt sind drei Männer im Alter von 19, 26 und 34 Jahren. Der 19-jähriger erlitt dabei möglicherweise einen Bruch des Unterkiefers und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de