: 179
Köthen, den 23.07.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Bereich Anhalt-Bitterfeld   Verkehrslage In Aken wurde in den frühen Morgenstunden des 23.07.2017 ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radler hatte die Dessauer Landstraße in Richtung Dessau mit fehlender Beleuchtung befahren. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 35jährigen Fahrradfahrer eingeleitet.      Auf der Kreisstraße 2092 kam es am 23.07.2017 gegen 01:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 32jähriger Fahrer eines Pkw Opel wendete an einem Teich an der Kreisstraße zwischen Elsdorf und Klietzen und kollidierte mit einem geparkten Pkw Daimlerchrysler. Anschließend entfernte sich der 32 Jährige unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde bei dem Kraftfahrzeugführer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,22 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den 32jährigen Fahrzeugführer eingeleitet.     In Köthen wurde in den späten Abendstunden des 23.07.2017 ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radler hatte die Straße Ratswall ohne eingeschaltete Beleuchtung und in Schlängellinien befahren. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 34jährigen Fahrzeugführer eingeleitet.      In Baasdorf ereignete sich am 24.07.2017 gegen 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 43jähriger Fahrer eines Pkw befuhr die Kreisstraße 2075 aus Richtung Arensdorf in Richtung Edderitz. Ein 34jähriger Fahrer eines Transporters befuhr die Köthener Straße aus Richtung Reinsdorf in Richtung Köthen. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Die Kraftfahrzeugführer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 6.500 Euro.  Kriminalitätslage Diebstahl  In Pouch drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 22.07.2017 bis zum 23.07.2017 gewaltsam in die Trauerhalle des Friedhofes in der Straße Zum Seglerhafen ein. Aus der Halle entwendeten die Täter Lautsprecherboxen mit Stativen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 400 Euro beziffert.   Diebstahl  In Mühlbeck entwendeten unbekannte Täter im Zeitraum vom 22.07.2017 bis zum 23.07.2017 von einem Grundstück in der Karl-Marx-Straße eine Pool-Pumpe. Der entstandene Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Diebstahl aus Lagerhalle In Zerbst drangen unbekannte Täter am 23.07.2017 gewaltsam in die Lagerhalle einer Firma in der Biaser Straße ein. Aus der Halle entwendeten die Täter mehrere Fahrräder. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.   Diebstahl aus Keller In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 22.07.2017 bis zum 23.07.2017 gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße ein. Aus dem Keller entwendeten die Täter mehrere Elektrowerkzeuge. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert.     Diebstahl aus Keller In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter am 23.07.2017 gewaltsam in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in der Humboldtstraße ein. Hier entwendeten die Täter unter anderem Waschmittel und einen Benzinrasenmäher. Der vorläufige Gesamtschaden wird auf ca. 400 Euro beziffert.   Diebstahl In Zerbst entwendeten unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 23.07.2017 bis zum 24.07.2017 gewaltsam von der Ladefläche eines Transporters mehrere Elektrowerkzeuge. Das Fahrzeug war in dieser Zeit in der Grüne Straße geparkt. Der entstandene Gesamtschaden ist derzeit nicht bezifferbar.   Diebstahl von Dieselkraftstoff In Raguhn-Jeßnitz entwendeten unbekannte Täter im Zeitraum vom 21.07.2017 bis zum 24.07.2017 mehrere einhundert Liter Dieselkraftstoff von einem Lkw. Der Lkw war in dieser Zeit auf einem Gemeindegelände an der Salegaster Chaussee geparkt. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.                          

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






: 178
Köthen, den 23.07.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Verkehrslage Am 21.07.2017 gegen 15:30 Uhr ereignete sich in Pösigk ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 31jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Ford gegen eine Straßenlaterne und entfernte sich vom Unfallort. Im Rahmen der Ermittlungen wurde der Fahrzeugführer festgestellt. Auf Grund starken Alkoholgeruchs wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr wurde eingleitet.   Am 21.07.2017 gegen 17:00 Uhr ereignet sich ein Verkehrsunfall in Bitterfeld in der Steubenstraße. Demnach befuhr eine 34jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW VW die Semmelweisstraße und hatte die Absicht in die Steubenstraße zu fahren. Dazu musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein dahinter fahrender 24jähriger Fahrzeugführer eines Kraftrollers fuhr auf den stehenden PKW auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro; verletzt wurde niemand.   Am 21.07.2017 gegen 19:50 Uhr ereignete sich in Zerbst auf der Lindauer Straße ein Verkehrsunfall. Demnach befuhr eine 52jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW VW die Grüne Straße und kollidierte mit einem PKW Peugeot eines 73jährigen Fahrzeugführers, welcher die Lindauer Straße in Richtung Strinum befuhr. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.   Am 21.07.2017 gegen 21:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Wild auf der Kreisstraße 2055. Demnach fuhr eine 67jährige Fahrzeugführerin eines PKW Audi von Thalheim in Richtung Rödgen als plötzlich ein Reh von links kommend die Straße querte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro.     Am 21.07.2017 gegen 23:35 Uhr wurde in Wolfen auf der Verbindungsstraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 51jähriger Fahrradfahrer, welcher ohne eingeschaltete Beleuchtung fuhr, angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,50 Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit in Folge Alkoholgenusses wurde eingeleitet.   Am 21.07.2017 gegen 23:15 Uhr wurde in Bobbau auf der B 184 ein 33jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW festgestellt, welcher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG wegen des Führens eines KFZ ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.   Am 22.07.2017 gegen 09:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Bitterfeld in der Brehnaer Straße auf einem Parkplatz eines Baumarktes. Demnach fuhr ein 21jähriger Fahrzeugführer mit einem Mercedestransporter auf den Parkplatz und streifte mit seiner rechten Seite einen ordnungsgemäß parkenden VW-Transporter. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils 4000 Euro.   Am 22.07.2017 gegen 10:35 Uhr ereignete sich Verkehrsunfall mit Wild auf der Landstraße 121 zwischen Trüben und Bonitz. Demnach fuhr ein 53jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Renault in Richtung Bonitz als plötzlich ein Reh die Straße querte. Beim Zusammenstoß verendete das Reh und am PKW entstand geringer Sachschaden.   Am 22.07.2017 gegen 10:35 Uhr wurde eine Verkehrskontrolle mit Geschwindigkeitsmessung in Pfaffendorf durchgeführt. Dabei wurde ein PKW Nissan bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h mit einer vorwerfbaren Geschwindigkeit von 61 km/h gemessen und angehalten. Im Rahmen des Tatvorwurfes wurde Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer festgestellt und dann dieser Umstand überprüft. Eine beweissichere Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,84 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.   Am 22.07.2017 gegen 13:00 Uhr ereignete sich in Köthen in der Lohmannstraße ein Verkehrsunfall mit verletzter Person. Demnach befuhr eine 19jährige Fahrzeugführerin mit einem Leichtkraftrad Yamaha die Lohmannstraße und wollte nach links in die Straße Am Galgenberg abbiegen. Beim Abbremsen auf nasser Fahrbahn rutsche das Vorderrad weg und folglich stürzte die Fahrzeugführerin mit Krad. Diese verletzte sich dabei leicht und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Krad entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.       Kriminalitätslage Am 21.07.2017 gegen 14:30 Uhr wurde in Wolfen im Triftweg festgestellt, dass unbekannte Täter gewaltsam in einen Geräteschuppen eines Gartengrundstückes eindrangen und aus diesem eine Kabeltrommel mit 25 Meter Stromkabel entwendeten. Der Schaden wird ca.50 Euro beziffert.   Am 22.07.2017 gegen 02:25 Uhr wurde in Köthen in der Wallstraße im Rahmen der Streifentätigkeit eine männliche Person gehend festgestellt, welcher ein Rohrpfosten mit befestigten Verkehrszeichen Z 123 (Hinweis auf Baustelle) trug. Die Überprüfung ergab, dass nach einem Gaststättenbesuch der 28jährige Dieb zuvor in der Wallstraße das Verkehrszeichen aus seiner Verankerung nahm um es mit nach Hause zu nehmen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.   In der Nacht zum 22.07.2017 zerstörten unbekannte Täter eine doppelt verglaste Schaufensterscheibe eines Getränkemarktes in Bitterfeld in der Friedensstraße. Danach drangen die Täter in das Geschäft ein und entwendeten einen kompletten Zigarettenständer. Dieser wurde ca. 100 Meter weit transportiert und leer zurückgelassen. Der Stehlschaden wird mit ca. 3000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Am 22.07.2017 gegen 12:30 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße in Bitterfeld gewaltsam eingedrungen sind und diverse Lebensmittel, Werkzeug und ein Schlagbohrmaschine entwendeten. Der Stehlschaden wurde mit ca. 140 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Am 22.07.2017 gegen 09:30 Uhr teilte ein aufmerksamer Bürger aus Bitterfeld der Polizei mit, dass er im Bereich eines Vogelschutzgebietes am südlichen ?Goitzsche?-Seeufer verdächtige Pflanzen festgestellt hat. Eine Überprüfung im unwegsamen Gelände vor Ort führte zur Feststellung einer sogenannten ?Outdoorhanfplantage? mit 205 Cannabispflanzen auf einer Fläche von ca. 200 Quadratmetern. Zur genauen Lokalisierung wurde ein Polizeihubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt zum Einsatz gebracht. Durch die Kriminalpolizei des Polizeirevieres Anhalt-Bitterfeld wurde die Tatortarbeit durchgeführt. Im Rahmen einer Amtshilfemaßnahme unterstützte die FFW Bitterfeld mit 16 Kameraden und 4 Fahrzeugen(LF, SW, ELW, LKW) tatkräftig die Sicherstellung der Beweismittel und die Bereinigung des Tatortes. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes wird beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld geführt.     Sonstiges   Am 21.07.2017 gegen 22:50 Uhr kam es auf einem Feld westlich der Kreisstraße 2078 zwischen Reupzig und Libehna bei Erntearbeiten zum Vollbrand eines Mähdreschers Claas mit Gummi-Halbraupe. Der Mähdrescher fing im unteren Heckbereich plötzlich an zu brennen und das Feuer griff auf das Fahrerhaus über. Sofort wurde versucht das Feuer zu löschen. Durch Kräfte der freiwilligen Feuerwehren Libehna, Reupzig, Prosigk und Weißandt-Gölzau wurde das Feuer endgültig gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 300000 Euro beziffert.   Am 22.07.2017 gegen 13:40 Uhr teilte eine 71jährige ehemalige Köthenerin mit, dass ihr roter PKW Audi, welcher in der Wallstraße am ehemaligen Theater in Köthen geparkt wurde, nicht mehr da ist. Da sich die Dame sehr sicher war, erschien sie sofort im Polizeirevier um Anzeige zu erstatten. Eine kurze Überprüfung des Sachverhaltes führte zur Feststellung des gesuchten PKW in der Magdeburger Straße in Köthen. Die dann glückliche Frau, welche besuchsweise in Köthen weilte, konnte vollständig wieder zurück nach Leipzig fahren.    

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung