Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Täter auf frischer Tat gestellt 24.07.2017, 21:18, Salzwedel Neutorstraße: Von einem Zeugen ging bei der Polizei der Hinweis ein, dass eine männliche Person mit Kapuzenshirt sich an einem Wohnhaus zu schaffen macht. Der Mann konnte durch die eingesetzten Beamten bei der Tat gestellt werden. Er hat versucht über einen Hinterhof eine Balkontür aufzuhebeln. Die Tür hatte bis zum Eintreffen der Polizei standgehalten. Der 29-jährige Salzwedeler ist polizeibekannt, er stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,08 ?. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen (Blutprobenentnahme, Anzeige, Befragung) wurde er aus dem Gewahrsam entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Die gleiche Person ist gegen 23:10 Uhr im Altmarkklinikum Salzwedel erschienen und wollte die Klinik nicht freiwillig verlassen. Die Polizei musste gerufen werden und er handelte sich nun noch eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch ein. Nach eingehender Belehrung verließ er das Krankenhaus. Aus Unachtsamkeit in den Graben 24.07.2017,L20 bei Klötze: Gegen 12:48 Uhr fuhr der Fahrer (22) eines Pkws Fiat Punto von Klötze in Richtung Kusey. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er in Höhe Abfahrt Haselbusch aus Unachtsamkeit rechts auf den Grünstreifen. Beim Gegenlenken driftete der Pkw in Richtung Fahrbahnmitte und kam beim erneuten Gegenlenken nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw blieb nach etwa 20 m im rechten Straßengraben stehen. Dabei entstand am Fahrzeug ein Schaden von ca. 1.500 und an der Böschung von 100 EUR. Der Fahrer erlitt einen Schock und klagte über Schmerzen in der Brust, deshalb wurde ein Rettungswagen gerufen. Fahrbahnverhältnisse nicht beachtet 24.07.2017, 18:20 Uhr: Salzwedel: Die Fahrerin (61) eines Pkws Renault Twingo fuhr aus Richtung Altperverstraße kommend in die Neuperver Straße ein. Im Einmündungsbereich geriet das Fahrzeug bei regennasser Straße, - Pflaster mit Übergang zur Schwarzdecke, ins Rutschen. Die Frau verlor die Gewalt über den Pkw, kam rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Zaun. Der dabei entstandene Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 2.000 EUR und am Zaun auf 1.000 EUR. Verletzt wurde niemand. Scheibe beschädigt 24.07.2017, Beetzendorf, Rohrberger Straße: Ähnlich wie bei der Sachbeschädigung in Kuhfelde (siehe Pressemeldung 195/2017) wurde auch hier am MP-Markt eine Scheibe beschädigte. In etwa 210 cm Höhe befindet sich ein Loch von 2*3cm mit entsprechenden Rissen. Die Tatzeit liegt zwischen dem 22.07.2017, 20:00 Uhr, und dem 24.07.2017, 13:30 Uhr. Hinweise auf zur Beschädigung verwendete Gegenstände wurden nicht gefunden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, auch wenn sie nur etwas gehört haben, welche zur Aufklärung sachdienliche Hinweise geben können. Möglicherweise spielt auch ein Fahrzeug eine Rolle. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Transporter gestohlen Salzwedel, Tuchmacherstraße: In der Zeit zwischen dem 21.07.2017, 15:10 Uhr, und dem 24.07.2017, 15:15 Uhr, wurde ein älterer schwarzer Kleintransporter Mercedes Viano, amtl. Kennzeichen SAW-U 689, gestohlen. Das Fahrzeug war mit einem Defekt neben dem Betriebsgelände einer Auto-Fachwerkstatt abgestellt worden. Der entstandene Schaden wurde mit 3.000 EUR beziffert. Zeugen die zur Aufklärung des Diebstahls und/oder zum Verbleib des Fahrzeugs Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Betrunken auf der Bundesstraße 71 unterwegs 24.07.2017, Wiepke, B71: Gegen 22:50 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass ein Pkw Hyundai Matrix in einer auffälligen Fahrweise, langsam und teilweise in Schlangenlinie, aus Richtung Haldensleben in Richtung Salzwedel fährt. Die eingesetzte Streifenwagenbesatzung traf das Fahrzeug in der Ortslage Wiepke stehend in der Bushaltestelle an. Bei der Kontrolle wurde bei der 38-Jährigen Fahrzeugführerin Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,15 ?. Den Alkoholkonsum vor und während der Fahrt räumte die Frau ein. Durch die mitteilende Zeugin ist bekannt, dass die Frau mindestens ab Haldensleben den Pkw gefahren hatte. Es folgte die Anzeigenaufnahme, eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und der Führerschein nebst Fahrzeugpapiere und Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Darüber und zur Abholung wurde der eigentliche Fahrzeughalter informiert. Vorfahrt nicht gewährt 25.07.2017, 09:15 Uhr, B71: Der Fahrer (57) eines Pkws Opel Insignia fuhr aus Richtung Zichtau an die Kreuzung zur B71/Engersen. An der Kreuzung zur B71 missachtete der Opelfahrer das Stoppschild und kollidierte beim Befahren der Kreuzung mit einem aus Richtung Kakerbeck herannahenden Sattelzug Renault. Bei dem Zusammenstoß wurden der Sattelanhänger und der Pkw beschädigt. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Pkw-Fahrer und der Fahrer des Sattelzuges blieben augenscheinlich unverletzt. Rechts von der Fahrbahn abgekommen 25.07.2017, 09:50 Uhr, Eversdorf: Die Fahrerin (64) eines VW Golf Sportsvan fuhr in Eversdorf in Richtung Diesdorf. Vor der Kreuzung nach Klein Wieblitz kam sie auf gerader Fahrbahn rechts von der Fahrbahn ab, streifte zwei Verkehrszeichen und überfuhr einen Leitpfosten. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 2.550 EUR. Verletzt wurde niemand. Wie es zum Unfall gekommen ist, wollte die Frau nicht mitteilen. Von der Fahrbahn abgekommen 25.07.2017, 11:28 Uhr, B71 Wiepke: Der Fahrer (43) eines Sattelzuges Volvo fuhr aus Richtung Kakerbeck kommend in Richtung Magdeburg. Etwa 250 m hinter der Kreuzung Engersen geriet er rechts auf das aufgeweichte Bankett, der Lkw sackte eine und blieb im Straßengraben schräg stehend stecken. Das Fahrzeug war mit 170 Schweinen beladen. Nach bisherigem Kenntnisstand kamen keine Tiere zu Schaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 12:40 Uhr wurde die B71 zur Bergung des Lkws voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Die Tiere werden/wurden auf eine anderes Fahrzeug umgeladen. Die Bergungsarbeiten dauern gegenwärtig 14:50 Uhr noch an. Morgendlicher Drogenkonsum 25.07.2017, 12:00 Uhr, Wallstawe: Weil die Fahrerin (35) eines Pkws Peugeot auf dem Verbindungsweg zwischen Ellenberg und Wallstawe dadurch auffiel, dass ein Abblendlicht defekt war, wurde das Fahrzeug von einer Polizeistreife angehalten und eine Kontrolle durchgeführt. Die Frau war sehr unruhig und ihre Pupillen reagierten auf Lichteinfall verzögert. Ein Drogenschnelltest verlief auf Amphetamine und Cannabis positiv. Die Frau räumte auf Vorhalt den morgendlichen Konsum der Drogen ein. Ein Anzeige wurde aufgenommen und eine Blutprobenentnahme veranlasst. Bei einer Durchsuchung des Pkws fanden die Beamten Utensilien des Drogenkonsums und Substanzen, bei denen der dringende Verdacht besteht, dass es sich um Drogen handelt. Eine Weiterfahrt wurde untersagt. Die Ermittlungen dauern an. Betrugsversuch angezeigt 24.07.2017 Salzwedel: Gegen 14:00 Uhr erhielt ein 35-Jähriger aus der Hansestadt einen Anruf, bei welchem eine Frau ihm mitteilte, das er im April einen Kreditvertrag abgeschlossen hätte und wann nun die ersten Zahlungen eingingen. Dazu wurde ihm auch eine IP-Adresse benannt. Der Mann konnte komplett ausschließen das ein Vertrag abgeschlossen bzw. ein Computer zum Vertragsabschluss genutzt wurde. Eine konkrete Geldforderung gab es noch nicht. Es liegt aber der Verdacht vor, dass es sich bei dieser Sache um eine Vorbereitungshandlung handelt, um später von dem 35-Jährigen in betrügerischer Absicht eine Geldüberweisung zu erwirken. Der Anzeigenerstatter konnte die Telefonnummer der Anruferin mitteilen, weil er sie sich aufgeschrieben hatte. Die Ermittlungen dauern an.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de