: 68
Dessau-Roßlau, den 24.07.2017

Verdacht einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung und Bedrohung (Stadt Köthen, Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

Am 24. Juli 2017 wurde die Polizei gegen 14:00 Uhr über einen Sachverhalt in Köthen am Dreiangel informiert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde eine 81-Jährige durch eine männliche Person zunächst in ein Gespräch verwickelt. Als sie ihn aufforderte, sie in Ruhe zu lassen, soll der Mann sie überfallartig von hinten zu Boden gestoßen und sie mehrfach unsittlich berührt haben. Durch die Gegenwehr der älteren Dame flüchtete der Mann. Die Dame erlitt leichte Verletzungen am Kopf. Gegen 15:40 Uhr wurde die Polizei über einen weiteren, ähnlich gelagerten Sachverhalt informiert. Hier wurde eine 33-jährige Geschädigte in Köthen in einem Einkaufsmarkt in der Leopoldstraße von einer männlichen Person im Kassenbereich zunächst belästigt. Anschließend soll die Person der Geschädigten zu ihrem Pkw gefolgt sein. Am Fahrzeug soll er die Beifahrertür aufgerissen und sich auf den Beifahrersitz gekniet haben. Der Mann soll hierbei ein Messer in der Hand gehalten haben, ohne dieses direkt auf die Geschädigte zu richten. Durch die Gegenwehr der Frau wurde der Mann aus dem Fahrzeug gedrängt. Er flüchtete in Richtung Bahnhof. Gegen 18:30 Uhr wurde durch einen Zeugen der Polizei mitgeteilt, dass sich die Person, welche im Zusammenhang mit dem oben genannten Sachverhalt im Einkaufsmarkt in Verbindung stehen könnte, sich erneut in diesem Einkaufsmarkt aufhält. Durch Polizeibeamte konnte der 24-jährige Tatverdächtige vor Ort vorläufig festgenommen werden.Auf Grund eines in anderer Sache gegen ihn vorliegenden Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Die Ermittlungen werden durch den Revierkriminaldienst des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld geführt und dauern an. Braun PressesprecherStaatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Strömer PressesprecherPolizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost

Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung