: 176
Wittenberg, den 25.07.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Vorsicht Trickdiebe unterwegs Nach Angaben des Geschädigten befand er sich am 25.07.2017 um 16.06 Uhr im Büro, als eine unbekannte männliche Person sein Geschäft in der Zerbster Straße in Coswig betrat. Diese, seinen Angaben nach, ausländische Person soll ihn gefragt haben, ob er sein Handy laden könne. Der Geschädigte habe dies verneint und ihm vor der Tür gezeigt, wo sich ein Handyladen befindet. Während des Gesprächs muss sich eine zweite unbekannte Person unbemerkt in das Geschäft begeben haben. Diese soll aus dem Büro eine Geldbörse mit Bargeld in dreistelliger Höhe sowie persönlichen Dokumenten entwendet haben.     Am 25.07.2017 um 16.00 Uhr soll eine unbekannte männliche Person in einem Geschäft in der Dessauer Straße in Wittenberg in gebrochenem Deutsch ebenfalls gefragt haben, ob er sein Handy aufladen könne. Auch hier verneinte der Besitzer dieses Anliegen. In der Folge soll sich die Person im Laden umgesehen und anschließend schnellen Schrittes hinausgegangen sein, wo eine weitere männliche Person gewartet haben soll. Beide seien dann mit einem silberfarbenen Pkw Renault Kombi mit polnischem Kennzeichen in Richtung Coswig weggefahren. Die Personen sollen circa 20 und 30 Jahre alt gewesen sein. Da dem Ladenbesitzer die Situation merkwürdig vorkam, hat er die Polizei informiert. Gestohlen worden sei wohl nichts.   Diebstahl aus Verkaufsraum Im Tatzeitraum vom 25.07.2017 / 15.30 Uhr bis zum 26.07.2017 / 06.36 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Verkaufsraum in der Gerbisbacher Feldstraße ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien mehrere Rasentraktoren, Handmäher und Kettensägen entwendet worden. Der Schaden soll sich im unteren fünfstelligen Bereich belaufen.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit verletzten Personen Die 73jährige Fahrerin eines Opels befuhr am 25.07.2017 um 17.08 Uhr die L 129 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Kreuzung Bergwitz / B 100. Nach eigenen Angaben hielt sie zunächst am Stopp-Schild an und sei dann weitergefahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtberechtigten 55jährigen Ford-Fahrerin, welche die B 100 aus Richtung Eutzsch kommend in Richtung Radis befuhr. Beide Frauen wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.   Wildunfall Am 25.07.2017 befuhr der 30jährige Fahrer eines VW um 23.50 Uhr die L 113 von  Labrun kommend in Richtung Prettin. Circa dreihundert Meter vor Prettin wechselte  plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Gegen parkendes Fahrzeug gestoßen Ein 36jähriger VW-Fahrer befuhr am 26.07.2017 um 11.20 Uhr  in Radis die Bahnhofstraße in Richtung Schleesener Straße. Im Verlauf der Fahrt kam er durch Unaufmerksamkeit leicht nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Opel. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung