Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Gommern Verkehrsunfallflucht Dienstagvormittag ereignete sich in Gommern, in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer eines silberfarbenen Kleinwagens fuhr an einem, am Fahrbahnrand geparkten Pkw vorbei, wobei er den seitlichen Abstand falsch einschätzte, so dass die jeweiligen Außenspiegel der Pkw sich berührten und dadurch beschädigt wurden. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert fort. Dem Zeugen war es nicht möglich weitere Angaben zu dem Pkw zu machen. Es konnten jedoch Spuren am Unfallort gesichert werden. Möser/ OT Lostau Geschwindigkeitskontrolle In der Lindenstraße in Lostau wurde gestern eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 61 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit festgestellt und geahndet. Der Schnellste fuhr 97 km/h, bei erlaubte 50 km/h. Burg Auffahrunfall Gestern Nachmittag ereignete sich in Burg, auf dem Westring in Richtung Niegripp ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw Renault musste in Höhe Martin-Luther-Straße seinen Pkw verkehrsbedingt abbremsen, was der nachfolgende Fahrer eines Pkw Mazda nicht rechtzeitig bemerkte und auffuhr. Die Beifahrerin des Pkw Renaults wurde verletzt. An beiden Pkw entstand Sachschaden. Jerichow/ OT Roßdorf Wildunfall Gestern Abend ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Roßdorf und Zabakuck ein Verkehrsunfall, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte und hier mit einem Pkw zusammenstieß. Das Reh flüchtete in ein angrenzendes Feld. Der Jagdpächter wurde, zwecks Nachsuche informiert. Elbe-Parey/ OT Bergzow Wildunfall Heute, in den frühen Morgenstunden ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Bergzow und Parey ein Verkehrsunfall, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Es kam z einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und dem Reh, in dessen Folge das Reh verletzt wurde. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und erlöste das Reh von seinen Leiden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de