Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl von Fahrrädern Aus einem Hauseingang eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße in Wittenberg sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 24.07.2017 / 18.30 Uhr bis zum 26.07.2017 / 06.30 Uhr ein gesichert abgestelltes 28? Trekking-Rad entwendet haben. Am 26.07.2017 sollen unbekannte Täter zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Coswiger Straße in Wittenberg ein Herrenfahrrad entwendet haben. Das Rad sei gesichert in einem Treppenhaus abgestellt gewesen und soll einen Wert von etwa 1000 Euro haben. Diebstahl einer Kennzeichentafel Wie der Polizei am 27.07.2017 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel einer Sattelzugmaschine entwendet haben. Das Fahrzeug war auf einem umfriedeten Firmengelände in Löben abgestellt. Festgestellt wurde der Diebstahl bereits am 25.07.2017 gegen 06.00 Uhr. Unbekannte drangen in Räumlichkeiten eines Vereins ein Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 24.07.2017 / 23.30 Uhr bis zum 27.07.2017 / 11.15 Uhr in der Kraftwerkstraße in Zschornewitz gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Vereins ein. Nach ersten Erkenntnissen seien Bargeld im oberen zweistelligen Bereich und Wertmarken entwendet worden. Der Gesamtschaden soll sich auf circa sechshundert Euro belaufen. Diebstahl von Stromkabel In der Zeit vom 25.07.2017 / 13.00 Uhr bis zum 27.07.2017 / 10.00 Uhr sollen unbekannte Täter in Wittenberg, An der Stadthalle, circa dreißig Meter Stromkabel entwendet haben. Das Kabel führte von einem Baustromkasten zum Sicherungskasten eines Mehrfamilienhauses. Der Schaden wurde noch nicht beziffert. Verkehrslage: Aufgefahren Ein 32jähriger VW-Fahrer und ein 42jähriger Opel-Fahrer befuhren am 26.07.2017 um 17.05 Uhr in dieser Reihenfolge in Wittenberg die Berliner Chaussee aus Richtung Kropstädt kommend in Richtung Innenstadt. Als der VW-Fahrer am Kreisverkehr in Höhe des Rembrandtweges verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr der Opel-Fahrer auf den VW auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Beim Rückwärtsfahren angestoßen Der 68jährige Fahrer eines Lkw fuhr am 26.07.2017 um 17.15 Uhr in Wittenberg in der Friedrichstraße rückwärts. Dabei stieß er mit seinem Fahrzeugheck gegen einen abgestellten Transporter. An letzterem wurde die hintere Rücklichtschale beschädigt. Am Lkw war augenscheinlich kein Schaden erkennbar. Verkehrsunfälle mit verletzten Personen Nach eigenen Angaben befuhr ein 54jähriger Ford-Fahrer am 26.07.2017 um 17.44 Uhr die L 131 aus Richtung Rehsen kommend in Richtung Horstdorf. In Gohrau kam er vermutlich auf Grund eines medizinischen Problems nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen parkenden VW Caddy. Dabei wurden er und sein 17jähriger Beifahrer schwer verletzt. Beide kamen in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Am 26.07.2017 befuhr ein 23jähriger Audi-Fahrer um 21.05 Uhr die B 187 aus Richtung Elster kommend in Richtung Iserbegka. In Höhe des Ortsausgangs kam er plötzlich von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Steinmauer. Der Fahrer und eine 15jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Mauer wurde zerstört und am Fahrzeug entstand ebenfalls Sachschaden. Außerdem befanden sich am Fahrzeug andere, als die zugelassenen, Kennzeichen. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eingeleitet. Wildunfälle Der 28jährige Fahrer eines Audis befuhr am 26.07.2017 um 22.20 Uhr die L 123 aus Richtung Gadegast kommend in Richtung Zahna. Etwa einhundertfünfzig Meter hinter dem Ortsausgang Gadegast wechselte plötzlich von links nach rechts ein Fuchs über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Am 27.07.2017 befuhr ein 36jähriger VW-Fahrer um 05.50 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Elster. Kurz vor dem Ortseingang Elster wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es in der weiteren Folge zum Zusammenstoß kam. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, lief das Reh anschließend in unbekannte Richtung weiter.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de