Verstärkung für den Justizvollzug
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Magdeburg (MJ). Der sachsen-anhaltische Justizvollzug bekommt Verstärkung. Staatssekretär Hubert Böning überreichte am Mittwoch in Magdeburg zehn Obersekretäranwärtern im Justizvollzugsdienst nach erfolgreich absolvierter Ausbildung die Urkunden zur Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Probe. Eine Frau und neun Männer werden dann ihren Dienst in den Justizvollzugsanstalten Burg und Halle antreten und für die Betreuung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen zuständig sein. Darüber hinaus unterstützen sie die besonderen Fachdienste bei der Behandlung der Gefangenen. Zeitgleich beginnt am 1. August für 26 Anwärterinnen und Anwärter der zweijährige Vorbereitungsdienst in der Laufbahn des Allgemeinen Justizvollzugsdienstes. Sie erhielten heute ebenfalls von Staatssekretär Böning die Berufungsurkunden zur/zum Beamtin/Beamten auf Widerruf. Die Ausbildung beginnt mit einer einmonatigen berufspraktischen Einführung in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes. Danach schließt sich eine dreimonatige Theorie-Ausbildung in Benneckenstein an. Die bereits dort erworbenen fachtheoretischen Kenntnisse können die Anwärter sodann in die sich anschließende berufspraktische Ausbildung in den Justizvollzugsanstalten einfließen lassen. Die Ausbildung endet mit einem dreimonatigen Fachlehrgang und der Laufbahnprüfung. Böning sagte, die neuen Kollegen seien eine willkommene und wichtige Verstärkung des Justizvollzuges. Böning weiter: ?Wir brauchen Frauen und Männer wie Sie ? hoch motiviert und gut ausgebildet, mit frischen Ideen und neuen Perspektiven. Deswegen werden wir auch in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen im Vollzug neue Gesichter zur Seite bekommen. Denn nur so können wir die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung gewährleisten und das hohe Niveau, das unseren Vollzug auszeichnet, aufrecht erhalten.? /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de