: 235
Bernburg, den 01.08.2017

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 29. Juli und 01. August drangen unbekannte Täter in das Vereinshaus eines Sportvereins in der Paul-Illhardt-Straße ein. Der Einbruch wurde am Dienstagabend, gegen 18:51 Uhr, bemerkt. An der Tür waren deutliche Hebelspuren wahrzunehmen, daraufhin wurde die Polizei informiert. Im Inneren waren weitere Türen aufgebrochen. Aus dem Schankraum wurde ein Laptop entwendet, ob aus den anderen Räumen etwas fehlt, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht festgestellt werden. Aus dem Nebengelass wurde ein Rasentraktor entwendet.   Schönebeck   (Fahrraddiebstahl) Am Montagnachmittag wurde am Freibad in der Barbarastraße ein Damenfahrrad der Marke GIANT, Typ Tourer CS1, entwendet. Die Eigentümerin hatte das kastanienbraune Rad gegen 14:30 Uhr am Freibad abgestellt und durch ein Fahrradschloss gegen eine Wegnahme oder unbefugte Nutzung gesichert. Als sie es um 16:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden.   Neundorf   (Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Alkoholeinwirkung) Am Dienstagnachmittag, um 15:37 Uhr, kontrollierte die Polizei im Rahmen der Streifentätigkeit einen 60-jährigen Mopedfahrer. Der Mann war mit seinem Roller zwischen Neundorf und Staßfurt unterwegs. Beim Anhalten hatte der Mann noch eine offene Bierflasche in der Hand. Er erklärte, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Neben der mitgeführten Bierflasche konnte der Mann zusätzlich mit starkem Atemalkoholgeruch den Entschluss der Beamten, einen Atemalkoholtest durchzuführen, fördern. Dieser erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,32 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, im Rahmen dessen wurde auch eine Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Bebitz   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 14:30 und 20:00 Uhr, an der Halleschen Straße, in Fahrtrichtung Könnern, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 1029 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 39 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 35 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 89 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung