: 93
Magdeburg, den 01.08.2017

Rund 630.000 Euro für Straßenausbau in Jeggau

Am Montag (07.08.) beginnen in Jeggau (Altmarkkreis Salzwedel) die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 26. Neben den großen Trassen gelte auch dem nachgeordneten Straßennetz größte Aufmerksamkeit, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Arbeiten. ?Der Zustand der Straße wird bau- und verkehrstechnisch an heute geltende Standards angepasst?, betonte Webel. Insbesondere für Fußgänger und Radfahrer sei die Straße nach Abschluss der Maßnahme deutlich sicherer. Insgesamt werden nach Auskunft des Verkehrsministers rund 630.000 Euro in das gemeinschaftliche Vorhaben des Landes Sachsen-Anhalt mit der Stadt Gardelegen und dem örtlichen Wasserverband investiert. Rund 402.000 Euro steuert das Land bei, 149.000 Euro die Stadt und 79.000 Euro übernimmt der Wasserverband Gardelegen. Von dem Geld wird die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von rund 300 Metern grundhaft ausgebaut. Neben dem reinen Straßenbau werden auch ein Abschnitt des Gehwegs, die Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse sowie die Regenwasserkanalisation erneuert. Der einen halben Meter breite, beidseitig der Fahrbahn angrenzende Sicherheitsstreifen aus rotem Betonsteinpflaster, wird ebenfalls neu hergestellt. Zufahrten und der bereits vorhandene Gehweg werden an die neue Fahrbahnhöhe angepasst. Während der Arbeiten muss die Ortsdurchfahrt voll gesperrt werden. Der Verkehr wird durch den Ort ? über die Hinterstraße, den Weg nach Eigenthum und dann hinter Jeggau links über eine Baustraße wieder zur L 26 ? umgeleitet. Die Rufbushaltestelle kann während der Bauzeit nicht bedient werden. Alle Busse halten solange an der regulären Haltestelle am Dorfgemeinschaftshaus. Ende November soll die sanierte Ortsdurchfahrt von Jeggau wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung