: 151
Halle, den 03.08.2017

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 04.08.2017

Diebstahl Am Donnerstag zwischen 14:45 Uhr und 15:30 Uhr ereignete sich in Merseburg in der Halleschen Straße ein Diebstahl. Durch unbekannte Täter wurde an einem parkenden Opel eine auf dem Dach angebrachte LED-Leiste entwendet. Die Leiste war mit Inbusschrauben befestigt und wurde mit unbekanntem Werkzeug gelöst. Die Halterungen sind noch auf dem Dach. Die Stromleitung wurde offenbar mit unbekanntem Werkzeug durchtrennt. Täterhinweise gibt es derzeit keine. Der Schaden wird auf 200 ? beziffert. Die Polizei ermittelt zum Diebstahl.   Sachbeschädigung Am Donnerstag gegen 22:40 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass Jugendliche am Geiseltalsee im Bereich Brauneder, Ortsteil Frank leben Bänke wegtragen, welche eigentlich festgemacht sind. Vor Ort wurden drei ortsansässige Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren festgestellt, welche hier badeten. und ein kleines Feuerchen aus Baumstützen von dort angepflanzten Bäumen entfacht hatten. Die Höhe und der Umfang des Schadens wurden bisher durch die geschädigte Kommunale Einrichtung der Stadt Micheln noch nicht bekannt gegeben.   Alkohol Am 03.08.2017 gegen 19.50 Uhr wurde in Lettewitz auf der Wettiner Straße ein Kleinkraftrad kontrolliert. Bei dem 41 jährigen Mopedfahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt und ein Atemalkoholtest ergab 0,7 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Im droht ein Bußgeld in Höhe von 500 ?, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.   Die Polizei informiert über Betrugsversuche Am Donnerstag wurden der Polizei über zwei Betrugsversuche informiert. In Bad Lauch Stadt, OT Großgräfendorf  im Schenkberg rief am Donnerstag gegen 10:30 Uhr eine deutschsprachige männliche Person per Telefon eine 75 jährige Anwohnerin an und versprach einen Gewinn in ?Lotto Top 49? in Höhe von 28500 ?. Für den Erhalt des Geldgewinns sollte die ältere Dame Amazon-Karten im Wert von 700 ? bei der Shell-Tankstelle oder bei EDEKA  erwerben. Zum Glück kamen der Frau Zweifel an dieser Geschichte und sie informierte die Polizei. Der Anrufer meldete sich daraufhin nicht wieder. Am Donnerstag gegen 15:30 erschien in Leuna in der Rosenstraße an der Wohnungstür einer 84 jährigen Frau ein deutschsprachiger Mann und stellte sich als Mitarbeiter von Funk & Fernsehen vor. Der Herr gab an, dass sich Änderungen bei der GEZ ergeben haben und er somit Einsicht in gewisse Dokumente, z.B. Sparbücher, nehmen müsse. Er verschaffte sich im Beisein der überraschten älteren Dame Zutritt zur Wohnung und öffnete in ihrem Beisein unerlaubt einen Schrank. Als der angebliche Mitarbeiter nicht fündig wurde, verließ er die Wohnung. Daraufhin informierte sie die Polizei. Der angebliche Mitarbeiter wurde wie folgt beschrieben: Großer schlanker Mann, ca. 180 cm groß, ca. 35 Jahre alt, sehr gepflegtes Äußeres bekleidet mit dunkler Jeans und hellen T-Shirt. Die Polizei warnt vor solchen Trickbetrügen und rät erneut zu Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und gesundem Menschenverstand. Wer kann Hinweise zu der beschriebenen Person oder zu weiteren Betrugsversuchen geben. Die Polizei ist unter der Telefonnummer 0346-446291 erreichbar und für Hinweise dankbar.   Verkehrsunfall Am 03.08.2017 gegen 16.25 Uhr ereignete sich in Leuna, Ortsteil Spergau in der Straße zur Linde ein Verkehrsunfall. Ein 24 jähriger Krad-Fahrer befuhr in Spergau die Straße zur Linde in Richtung Merseburg. An der Einmündung Bergstraße kam ein 73 jähriger Fordfahrer herausgefahren. Dieser wollte in Richtung Bad Dürrenberg fahren. Dabei kam es zur Kollission zwischen beiden Fahrzeugen. Der Krad-Fahrer wurde leichtverletzt und zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum Merseburg verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am 03.08.2017 gegen 17:30 ereignete sich in Leuna, Ortsteil Kröllwitz, in der Dürrenberger Straße ein Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person. Ein 27 jähriger Motorrad-Fahrer fuhr aus Richtung Bad Dürrenberg in Richtung Leuna. In der Linkskurve auf Höhe Kramerstraße/Oststraße fuhr er zu weit nach rechts und stieß gegen die Bordsteinkante. Der Kradfahrer Stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde ins Klinikum Merseburg verbracht. Am Krad entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am 04.08.2017 gegen 0921 Uhr ereignete sich bei Petersberg an der Einmündung L 50/L161 ein schwerer Verkehrsunfall.  Ein 83 jähriger BMW-Fahrer befuhr die L 161/Wettiner Str. aus Richtung Lettewiz kommend. Eine 18 jährige VW-Fahrerin befuhr die L 50 in Richtung Halle. Auf Höhe der Einmündung L 50 L 161 übersah der BMW-Fahrer die vorfahrtsberechtigte VW-Fahrerin und es kam zum Zusammenprall beider Fahrzeuge. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Auf Grund das sich beide Fahrzeuge ineinander verkeilt hatten, konnte die Unfallstelle nicht sofort beräumt werden. Zur Bergung der Fahrzeuge von der Unfallstelle mussten Abschleppunternehmen gerufen werden.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung