Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Stroh in alter Stallanlage angezündet 03.08.2017, 13:15 Uhr, Ristedt: Durch einen Zeugen wurde am alten Stahlgebäude in der Ristedter Dorfstraße 28A eine Rauchentwicklung beobachtet. Als er nachsah, stellte er fest, dass Unbekannte in einem alten Futtergang Stroh angezündet haben. Der Zeuge konnte das Feuer selbst löschen. Als er sich im Objekt umsah, stieß er im Nachbargebäude auf zwei weitere, offensichtlich älter Stellen, an welche herumgekokelt wurde. An einer Stelle standen zwei Sitzhocker. In diesem Zusammenhang waren in der Vergangenheit drei Jungen im Alter zwischen 9 und 10 Jahren beobachtet worden, welche auf dem Betriebsgelände mit Hocker unterwegs waren. Sie waren etwa 150 cm groß, dunkel bekleidet und hatten kurze mittelblonde Haare. Ihre Identität ist bislang nicht bekannt. Wer in dieser Sache weitere Hinweise geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Die Ermittlungen dauern an. Außenlaterne beschädigt Salzwedel, An der Marienkirche 3: In der Nacht zum 03.08.2017 haben Unbekannte das Glas der Außenlaterne im Eingangsbereich des Danneil-Museums eingeschmissen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Diebstahl aus Aufenthaltsraum 03.08.2017, Salzwedel, Schornsteinfegerstraße: Zwischen 16:20 und 16:35 Uhr wurde in der Tierarztpraxis ein Portemonnaie aus dem Aufenthaltsraum gestohlen. In ihm befanden sich neben persönlichen Papieren eine EC-Karte und der Fahrzeugschein. Das Portemonnaie ist 15*8 cm groß und auffällig bunt. In diesem Zusammenhang wurde eine Person beobachtet, welche über den Hinterausgang die Räumlichkeiten verließ. Die Anzeigenerstatterin geht davon aus, dass dies der Täter war. Zu dieser Person konnte nur mitgeteilt werden, dass sie dunkle Haare hatte und eine dunkle Jacke trug. Die Polizei sucht Zeugen die Hinweise zur Identität oder Aufenthalt der beschriebenen Person, sowie zum Verbleib des Diebesgutes geben können. Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Fehler beim Rangieren 03.08.2017, 14:40 Uhr, Gardelegen Buschhorstweg: Als der Fahrer eines Sattelzuges Volvo rückwärts rangierte, stieß er gegen das überstehende Dach einer leeren Markthalle (ehemaliger ALDI-Markt). Dabei wurde das Dach stark beschädigt. Eine Schadenssumme kann noch nicht benannt werden. Der Schaden am Lkw-Auflieger beläuft sich auf ca. 4.000 EUR. Mazda gegen Reh 04.08.2017, 05:40 Uhr, B248, Püggen-Vitzke: Etwa 4.000 EUR Blechschaden sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einem Pkw Mazda CX5 und einem Reh. Der Unfall ereignete sich etwa 50 m vor der Ortschaft Vitzke. Das Reh flüchtete nach dem Zusammenstoß. Der Fahrer (52) blieb unverletzt. Ausweichmanöver führte zu schweren Unfall 04.08.2017, 07:10 Uhr, L15 Depekolk - Lüge: Der Fahrer (37) eines Pkws Ford Ka fuhr von Depekolk in Richtung Lüge. Nach dem er den Kreisverkehrsplatz Ladekath/Zierau passiert hat, lief ein Tier über die Straße. Bei dem eingeleiteten Ausweichmanöver verlor der Fahrer die Gewalt über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen Straßenbaum. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Mann klagte über innere Schmerzen, er wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Er konnte nicht sagen, was für ein Tier über die Straße gelaufen war. Zum Zusammenstoß mit einem Tier war es nicht gekommen. 16 drohende Fahrverbote 03.08.2017, 15:20 ? 20:50 Uhr, Gardelegen B188/71 Ortsumgehung: Außerorts, auf der Kraftfahrstraße die ohne bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen ausgeführt ist, wurde eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Erlaubt sind 100 km/h. 1479 Fahrzeug passierte die Messstelle. 182 Fahrzeugführer fuhren zu schnell. Insgesamt 47 Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, davon 16 auch mit einem Fahrverbot. Schnellstes Fahrzeug war ein VW-Passat mit SDL-Kennzeichen, der Pkw fuhr 182 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de