Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Elbe-Parey (Bergzow)
Brand eines
Einfamilienhauses
Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute, gegen 09:30 Uhr in
der Straße der Einheit zum Brand eines Einfamilienhauses. Das Feuer brach vermutlich
im Dachstuhl des Hauses aus. Der 51-jährige Hauseigentümer selbst teilte der Rettungsleitstelle
den Brandausbruch mit. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens
wird auf ungefähr 80 Tausend Euro geschätzt. Weil der Dachstuhl völlig
abbrannte und aufgrund der Löschwassermassen, ist das Haus nicht mehr
bewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Elbe-Parey (Güsen)
Einbruch in Werkhalle
In der Zeit von Freitag, dem 04.08.2017 bis Montag, dem 07.08.2017
sind bislang unbekannte Täter in zwei Werkhallen auf dem Gelände einer Firma in
der Pareyer Straße gewaltsam eingebrochen. Die Täter entwendeten u. a. eine
Kamera mit Bildschirm, diverses Werkzeug sowie einen Erste-Hilfe- Kasten. Der
Gesamtschaden beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tathandlung geben
können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03921/9200
zu melden.
Genthin (Wiechenberg)
Geschwindigkeitskontrolle
Der Messwagen der Polizei stand am Montagvormittag auf der Bundesstraße
1 in Höhe der Ortslage Wiechenberg. Von knapp 600 überprüften Fahrzeugen
hielten sich 80 Fahrzeugführer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von
70 km/h. Der Schnellste war mit 128 km/h unterwegs.
Burg
Verkehrsunfall mit
verletzter Fußgängerin
Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Fußgängerin ereignete sich
am Montagvormittag, gegen 10:30 Uhr in der Brüderstraße. Ein 78-jähriger
Ford-Fahrer befuhr die Mittelstraße und beabsichtigte, nach links in die
Brüderstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 76-jährigen
Fußgängerin, die gerade die Brüderstraße überqueren wollte. Die Fußgängerin
stürzte in weiterer Folge und musste verletzt in ein Krankenhaus verbracht
werden.
Möckern
Wildunfall
Am späten Montagabend befuhr ein 36-jähriger PKW Fahrer die Bundesstraße
246 a in Richtung Möckern, als kurz vor dem Ortseingang plötzlich eine Rotte Wildschweine
die Fahrbahn überquerte. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit
einem der Tiere. Am PKW entstand Sachschaden.
Gommern (Nedlitz)
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte führten am Montagnachmittag in der Siedlung eine Geschwindigkeitskontrolle
mit einem Lasermessgerät durch. Drei Fahrzeugführer hielten sich nicht an die
zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste gemessene
Geschwindigkeit betrug 69 km/h.
Im Auftrag
PHMin Robert
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower land
Möckern / Pabsdorf
Jagdwilderei
Am Freitag gegen 22.30 Uhr hörte ein 38-jähriger Jäger in / aus
seinem Jagdrevier am ?Dornberg? einen Gewehrschuss.
In seinem Revier wurde dann eine ?fremde? Reifenspur festgestellt.
Weiterhin wurde eine sehr frische Blutspur bemerkt, die sich
unweit eines benachbarten Jagdreviers befand. Das erlegt Tier wurde nicht
gefunden, sodass der dort unberechtigt Jagende Jagdwilderei beging.
Falls es Hinweise zum Vorfall gibt, so können diese unter
03921-9200 angegeben werden.
Gommern / OT Nedlitz
alkoholisierter
PKW-Fahrer
In der Nacht zum Sonntag kam es zu einer familiären Streitigkeit, in
dessen Folge ein 33-jähriger Schönebecker eine 30-jährige leicht verletzte und
eine 50-jährige beleidigte. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich dann auch
heraus, dass der Mann auch mit seinem BMW unterwegs war.
Beim ihm wurden dann 1,58 Promille Atemalkohol festgestellt,
woraufhin eine Blutprobenentnahme und eine weitere Anzeige folgten.
Biederitz, Heyrothsberge
alkoholisierter
PKW-Fahrer
Am Sonntag gegen 00.55 Uhr stoppten die Beamten auf der B 1 einen Ford-Fahrer,
der von der B 184 auf die B 1 Richtung Magdeburg abbog. Beim 34-jährigen Fahrer mussten 0,81 Promille
Atemalkohol festgestellt werden. Gegen ihn wurde somit ein Ordnungswidrigkeitsverfahren
eingeleitet, in dessen Folge er nun mit einem Fahrverbot zu rechnen hat.
Biederitz /
Heyrothsberge
Geschwindigkeitskontrolle
Am Sonnabend zwischen 20.30 ? 21.30 Uhr wurde mittels Lasermessgerät in der Berliner
Strasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Vier Fahrzeugführer
hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit und wurden
gebührenpflichtig verwarnt. Der Fahrer mit der höchsten Geschwindigkeit fuhr 68
km/h.
Genthin
Brand einer Fläche
Am Freitag gegen 17.25 Uhr wurde die Leitstelle informiert, dass
An der Buchenhecke eine Wiese brennt. Daher wurde die Feuerwehr alarmiert.
Die Feuerwehr musste nicht zum Einsatz kommen, denn ein
52-jähriger Anwohner konnte das Feuer eigenständig löschen, sodass es beim
Brand einer ca. 20 qm grossen Fläche blieb. Vor Ort wurde eine Streichholzschachtel gefunden und als Spurenträger sichergestellt,
denn diese wurde mutwillig in Brand gesetzt und auf die Wiese gelegt.
Elbe-Parey / Güsen
gesuchter Mann wurde
festgenommen
Am Sonntag früh gegen 06.30 Uhr wurde eine lärmende Person im Wohngebiert
Erich-Weinert-Ring gemeldet.
Die Beamten stellten dann vor Ort keine strafbaren Handlungen des 31-jährigen
?alten Bekannten? fest.
Es stellte sich aber heraus, dass der ?polizeibekannte? Mann per
Haftbefehl gesucht wird. Daher erfolgte dessen Festnahme und er wurde in die
JVA Madel eingeliefert.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
PM 175/2017 vom 06.07.2017
Burg
Polizei als Lebensretter
Am Dienstag, kurz vor
Mitternacht stellte eine Streifenbesatzung, des Polizeirevieres Jerichower
Land, in Burg auf der Wasserstraße eine junge Frau (27 Jahre) fest, die stark
torkelte und anschließend zusammenbrach. Die Polizeibeamten erkannten die
Notlage und leisteten umgehend Erste Hilfe. Es wurden sofort
Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet. Die junge Frau kam kurzzeitig zu sich,
jedoch kollabierte sie noch mehrmals, bis der angeforderte Notarzt kurze Zeit
später am Ort erschien und die Wiederbelebungsmaßnahmen fortsetzen konnte. Die
Frau konnte durch den Notarzt stabilisiert werden und wurde zur weiteren
Behandlung in das Krankenhaus in Burg verbracht, wo sie bereits wieder in der
Lage war sich bei den Polizeibeamten bedanken zu können.
Burg, Polizeirevier Jerichower
Land
Dank an Polizeibeamte
(Foto im Anhang)
Am Dienstag besuchte der Präsident der
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, Herr Andreas Schomaker, das Polizeirevier Jerichower Land. Grund des
Besuchs war die dankende Anerkennung an Beamte des Polizeireviers Jerichower
Land für die Rettung einer in Not geratenen jungen Frau.
Was war geschehen? Am späten Abend des 4. Juli
2017 fuhren die Polizeibeamten Polizeioberkommissarin Pamela Friedrich,
Polizeikommissar Max Jäger und der
Polizeikommissaranwärter Tobias Ulrich Streife in der Innenstadt von Burg.
Gegen 23:00 Uhr sahen sie in der Wasserstraße eine junge Frau, die allein unterwegs war, zu Boden fallen. Sie
blieb regungslos liegen. Die Beamten stellten bei der Frau keine Atmung fest,
so dass der Polizeikommissar Jäger sofort Wiederbelebungsmaßnahmen einleitete.
In der Zwischenzeit wurde durch POKin Friedrich der Rettungsdienst angefordert.
Kurzzeitig war die Frau wieder ansprechbar, fiel aber dann wieder in einen
komatösen Zustand. Die Frau erwachte immer nur kurz aus ihrem Zustand, so dass
schließlich vier Mal Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden mussten. Der mittlerweile eingetroffene Notarzt
übernahm weitere Maßnahmen und konnte die Frau vor Ort stabilisieren.
Nur durch das sofortige Erkennen des
lebensbedrohlichen Zustandes und der sofort eingeleiteten
Wiederbelebungsmaßnahmen durch die Polizeibeamten überlebte die 27-jährige
Burgerin, die erkrankt war. Den Polizeibeamten ist es zu verdanken, dass sie
keine gesundheitlichen Schäden davontrug. Noch im Krankenhaus bedankte sich die
junge Frau bei den Beamten.
Und auch der Polizeipräsident der
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord und
die Leiterin des Polizeireviers Jerichower Land Nadine Raabe-Goldermann sagen
DANKE!
Auf
dem Bild
v.l. Ltrin Prev JL KRin Raabe-Goldermann,
POKin Friedrich, PKA Ulrich, PK Jäger, PP Schomaker, Vertreterin der
Pressestelle PD Nord, KHKin Mertens
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de