Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Calbe (Unfall unter Alkoholeinwirkung) Am Dienstagmorgen, um 07:06 Uhr, konnte in Calbe ein Fahrzeugführer gestellt werden, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der 28-jährge Calbenser wurde in der Schloßstraße, am Steuer eines im Gegenverkehr befindlichen Fahrzeuges bemerkt. Die Beamten wendeten ihr Fahrzeug in und nahmen sofort die Verfolgung auf. Der Verdächtige fuhr zügig weiter in Richtung Zentrum. Im Bereich der August-Bebel-Straße konnte der verdächtige Fahrzeugführer und zwei Insassen wenig später gestellt werden. Das Fahrzeug wurde an einer Hauswand in der Scheunengasse gefunden. Eigenen Einlassungen zufolge war der 28-jährige nach dem Abbiegen erst an den Bordstein und anschließend gegen die Hauswand gefahren, da er die Kontrolle verloren hatte. Im Gespräch wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,82 Promille. Zusätzlich gab es Anhaltspunkte für den Konsum von Drogen. Das Fahrzeug wurde durchsucht und die Papiere als auch der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Kennzeichen des nicht mehr zugelassenen Fahrzeuges wurden entwertet. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, dem gefährlichen Führen unter Alkohol und Drogeneinwirkung, dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Bernburg (Diebstahl aus Einkaufswagen) Am Dienstagvormittag, zwischen 11:00 und 11:15 Uhr, wurde eine 64-jährige Bernburgerin Opfer von Taschendieben. Sie befand sich zum Einkaufen im Supermarkt Zepziger Weg. Ihren Beutel hatte sie an den Einkaufswagen gehängt und sich zwischen den Regalen bewegt. Plötzlich bemerkte sie den Inhalt ihres Beutels im Einkaufswagen. Als sie nachschaute wurde der Diebstahl der beigefarbenen Lederbörse bemerkt. Die unbekannten Täter hatten die Arglosigkeit der Frau ausgenutzt und sich in einem unbeobachteten Augenblick an deren Tasche vergriffen. Neben dem fehlenden Bargeld muss sie sich nun wahrscheinlich auch um neue Dokumente kümmern. Hinweise zu den möglichen Tätern gibt es bisher nicht. Könnern (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle des Bauhofes der Stadt Könnern. Nachdem sie das hölzerne Tor überwunden die Lagerräume durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen wurden drei Motorsensen und ein Kanister mit Benzin entwendet. Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Montagabend, um 22:05 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 50-jährigen Fahrradfahrer, der ohne die vorgeschrieben Beleuchtung in der Martinstraße unterwegs war. Bei dem Nienburger wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,03 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Montagabend, um 23:51 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 24-jährigen Fahrradfahrer, der wegen unsicherer Fahrweise in der Halleschen Straße aufgefallen war. Bei dem Bernburger wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,61 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Pömmelte (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Schönebecker Straße, in Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 704 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 77 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de